Rezept einer guten Beziehung

C

Gast

(Gelöschter Account)
Hi ihr ;)

wie oben beschrieben, was sind/waren eure Formeln eine Beziehung zu halten.
Würdet ihr eurem Partner erlauben Sex mit anderen zu haben, wenn der Wunsch nach Abwechslung ist?
Wie geht ihr mit Streit um ?
Feedback erwünscht ;D

lg :)
 
Rezept? Wir kochen wohl alle nur mit Wasser.
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Ein für jeden gültiges Rezept kann dir niemand geben.
Ich weiß nur, was die Basis MEINER Beziehung ist und das ist Vertrauen, Zusammenhalt, Achtung.
Streiten ist niemals schlecht, es bringt einem näher, solange er konstruktiv ist.
Und, ob man eine offene Beziehung führen will oder nicht, müssen sich beide Partner ausmachen und müssen beide damit umgehen können. Für MICH wäre es keine Option.
Aber mit 22 Jahren hast du noch jede Menge Erfahrungen zu machen. ;)
 
miteinander reden.
Und nicht mit den 10 besten freunden ... :mrgreen:
Es gibt wohl kein geheim rezept.
Es kann gut gehen oder eben auch nicht.
Respektieren und Akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rezept? :shock:

Ich kann dir ein paar Zutaten nennen: mit sich selbst im Lot sein, den anderen achten und schätzen, letzteres auch zeigen; fördern aber nicht überfordern, das Leben gemeinsam geniessen, bei gemeinsamen Plänen welcher Art immer sehr vorsichtig sein. Lieber Teile des Weges einzeln gehen, als unbedingt um jeden Preis alles gemeinsam.
Beziehung ist etwas dynamisches, das jeden Tag neu entsteht, sich entwickelt und woran man laufend arbeiten und sich einbringen muss.
Zu deiner konkreten Frage nach Sex mit Anderen: das muss dazugehören dürfen und festigt jede intakte Beziehung. ;)
 
Rezept einer guten Beziehung

"In guten Zeiten " einander genießen , Probleme anschauen und über so Manches hinwegschauen , Streitkultur einüben , indem man auch etwas gewagtere Formen der Kommunikation ausprobieren kann, sich selbst und den anderen zu fordern und zu fördern , eingeübte Trampelpfade verlassen , und den Mut , neue " Umwege " zu probieren

" in schlechten Zeiten " wieder mehr bei sich selbst ankommen ohne den Partner links liegen zu lassen, sich um sich selber kümmern , und nicht den Partner mit der Forderung , diesen Anspruch auch noch zu übernehmen zu müssen , zu überfordern, gewaltfreie Kommunikation trainieren , in wichtigen Dingen trotz alledem am selben Strang ziehen....

in " Durchschnittszeiten " wissen , dass auch diese vorbeigehen und v.a. das positive dran sehen , dass es auch schon viel wert ist , mal in ruhigeren Gewässern zu schwimmen ...
 
"In guten Zeiten " einander genießen , Probleme anschauen und über so Manches hinwegschauen , Streitkultur einüben , indem man auch etwas gewagtere Formen der Kommunikation ausprobieren kann, sich selbst und den anderen zu fordern und zu fördern , eingeübte Trampelpfade verlassen , und den Mut , neue " Umwege " zu probieren

" in schlechten Zeiten " wieder mehr bei sich selbst ankommen ohne den Partner links liegen zu lassen, sich um sich selber kümmern , und nicht den Partner mit der Forderung , diesen Anspruch auch noch zu übernehmen zu müssen , zu überfordern, gewaltfreie Kommunikation trainieren , in wichtigen Dingen trotz alledem am selben Strang ziehen....

in " Durchschnittszeiten " wissen , dass auch diese vorbeigehen und v.a. das positive dran sehen , dass es auch schon viel wert ist , mal in ruhigeren Gewässern zu schwimmen ...

:daumen:
 
Getrennte Konten von ANFANG an!
Gleicher sozialer Rang...in etwa.....
Viel Raum zum Wohnen und zum Leben......bei eventueller Neigung allein schlafen zu wollen.
Jedem sein EIGENES Auto!
Jedem sein eigenes Fahrrad!

Kleinster gemeinsamer Nenner?..........die Freude am Leben!

...Tja.....so klappt das schon 36 Jahre!
 
"In guten Zeiten " einander genießen , Probleme anschauen und über so Manches hinwegschauen , Streitkultur einüben , indem man auch etwas gewagtere Formen der Kommunikation ausprobieren kann, sich selbst und den anderen zu fordern und zu fördern , eingeübte Trampelpfade verlassen , und den Mut , neue " Umwege " zu probieren

" in schlechten Zeiten " wieder mehr bei sich selbst ankommen ohne den Partner links liegen zu lassen, sich um sich selber kümmern , und nicht den Partner mit der Forderung , diesen Anspruch auch noch zu übernehmen zu müssen , zu überfordern, gewaltfreie Kommunikation trainieren , in wichtigen Dingen trotz alledem am selben Strang ziehen....

in " Durchschnittszeiten " wissen , dass auch diese vorbeigehen und v.a. das positive dran sehen , dass es auch schon viel wert ist , mal in ruhigeren Gewässern zu schwimmen ...

Wieder mal den Nagel auf den Kopf getroffen:daumen:
 
wie oben beschrieben, was sind/waren eure Formeln eine Beziehung zu halten.
Würdet ihr eurem Partner erlauben Sex mit anderen zu haben, wenn der Wunsch nach Abwechslung ist?
Wie geht ihr mit Streit um ?
:hmm: Das wird wohl bei jedem ein wenig anders aussehen, da nunmal niemand gleich ist, kann man alleine schon bei zwei aufeinanderfolgende Beziehungen beobachten, daß sie teilweise komplett anders verlaufen...

Wir für unseren Teil achten und unterstützen einander wo es geht, etwaige Probleme und Wünsche werden offen besprochen und nach Möglichkeit ein Kompromiss gefunden. Ist kein Kompromiss möglich muß halt einer zurückstecken, was auch kein Problem sein sollte, solange es sich die Waage hält und nicht zusehends einseitig wird.
Meinungsverschiedenheiten und Streit gehören auch dazu, schliesslich will ich kein Duplikat von mir, sondern einen eigenständigen Partner, der seinen Interessen und Wünsche verfolgt und da ist es unvermeidlich, daß man auch mal an-eckt. Sollte aber auf einer niveauvollen Ebene und ohne Gewalt (physisch und/oder psychisch) ausgetragen werden.

Im Großen und Ganzen kann ich "whiteanddark" zustimmen, auch wenn es sich leichter reden als leben läßt, aber ein gewisses Maß an Arbeit gehört nun mal in eine Beziehung investiert.

Bezüglich deiner konkreten Frage wegen Fremdgehen: Kommt natürlich auf die Situation an. Wenn Wünsche offen und ehrlich kommuniziert werden und es für einen Partner nicht in Ordnung geht, dann kann man schon überlegen, ob die Beziehung soweit gefestigt ist, daß es sich der Betreffende nun wo anders holt oder nicht... Da gibt es natürlich unzählige Spielarten, sei es nun im Beisein des Partners oder "stillschweigende Duldung" Ganz offiziell, oder heimlich... Da gibt es also absolut kein Universalrezept, und der Schlüssel lautet, wie so oft: Offene Kommunikation und Kompromissbereitschaft. Für beide gleichermaßen.

:winke:
ToyotaBus
 
Zuletzt bearbeitet:
Rezept? :shock:

Ich kann dir ein paar Zutaten nennen: mit sich selbst im Lot sein, den anderen achten und schätzen, letzteres auch zeigen; fördern aber nicht überfordern, das Leben gemeinsam geniessen, bei gemeinsamen Plänen welcher Art immer sehr vorsichtig sein. Lieber Teile des Weges einzeln gehen, als unbedingt um jeden Preis alles gemeinsam.
Beziehung ist etwas dynamisches, das jeden Tag neu entsteht, sich entwickelt und woran man laufend arbeiten und sich einbringen muss.
Zu deiner konkreten Frage nach Sex mit Anderen: das muss dazugehören dürfen und festigt jede intakte Beziehung. ;)

S'erste Mal was vernünftiges von G.Casanova:hurra:

Zu deinem Eintrag gibts von mir ein :daumen:!!
 
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: 277f36c5320d28ef92c607bcdf93b0fd.png Hits: 0 Größe: 2,6 KB ID: 1250314 Wichtig ist das -1 am Ende.
warum immer soviele MAtheformeln ?????
jetzt weiß i genau soviel als wie zuvor :roll:
 
das is wie beim Kuchen backen..manchmal gelingt er ..manchmal bleibt er sitzen..manchmal verbrennt ma sich...
wenn man alle Zutaten mit a bissl Liebe vermischt..is im Endeffekt egal,wie er schmeckt

damit mein ich,das man Fehler verzeiht,und sich nie über den Anderen stellt....nix is vollkommen....und würd der Kuchen jedesmal gleich schmecken,,is a fad
 
Zurück
Oben