Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich tät sagen, Beides sollen die jeweiligen Parteien selber sponsern.
 
Misch mich bei der Diskussion um die "Parteifestl` n" auch mal ein, obwohl ich im Westen von Österreich wohne. Kenne das Donauinselfest, das Stadtfest und das Volksstimmefest. Und ich weiß auch, dass zum Unterschied von den anderen, das Volksstimmefest mit ganzen 10.000 € "gesponsert" wird. Da kostet die Jesuitenwiese, der Müll, die Hygiene, die öffentliche Sicherheit schon um ein vielfaches mehr. Wenn schon Geld vom Steuerzahler, dann für alle gleich!
 
Die "Ökonomisten" nenen das wohl Umwegrentabilität....
Wenn da, wie heuer beobachtet, bei einem Pkw ohne Kennzeichen in luftiger Höhe eine Videokamera rotiert, unauffällige Männer in der Nähe, fühl ich mich beim DI-Fest gleich besonders wohl... Vielleicht wird es von den "Freunden und Helfern" auch gesponsert...Man gönnt sich ja sonst nichts, um zB eine Gesichterkennungssoftware auszuprobieren...
Achtung: Ironie!
Diese Verschwörungstheorie ist gesetzlich geschützt ;-)
 
dann sag nicht subvention dazu sondern wirtschaftsförderung. klingt gleich viel besser, gell

Mann kann es auch versteckte Parteiförderung nennen oder wie erst jemand schrieb "Portogeld" und klar profitiert die Wirtschaft der Tourismus und und und...
2008 hat ein Grüner ganz laut posaunt das des eine Parteiveranstaltung ist und 2011 will er des Festl dem Wiener nicht mehr wegnehmen, auch die Subvention ist auf einmal vernünftig.
Es geht einfach darum das sich die Grünen mitverkaufen "müssen" weil sie sonst in Wien ned überleben könnten.

http://www.art-now.at/politik-menschen/donauinselfest2011.html

@Hchris
Mei was wär i für a Suderer wenn ich 4,5 Mio in der Portokassa hät und alle könnten........:mrgreen:
 
Wenn die Gemeinde Wien zu viel Geld hat, warum schmeißt sie es beim Donauinselfest hinaus?
Warum werden pausenlos Gebühren maßlos erhöht? Von Gas, Wasser und Strom möchte ich da gar nimmer reden. Auch die ganze Parkgebühren - Geschichte ist eine rot - grüne Frechheit. Und da wir ja wissen, dass auch der Tod nicht umsonst ist ...... die Grabgebühren werden heimlich still und leise nahezu verdoppelt.

ORF konkret von heute
 
Wenn die Gemeinde Wien zu viel Geld hat, warum schmeißt sie es beim Donauinselfest hinaus?
Warum werden pausenlos Gebühren maßlos erhöht? Von Gas, Wasser und Strom möchte ich da gar nimmer reden. Auch die ganze Parkgebühren - Geschichte ist eine rot - grüne Frechheit. Und da wir ja wissen, dass auch der Tod nicht umsonst ist ...... die Grabgebühren werden heimlich still und leise nahezu verdoppelt.

ORF konkret von heute
weil man es ja mit uns machen kann.:hmm:
 
Warum sollen sie nicht sein dürfen? Es gibt Grundrechte, die sie legalisieren. Das sollte genügen, dass man sie akzeptiert.

Grundrechte ja,aber mit mitgebrachten Wurfgeschossen und Brandsätzen ist der Radau eben vorgeplant!!!
 
Ja ja... früher war alles besser... hmmm... jetzt wird er alt, der HC
 
...
könnt´s sein das des mehr is als a rotes parteifestl. könnt´s sein das do sogor di wirtschaft profitiert davon....??
:hmm::mauer::fragezeichen:

und wieso wird dann trotzdem der Steuerzahler mit 4,5 Millionen Euro dafür zur Kasse gebeten?
 
Zuletzt bearbeitet:
gähn.....mir wäre der beim arsch lieber als da faymann beim gsicht

Interessant, dass politiker nach arsch oder gesicht bewertet werden. Und nicht nach dem was sie oder ihre partei tun wollen bzw. versprechen und dann eh nicht tun.
 
... sind jedenfalls die Gepflogenheiten beim Parkpickerl. Das Pickerl selber kostet 135 Euro, dazu kommen dann noch 58,99 Euro an Verwaltungsabgabe. So weit so schlecht. Danach ist das Pickerl maximal 2 Jahre gültig. Bei der Erneuerung wird auch die Verwaltungsabgabe wieder fällig.

Nun aber kommt´s ........ wer unter der Zeit das Pickerl auf ein neues Auto umschreiben lassen will, für den wird die Verwaltungsabgase noch einmal fällig. Der tatsächliche Verwaltungsaufwand besteht wohl darin, dass am PC einige Daten eingetippt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben