Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das ist ja eines der Probleme meiner Grünen...das die Basisdemokratie zuweilen sehr übertriegen wird...so hat man zB im 8.Bezirk in Wien einen langjährigen, über Parteigrenzen hinaus beliebten Bezirksvorsteher zugunsten einer linken Fundi-Studentenvertreterin abgesägt und damit den Bezirksvorstand verloren

Ist halt ein schmaler Grat...und die Parteispitze glänzt durch unverständliche Entscheidungen ( ZB EU / Voggenhuber )

So verliert man die besten Köpfe...eine Sabine Gretner wäre zB die ideale Verkehrsstadträtin für Wien gewesen...jetzt ist sie ganz weg.

Den Spagat zwischen Pragmatismus, innerparteilicher Demokratie bei unterschiedlichen "Lagern" ( Grün vs Links-Alternativ ) hat man leider nie richtig gefunden, sonst könnte diese Partei für viel mehr Wähler ansprechend sein.


Also da ist einiges durcheinander gekommen.

> Im 8.Bezirk war es gerade nicht einen Basisentscheidung, sondern der durchgesetzte Wille der Bundes- und Landespartei. Die Auswahlentscheidung erschien ziemlich manipuliert durch Mitstimmende von außerhalb - so mein Eindruck. Damit haben sich die Grünen vor allem selbst geschadet - Konsequenz erstaunlicherweise keine.

> Entscheidung gegen Voggenhuber war ähnlich. Damit haben sich die Grünen vor allem selbst geschadet - Konsequenz erstaunlicherweise keine.

> Warum Gretner wegging, hat sie gesagt: Persönliche Gründe. Wer ihre weiteren Aktivitäten verfolgt hat, weiß: es war wirklich so. Ob es einen Auslöser aus der Politik oder von Grünintern gab, weiß ich nicht. Vermutlich wollte sie mehr, als realistischerweise durchsetzbar war. Mit dem erzielten Prozentergebnis war ein einziger Stadtratsposten logisch, andernfalls hätte man die Landesregierung aufblähen müssen - und das geht politisch ebensowenig, wie ein Verzicht der SP zugunsten Grün. Aber sie hat eine Arbeit, bei der sie ihre Erfahrungen und Fähigkeiten einsetzen kann. Ist doch gut!

> Es gibt eben keine Linke Partei in Österreich, ebensowenig wie eine Liberale Partei. Die Linken und die Liberalen sind in anderen Parteien tätig. Auch nicht schlecht, wenngleich schade.
 
HC - und seine Gesinnungsfreunde u. a. in der Schweiz - sind leider auch der Totengräber der Idee der direkten Demokratie, denn er demonstriert, wie leicht die "kleinformatgläubige" Masse zu manipulieren ist.
Die repräsentative Demokratie ist zwar keine gute, aber dennoch die beste bekannte Lösung. Trotzdem sollten die Abgeordneten mehr ihre Wählern als der Parteilinie verantwortlich sein (Persönlichkeitswahl!). Ich kenne zumindest keinen Abgeordneten meines Wahlkreises, der ein öffentlich zugängliches Büro im Wahlkreis unterhält wie es in den USA üblich ist. Auch traut sich außer den bekannten "Führungspersönlichkeiten", keiner seine eigene Meinung zu veröffentlichen.
Das Selbstbewusstsein der EU-Abgeordneten, sogar der aus Ö., wäre auch im eigenen Land wünschenswert. Weiter westlich weht doch ein demokratischerer Wind, der vielleicht auchh den österr. Mief vertreiben könnte...
In Ö wäre Strasser nie aufgeflogen...
 
HC - und seine Gesinnungsfreunde u. a. in der Schweiz - sind leider auch der Totengräber der Idee der direkten Demokratie, denn er demonstriert, wie leicht die "kleinformatgläubige" Masse zu manipulieren ist.
Es ist eben in der Demokratie so, dass die Masse entscheidet, das Volk, das Pack. Die andere Variante, dass einige sich für gescheiter halten als den Rest und diese gar nicht abstimmen lassen wollen, ist noch bedenklicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HC - und seine Gesinnungsfreunde u. a. in der Schweiz - sind leider auch der Totengräber der Idee der direkten Demokratie, denn er demonstriert, wie leicht die "kleinformatgläubige" Masse zu manipulieren ist.
...

Nun, guter Verbindungen zum Kleinformatigen erfreut sich aber bekannterweise eher Herr Faymann
 
und mE ist in OÖ mit dem Übereinkommen zwischen Schwarz und Grün mehr weitergegangen als in Wien (aber ich denke wenn ich hier falsch liege wird mich HChris sicher korregieren)

nana...da hast du schon recht....aber zum beispiel der westring, die große verkehrslösung für linz, wurde, damit es nicht zum streit kommt, aus der koalitionsvereinbarung rausgenommen...

das find ich arg, dass da die grünen die kraft verlassen hat
 
Da geht es um eine Veranstaltung. Das ist eine politische Frage, ob diese Veranstaltung sinnvoll ist und wieviel sie kosten dürfen soll. ...

Und ob in Zeiten, wo rundherum von der Erfordernis zum Sparen die Rede ist, und wo die Stadt Wien sämtliche Abgaben und Gebühren um fast durchwegs 2-stellige Prozentbeträge anhebt, weil sonst angeblich die finanzielle Grundlage von diesem und jenem nicht mehr gesichert ist, dann fast 1,5 Millionen Euro für die SPÖ-Werbeveranstaltung "Donauinselfest" noch gerechtfertigt sind, laß ich jetzt einmal dahingestellt.
 

Netter Artikel ...

Zitat: Die künstlerische Leitung übernehmen die Kulturwissenschaftlerin Radostina Patulova und die Künstler Can Gülcü und Petja Dimitrova

Ohne nun die Qualifikation der 3 in Frage zu stellen - die Grünen verarschen den Rest der Bevölkerung - es wird stets darauf geachtet, dass im Zuge ihrer Veranstaltungen möglichst viele Fremd klingende Namen im Spiel sind ....
 
die Grünen verarschen den Rest der Bevölkerung - es wird stets darauf geachtet, dass im Zuge ihrer Veranstaltungen möglichst viele Fremd klingende Namen im Spiel sind ....

I haaß Kolaric du haaßt Kolaric Warum sogns' zu dir Tschusch?
 
es wird stets darauf geachtet, dass im Zuge ihrer Veranstaltungen möglichst viele Fremd klingende Namen im Spiel sind ....

Die Blauorangen sind da wesentlich freundlicher zu Menschen mit Ausspracheproblemen. Der Herr Hojac zum Beispiel mutet seinen Anhängern keinen ausländisch klingenden Namen zu. :daumen:

Ist das für dich wirklich ein Kriterium, nach dem beurteilt wird?
 
I haaß Kolaric du haaßt Kolaric Warum sogns' zu dir Tschusch?

Den Kolaric meint Flaschko vermutlich nicht. Denn der Kolaric ist inzwischen integriert. Liegt sicher auch daran, dass Kolaric Österreicher werden wollte.
 
schön zu sehen wie ein Posting die Grüne Fraktion hier geschlossen auftreten lässt - Ziggy schrebt vermutlich noch am Text herum ...

Schwache Antworten Burschen - sehr schwach ....

Ach ja - geplante Radausflüge Heute ?



Ist das für dich wirklich ein Kriterium, nach dem beurteilt wird?


Ja - und zwar nur weil es bei den Grünen stets so ist - das ich keinem Qualifikation absprechen möchte stand ja im Posting.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ob in Zeiten, wo rundherum von der Erfordernis zum Sparen die Rede ist, und wo die Stadt Wien sämtliche Abgaben und Gebühren um fast durchwegs 2-stellige Prozentbeträge anhebt, weil sonst angeblich die finanzielle Grundlage von diesem und jenem nicht mehr gesichert ist, dann fast 1,5 Millionen Euro für die SPÖ-Werbeveranstaltung "Donauinselfest" noch gerechtfertigt sind, laß ich jetzt einmal dahingestellt.


Wenn Du Dich so leicht manipulieren läßt, ist das für Dich sicherlich bedauerlich, zweifelsohne.
Ich bin da selbstbewußt genug und immer wenn ich, egal ob auf's Donauinselfest (SPÖ), Stadtfest (ÖVP) oder Volksstimmenfest (KPÖ) gegangen bin, dann wegen Konzerten, Lesungen oder anderer Ereignisse während dieser Feste.
Ganz ohne mich vor einen Parteikarren spannen zu lassen!
Glaub mir; sowas geht relativ easy! ;)

Und ja; ich steh prinzipiell zu so einer Veranstaltung wie dem Donauinselfest. Ein deutlicher "Pluspunkt auf dem Attraktivitätsbarometer" der Stadt.
 
...Und ja; ich steh prinzipiell zu so einer Veranstaltung wie dem Donauinselfest. Ein deutlicher "Pluspunkt auf dem Attraktivitätsbarometer" der Stadt.

attraktiv hin oder her - klar ist aber schon, daß dies zugleich AUCH eine von Wiener Steuergeldern finanzierte SPÖ-Parteiveranstaltung ist - prahlen die roten Politiker doch nicht schon Wochen davor und dann erst recht während des Events, wie gut sie nicht sind und wie gut sie das alles nicht wieder zum Wohle der Wiener hinbekommen
 
prahlen die roten Politiker doch nicht schon Wochen davor und dann erst recht während des Events, wie gut sie nicht sind und wie gut sie das alles nicht wieder zum Wohle der Wiener hinbekommen

In Aussendungen und Postillen, die ebenfalls aus Steuergeldern finanziert werden.:mauer:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben