Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Der tatsächliche Verwaltungsaufwand besteht wohl darin, dass am PC einige Daten eingetippt werden.

wobei Du aber nicht vergessen darfst, daß gleichzeitig irgendwo ein paar andere Beamte so gut wie gar nix hackeln - aber auch die müssen schließlich bezahlt werden :mad:
 
Bevor man "no na" sagt, wäre es angebracht, auf Twitter nachzusehen, was Christoph Chorherr dazu meint. Immerhin ist er im Gemeinderat und zählt angeblich zu den "Realos". Er kritisiert die SPÖ - Kampagne "Wer hier leben will, muss Deutsch können". Das ist nicht die Position der Stadtkoalition, sagt Chorherr.

Der Sprecher der Parteichefin Vassilakou sagt auf Anfrage: "Das ist SPÖ - Meinung, im Koalitionsabkommen findet sich diese Festlegung nicht."

Na denn :fragezeichen:
 
Wer hat denn da jetzt wieder angefragt? Und was sagt Chorherr genau?

Sein Tweet ist getagget mit #derOrdnungwegen. Also geht es in erster Linie um eine Klarstellung, was SPÖ ist und was Stadtregierung. (Bei der Wiener SPÖ fließt das ja traditionell ineinander.)

An dem Teil: "Deutsch eröffnet persönliche und berufliche Aufstiegschancen. Mehrsprachigkeit hilft bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Zeitgemäße Einrichtungen wie Kindergarten und Ganztagsschule helfen bei der Integration und der Entwicklung von Kindern zu gebildeten, aufgeschlossenen und mündigen Erwachsenen.", wird sich Chorherr auch nicht stoßen. Eher an dem Teil: "Es besteht die Verpflichtung, Deutsch zu lernen. Erst die gemeinsame Sprache ermöglicht das Verstehen der Wiener Lebensart."
(Armin Wolf fragt: Muss Anna Netrebko jetzt umziehen?)
 
btw: die Gebärdensprache ist auch nicht deutsch.

Na ja a bisserl befremdet ist es schon wenn ich als Ösi-Bürger nur Danke und Bitte kann und ich bin mir fast sicher das die Anna auch keine Prüfung wie alle anderen Ansuchenden ablegen musste.
 
Eher an dem Teil: "Es besteht die Verpflichtung, Deutsch zu lernen. Erst die gemeinsame Sprache ermöglicht das Verstehen der Wiener Lebensart."

Und warum stößt sich Chorherr daran? Soll unsre Lebensart zugunsten eines nebulösen "Multikulti" abgeschafft werden?

Muss Anna Netrebko jetzt umziehen?

Es sind eben nicht alle Menschen gleich. Vor allem nicht gleich wichtig für Österreich. Anna Netrebko versteht alleine durch ihre berufliche Erfahrung ganz sicher die österreichische (Österreich ist nicht nur Wien) Lebensart. Sie bringt für Österreich auch viel mehr. Aber von Leuten, die unser Sozialsystem nutzen wollen, Anspruch auf Gemeindewohnungen haben, von denen erwarte ich, dass sie ganz selbstverständlich auch unsere Sprache übernehmen.

Vermutlich bist du da ganz anderer Ansicht. Das sei dir unbenommen. Aber in der Demokratie ist die Ansicht der Mehrheit ein Faktor, der nicht so einfach vom Tisch gewischt werden kann. Und es ist das Wissen um die Meinung der Mehrheit, welche die SPÖ zu diesem Papier veranlasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
falke1,
wenn es um die deutsche Sprache geht, sollte ein Posting auch keine Fehler aufweisen. Sonst müsste man über D-Kurse für eingeborene Ösis diskutieren ;-) 5 Fehler in einer Zeile sind ganz ordentlich...

In den USA stößt sich niemand an China-Towns, wo die Aufschriften oft nur in Chinesisch sind. Mulltikulti gehört halt zur US-Lebensart, die USA, Kanadier, Australier sind ja nicht so ganz erfolglos unterwegs...
Stellt euch vor dort leben überwiegend Einwander und Nachkommen von solchen...

Im Ausland sind überhaupt lauter Ausländer, Deutsche in Passau, Italiener in Bozen, Magyaren in Sopron, Slowaken in Bratislawa, nur 60 km von Wien entfernt, gefährlich nahe....

Vielleicht sterbt ihr bald vor Angst, dann gibts keine unnötigen Diskussionen mehr. Ich habe bisher nur Suderei, aber keine durchdachten Lösungen gelesen....
Oder will jemand österreichische Staatsbürger, deren Vorfahren irgendwann eingewandert sind (Stichtag????) ausweisen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anna Netrebko versteht alleine durch ihre berufliche Erfahrung ganz sicher die österreichische (Österreich ist nicht nur Wien) Lebensart. Sie bringt für Österreich auch viel mehr.

Ehm und wegen dem muss ich sie einbürgern????? Wenn ich sie singen hören möchte ist es mir eigentlich egal ob sie Russin ist oder Österreicherin und ich sehe für Österreich hier keinen wesentlichen Vorteil, ausser das sie auch unser sozial System nutzen kann und den Vöslauer-Werbspot auf englisch dreht (Ok braucht Vöslauer keinen 2e drehen..aber auch nicht mein Vorteil)
 
wenn es um die deutsche Sprache geht, sollte ein Posting auch keine Fehler aufweisen.

Darüber wurde in einem anderen Thread schon ausgiebig diskutiert. Aber erstens sind wir hier in einem Forum und nicht im Deutschkurs. Und zweitens habe ich keine Schwierigkeiten damit, falke11 zu verstehen. Auch sollte man - wenn wir schon kleinlich sein wollen - die Nicks richtig zitieren. :mrgreen:
 
falke1,
wenn es um die deutsche Sprache geht, sollte ein Posting auch keine Fehler aufweisen. Sonst müsste man über D-Kurse für eingeborene Ösis diskutieren ;-) 5 Fehler in einer Zeile sind ganz ordentlich...

Gehen dir schon ein bisschen die Argumente aus oder bist Deutschprofessor
 
ausser das sie auch unser sozial System nutzen kann

Glaubst du wirklich, sie geht zu einem Kassenarzt? Oder legt sich im Spital der barmherzigen Brüder auf die allgemeine Verpflegsklasse? Ist dir zu Ohren gekommen, sie hätte um eine Gemeindewohnung angesucht?

Kennst du ihr Motiv?
 
Ich bin auch nicht in der Annahme das sie jemals unser AMS nutzen wird, ich kenne auch nicht ihre Motivationsgründe Österreicherin zu werden, jedoch finde ich es nicht OK eine Staatsbürgerschaft einfach so nachzuwerfen.
 
ich kenne auch nicht ihre Motivationsgründe Österreicherin zu werden
Mit dem Reisepass eines EU - Landes muss sie fast nirgendwohin ein Visum beantragen. Mit dem russischen Reisepass kann sie zwar ohne Visum nach Thailand. Aber sie singt keine Partie in Lehars "Land des Lächelns". :haha: (Nur für den Hirni, um dummen Meldungen vorzubeugen: ja, ich weiß, diese Operette spielt eigentlich in China!)
 
Und warum stößt sich Chorherr daran?
Ich kann nicht für Chorherr sprechen. Ich habe nur eine Vermutung geäußert.


Soll unsre Lebensart zugunsten eines nebulösen "Multikulti" abgeschafft werden?
Erstens geht es darum, ob es eine Verpflichtung geben soll, Deutsch zu lernen. Wie das Beispiel Netrebko zeigt, denkt man bei so einer Verpflichtung nicht an alle, die in Wien leben.
Zweitens geht es darum, ob die deutsche Sprache hilft die "Wiener Lebensart" zu verstehen und ob man diese Lebensart überhaupt verstehen muss. Die Wiener Lebensart ist auch nirgends normiert, sondern die Wiener Lebensart ist, wie man in Wien lebt. Daher kann man sie gar nicht abschaffen, sie kann sich nur ändern. Ob man von einer einheitlichen Wiener Lebensart sprechen kann, ist von vorne herein fraglich. Ich habe den Verdacht, da werden typische Gewohnheiten einer bürgerlichen Schicht zur Wiener Lebensart erhoben. (Heuriger, Staatsoper etc.)
 
Ich habe den Verdacht, da werden typische Gewohnheiten einer bürgerlichen Schicht zur Wiener Lebensart erhoben.

Es sind nicht die typischen Gewohnheit einer bürgerlichen Schicht. Da redest du dir etwas ein ....... Wer ist das überhaupt, deine "bürgerliche Schicht"? Sind die Wähler des HC Strache diese Bürgerlichen?:hmm: Da muss es dann auch in der SPÖ viele "Bürgerliche" geben. Und immer wieder höre ich, dass bei den Grünen viele "Bürgerliche" anzutreffen seien.

Der "Heurige" ist zwar ein Ausdruck der Wiener Lebensart, aber gehen dort nur die "Bürgerlichen" hin? Und warum sollten "Ur" - Wiener ausgerechnet wegen des Heurigen mit Frauen aus Anatolien, die nicht Deutsch sprechen, in Konflikt kommen? Die auf der fremden Lebensart basierenden Konflikte kochen wohl eher im Gemeindebau auf. Und den davon betroffenen Wienern ist die Einbürgerung der Frau Netrebko vermutlich genau so sch....egal wie ihre Nichtkenntnis unserer Sprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind nicht die typischen Gewohnheit einer bürgerlichen Schicht.
Was ist es dann? Ich habe den Begriff "Wiener Lebensart" nicht erfunden. Ich möchte gerne wissen, was das ist. Ich lebe in Wien und bin jetzt ganz verunsichert, ob meine Lebensweise der Wiener Lebensart entspricht. Kannst Du mir da helfen? Was Frauen aus Anatolien damit zu tun haben, verstehe ich auch nicht.

Mir ist das auch egal, ob die Netrebko deutsch kann. Ich weise nur darauf hin, dass die Verpflichtung Deutsch zu lernen, offenbar nicht für alle gilt.
 
...
Im Ausland sind überhaupt lauter Ausländer, Deutsche in Passau, Italiener in Bozen, Magyaren in Sopron, Slowaken in Bratislawa, nur 60 km von Wien entfernt, gefährlich nahe....

und was lernen wir aus dieser Erkenntnis?
 
In Österreich wird Deutsch gesprochen? Scherzal, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben