Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mich verwunderts immer wieder wie emotional über die thematik auto/parkplatz debattiert wird.
also ich hab auch ein auto im car-sharing-verbund mit zwei freunden und obwohl wir zu dritt ein auto benutzen steht es zu 80-prozent herum: weil man innerhalb wiens zumeist gar kein auto braucht...sicher gibt's leute die ein auto benötigen, aber die mehrheit der wiener verwendet es doch nur hin und wieder für ausflug-trips am wochenende (einige hier im forum wohl um nächtlings am ölhafen herumzu-crusen ;)...

aber was bedeutet das: alle straßenzüge und gass'ln sind zugepfropft mit blechmüll. man könnte die straßen aber auch anders nutzen wenn etwas mehr platz wär': etwa baumalleen, breitere grünstreifen, mehr straßencafes oder beis'ln zum draussen sitzen...naiv? vielleicht! aber keine unschöne vorstellung!!!

was ich am ausgeweiteten parkpickerl positives erhoffe:
einige menschen (meiner eingeschlossen) werden ihr auto aufgeben, weil sie's sowieso derart wenig benutzen, das sie die zusätzlichen kosten nicht auch noch "blechen" wollen. und die die's brauch zahlen zwar, finden aber dafür vermutlich mehr parkplätze.
und im idealfall werden durch die zusätzlich eingenommenen gebühren die öffis und fahrradwege weiter ausgebaut...

und last but not least:
autofahren ist ja an sich schon ein unanständiger luxus der "westlichen gesellschaften"
und übrigens: peak-oil ist erreicht...billiger wird's nimmer!
 
mich verwunderts immer wieder wie emotional über die thematik auto/parkplatz debattiert wird.

Mich nicht. Schließlich ist uns das Automobil jahrzehntelang als das Nonplusultra der Mobilität und Bequemlichkeit verkauft worden. Und wenn es um Beschneidung der Bequmlichkeit geht, werden die Menschen grantig. Und zur Zeit hat die Technik nix anderes zu bieten, als das Automobil in Punkto Individualmobilität UND Bequemlichkeit!
 
Und zur Zeit hat die Technik nix anderes zu bieten, als das Automobil in Punkto Individualmobilität UND Bequemlichkeit!

Die Technik hätte gar nicht so wenig zu bieten, wenn die hochgeschraubten Ansprüche nur ein bisserl herunter gedreht würden. Aber das ist am Ende kein Thema für diesen Thread, sondern schon wieder eine ganz andere Diskussion.
 
was mich aber wundert: fuhr heute so gegen 16:30 Uhr mit der U6 den Gürtel entlang, und bemerkte beim äußeren Währinger Gürtel eine sehr langgezogene Baustelle (Rohrverlegung), im Zuge welcher die ganz linke Spur gesperrt war. Die Folge war natürlich ein Riesenstau. Und das versteh ich jetzt einfach nicht: einerseits würde man meinen, daß speziell mit Eintritt der Grünen in die Stadtregierung solchen Themen wie Luftverschmutzung etc. mehr Beachtung geschenkt wird, und andererseits ist die Stadt offebar aber nicht bereit, dafür Geld in die Hand zu nehmen, nämlich insofern, als man solche Baustellen z.B. im Zweischicht-Betrieb abwickelt, um die Gesamtdauer der Verkehrsbehinderung und der aus den zusätzlichen Staus resultierenden zusätzlichen Abgase zu verringern.

Offenbar ist der Stadtregierung der Kampf gegen Abgase nur dann was wert, wenn er nichts kostet :mad:
 
Die Technik hätte gar nicht so wenig zu bieten, wenn die hochgeschraubten Ansprüche nur ein bisserl herunter gedreht würden. .

Welche Ansprüche meinst du? Die die Individualmobilität betreffen oder oder die der Bequemlichkeit?
 
Wer überwacht die? Sind Fahrräder seit Neuestem sicher? Die Finanzierung erfolgt meistens über Sponsoren.



Parkraumüberwachung ist da gemeint!!!Denn die Parkwascheln passen auf die Autos auch nicht auf!!!:mrgreen:
 
Stimmt ja nicht. Der Irrtum ist nur, dass ihr das Parkpickerl als Parkplatzgebühr betrachtet. Tatsächlich kauft man damit nur eine Parkberechtigung im jeweiligen Bezirk, nicht aber den Parkplatz. Als Parkplatzgebühr wäre es viel zu billig.



Man zahlt sehr wohl für einen Parkplatz für das jeweilige Fahrzeug!!!
 
habe soeben in der TV-Sendung "Wien heute" den kurzen Ausschnitt einer vom Häupl vor Publikum + TV-Kameras gemachten Aussage gesehen, in welcher er aufs schärfste den Verkehrssprecher der SPÖ Wien abkanzelt, nur weil sich dieser öffentlich vorsichtig positiv zu einer allfälligen Volksabstimmung über's Parkpickerl geäußert hatte.
Ja wie kann denn ein Parteischranze auch eine derartige Majestätsbeleidigung begehen :mrgreen:

Was zeigt, wie blank die Nerven der Wiener SP hinsichtlich des Parkpickerl-Themas liegen :roll: Offenbar haben sie sich da irgendwo kräftig verkalkuliert
 
was ich am ausgeweiteten parkpickerl positives erhoffe

Erhoffe dir nicht zu viel. Der Rotwein - Michel hat heute in seiner Stadtfunk - Sendung schon recht grantig drein geschaut, weil auch einzelne SPÖ - Granden bereits kalte Füße bekommen. Derweilen kanzelt er innerparteiliche Abweichler halt noch recht grob ab (Die Stadt bin ich!). Die ÖVP hat ganz unverhofft die Themenführerschaft übernommen und so wie es ausschaut, kommt die notwendige Anzahl Unterschriften locker zusammen.

Nachdem er über das brennendste Thema dieser Stadt, nämlich die Hausmeister :haha:, eine Volksbefragung inszeniert hat, wird er sich jetzt bei einer geforderten Befragung zum Thema Parkpickerl schwer tun, das so locker zur Seite zu schieben. Sonst blüht ihm nach der nächsten Wahl statt dem Grünen Veltliner ein Blauer Portugieser. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
habe soeben in der TV-Sendung "Wien heute" den kurzen Ausschnitt einer vom Häupl vor Publikum + TV-Kameras gemachten Aussage gesehen, in welcher er aufs schärfste den Verkehrssprecher der SPÖ Wien abkanzelt, nur weil sich dieser öffentlich vorsichtig positiv zu einer allfälligen Volksabstimmung über's Parkpickerl geäußert hatte.
Ja wie kann denn ein Parteischranze auch eine derartige Majestätsbeleidigung begehen :mrgreen:

Was zeigt, wie blank die Nerven der Wiener SP hinsichtlich des Parkpickerl-Themas liegen :roll: Offenbar haben sie sich da irgendwo kräftig verkalkuliert

Habe die Gestik des Weinseeligen gesehen!!!Der ist sehr beleidigt!!!:mrgreen:
 
Erhoffe dir nicht zu viel. Der Rotwein - Michel hat heute in seiner Stadtfunk - Sendung schon recht grantig drein geschaut, weil auch einzelne SPÖ - Granden bereits kalte Füße bekommen. Derweilen kanzelt er innerparteiliche Abweichler halt noch recht grob ab (Die Stadt bin ich!). Die ÖVP hat ganz unverhofft die Themenführerschaft übernommen und so wie es ausschaut, kommt die notwendige Anzahl Unterschriften locker zusammen.

Nachdem er über das brennendste Thema dieser Stadt, nämlich die Hausmeister :haha:, eine Volksbefragung inszeniert hat, wird er sich jetzt bei einer geforderten Befragung zum Thema Parkpickerl schwer tun, das so locker zur Seite zu schieben. Sonst blüht ihm nach der nächsten Wahl statt dem Grünen Veltliner ein Blauer Portugieser. :haha:

Laut Nachrichten sind allein bei der ÖVP über 60000 Unterschriften abgegeben worden!!!Und das sind schon mehr als die nötigen 57000!!!
 
Habe die Gestik des Weinseeligen gesehen!!!Der ist sehr beleidigt!!!:mrgreen:

Der unghorsame Untertan hat vermutlich Glück gehabt, nicht anwesend gewesen zu sein. Denn sonst hätte vermutlich eine ordentliche Watsch'n kassiert :mrgreen:
 
Wir sind Kaiser ...... der majestätische Plural. :lehrer:

andererseits, würde der Häupl wieder zur Wahl antreten, die Mehrheit wär' ihm sicher; denn genau dieses Grantelnde ist ja das, was so viele Wiener lieben
 
Der Herr Bürgermeister hat gestern im Fernsehen übrigens ein Statement abgegeben, wie glücklich die Bewohner der Innenbezirke über das Parkpickerl sind. Kommt das vom Grünen Veltliner?

Heute war eher weniger gut gelaunt ........ und für alle, die ihm Freude bereiten wollen, noch einmal den Link zur Unterschrift, die den Michel fröhlich macht. :ironie:
 
andererseits, würde der Häupl wieder zur Wahl antreten, die Mehrheit wär' ihm sicher; denn genau dieses Grantelnde ist ja das, was so viele Wiener lieben

Aber in einer Volksabstimmung hat seinerzeit sogar Bruno der Erste Federn lassen müssen.
 
Aber in einer Volksabstimmung hat seinerzeit sogar Bruno der Erste Federn lassen müssen.

ja richtig; knapp, aber doch.

Bei Volksabstimmungen kann man offenbar nie so genau vorhersagen, wie sie ausgehen; darum haben die Roten jetzt ja so Schiss davor
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben