Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bemerkenstwert, Gratulation an die Koalition und meine Anerkennung gegenüber der SPÖ, hier nicht vor der populistischen dezidiert parteipolitischen Argumentation der Opposition in die Knie gegeangen zu sein.

ich glaub eher, dass man seitens der spö den grünen luft zum atmen geben musste - sonst wäre eine ziemliche koalitionskrise ausgebrochen.

ich will mich jetzt nicht pro/contra äußern - ich lebe in ländlicher umgebung und komme gerne mal nach wien - und das ohne auto und somit sehr relaxed und stressfrei. aus politischer sicht ist es für die beiden regierenden parteien ein größeres problem. bräuchte die spö die grünen nicht, hätte sie sich möglicherweise sehr schnell von der umsetzung der maßnahmen verabschiedet - 150.000 unterschriften sind ja kein lercherlschaß.

für die grünen ist es besonders problematisch - einerseits verkauft sich die partei als basisdemokratisch und setzt sich für mehr direkte demokratie ein, andererseits ist das in dieser situation nicht wirklich gewünscht. man kann sich nicht die rosinen aus dem kuchen picken, um glaubwürdig zu sein, muss man dann auch unangenehmes zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...für die grünen ist es besonders problematisch - einerseits verkauft sich die partei als basisdemokratisch und setzt sich für mehr direkte demokratie ein, andererseits ist das in dieser situation nich wirklich gewünscht. man kann sich nicht die rosinen aus dem kuchen picken, um glaubwürdig zu sein, muss man dann auch unangenehmes zulassen.

genau das ist das beste Beispiel dafür, wer bei den Grünen das Sagen hat: nämlich der ganz linke, extremistische Rand, für welchen demokratische Entscheidungen in Wahrheit ein Greuel sind. Denen geht es ausschließlich um die Durchsetzung ihrer (diesfalls autofeindlichen) Vorstellungen; und das wäre auch nicht anders abgelaufen, wenn nicht 150.000 Unterschriften, sondern 300.000 Unterschriften aufgelegen wären.

Wie angefressen der Häupl über diese Situation war, konnte man eh unschwer an seinem sauren Gesicht erkennen.
 
nämlich der ganz linke, extremistische Rand, für welchen demokratische Entscheidungen in Wahrheit ein Greuel sind.

Na bitte. Jetzt bleiben wir mal realistisch. Nenn mir eine Partei, deren demokratische Entscheidungen nicht nur am Papier wichtig ist, sondern die sie fördern und danach handeln? Eben. Keine. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bitte. Jetzt bleiben wir mal realistisch. Nenn mir eine Partei, deren demokratische Entscheidungen nicht nur am Papier wichtig ist, sondern die sie fördern und danach handeln? Eben. Keine. ;)

das mag schon stimmen - aber haben die Grünen nicht immer und ewig verkündet, daß sie diesbezüglich ganz, ganz anders sind? Und genau diese Scheinheiligkeit prangere ich an!
 
Ich weiß nicht, ob die Grünen das wirklich immer verkündet haben, hab ich nicht so verfolgt. Aber ich bin realistisch genug, dass ich zwischen Oppositionspartei und Regierungspartei und deren verschiedenen Aufträgen unterscheiden kann. Und ich bin realistisch genug, die Fehler in den von mir favorisierten Parteien ebenso zu erkennen, wie in den von mir nicht so geschätzten Parteien.
 
Ich weiß nicht, ob die Grünen das wirklich immer verkündet haben, hab ich nicht so verfolgt.
a paar extreme haben bei den grünen genausowenig macht...wie extreme in anderen parteien...ausser die paar nazi bei den freiheitlichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob die Grünen das wirklich immer verkündet haben...

na davon kannst Du getrost ausgehen. Und wie die immer über alle anderen Parteien hergezogen sind - und nun agieren sie um keinen Deut anders als diese. Totale Verlogenheit, die nicht nur mit dem Rollentausch Opposition-Mitregierung zu erklären ist. Daran sieht man aber wieder mal ganz deutlich, wie eine Partei die vorher zur Schau getragenen Prinzipien in dem Moment über Bord wirft, wie sie an den Futtertrögen der Macht angelangt ist. Hier sind die Grünen um nichts besser als alle anderen Parteien.

Und das Skurrilste an dieser aktuellen Sache ist ja, daß sich die Vasi "Stadträtin für Bürgerbeteiligung" schimpft, und in Wahrheit genau um 180° gegenteilig agiert.
 
für die grünen ist es besonders problematisch - einerseits verkauft sich die partei als basisdemokratisch und setzt sich für mehr direkte demokratie ein, andererseits ist das in dieser situation nicht wirklich gewünscht. man kann sich nicht die rosinen aus dem kuchen picken, um glaubwürdig zu sein, muss man dann auch unangenehmes zulassen.

Ganz besonders amüsant ist der "Grüne Eiertanz" ......... einerseits tut man so, als ob die Parkraumbewirtschaftung ohnehin nur ein Vorteil für die (Wiener) Autofahrer wäre ......... und die Bezirksvorsteher von Döbling und Hietzing gegen die Interessen ihrer Bürger agieren würden.

Die Anrainer der Bezirke 12, und 14-17 werdens ihnen danken, die Hardliner in Döbling und Hietzing dürfen sich über ihre schwarzen Einpendler in Zukunft besonders freuen, weil selber schuld.

Übrigens hat der Ziggy die erzschwarzen :haha: Favoritner ganz vergessen, dort gibt es auch kein Pickerl. :lehrer:

Auf der anderen Seite ist dem Vollblutpolitiker Chorherr in der ZiB doch die Wahrheit heraus gerutscht ...... es geht in Wahrheit nur darum, den Autofahrern das Leben so schwer wie nur möglich zu machen. Wegen der Ölverknappung, hat er gesagt. Da präferiere ich andere Wege .......
 
Bemerkenstwert, Gratulation an die Koalition und meine Anerkennung gegenüber der SPÖ, hier nicht vor der populistischen dezidiert parteipolitischen Argumentation der Opposition in die Knie gegeangen zu sein. Die Anrainer der Bezirke 12, und 14-17 werdens ihnen danken, die Hardliner in Döbling und Hietzing dürfen sich über ihre schwarzen Einpendler in Zukunft besonders freuen, weil selber schuld.

Dich freut es ja auch nur deswegen,weil Deine Freundin in die umgekehrte Richtung pendelt!!!JAJA,Auf einem Auge blind!!!
 
Gut, dass beim Car2Go das Parken im Preis inbegriffen ist....

Und trotzdem hat einer diese Suppenschüssel in der Billrothstraße ins Gebüsch gestellt!!!
War sicher ein Radler,der ihn an den Baum binden wollte!!!:mrgreen:
 
das Erstaunliche dran ist ja, daß die Vasi selber sich einmal dafür eingesetzt hatte; na mehr hat's nimmer braucht von den grünen Fundis; und ganz schnell ist sie dann um 180 Grad umgeschwenkt.
Und daß der Häupl "schau ma mal" sagt, heißt noch lange nix. Wie am aktuellen Parkpickerl-Beispiel grad wieder zu sehen ist, hat er in solchen Fragen gegen die Vasi keine Chance.

Die hat ihm halt genügend von seinem so geliebten und leider schon dringend benötigten GRÜNEN VELTLINEReingeschenkt,bevor er zugestimmt hat!!!
 
Jössasna ..... :roll:

Und dafür brauchst gleich vier Posts?

Das sind doch altbekannte Sachen, die Du schon hundertmal verlautbart hast, irgendwas Gescheites fällt Dir ja ohnehin ned ein. Wenn Du den Blödsinn noch so oft schreibst, wird daraus trotzdem kein Argument .....
 
...Vollblutpolitiker Chorherr in der ZiB doch die Wahrheit heraus gerutscht ...

auch war es interessant, in welcher argen Verlegenheit er war, wie Armin Wolf ihn fragte, ob nicht die von der SPÖ bei der letzten Volksbefragung gestellte Frage nach der Citymaut ebenfalls verfassungswidrig war. Da muß man wohl schon wirklich ein Vollblutpolitiker sein, um sich derart aus der Antwort herauszuwinden, wie der Chorherr es getan hat. Einmal mehr war deutlichst zu erkennen, daß die sich das Recht so hinbiegen, wie sie es gerade brauchen, und dabei die Bevölkerung für voll blöd verkaufen.
 
Totale Verlogenheit, die nicht nur mit dem Rollentausch Opposition-Mitregierung

Ich versteh dich nicht soooo ganz. Wenn sie Bäume für Radwege opfern wollen, beschwerst dich, dass sie nicht mehr das tun, was sie früher sagten. Und wenn sie das durchziehen, was sie anküdigten (Parkpikerl), beschwerst dich, dass sie nicht mehr so sind, wie sie mal waren? :fragezeichen:

Versteh mich nicht falsch. Ob die Art und Weise, wie rot-grün nun bezüglich Parkpickerl vorgegangen sind, klug ist, stelle auch ich in Frage. Als wenig Autofahrerin regt es mich aber nicht soooo auf, wie manch Anderer Ef-lerInnen. Was man ihnen aber nicht vorwerfen kann ist, dass sie nicht von Anfang an gesagt haben, dass es ihnen um die Reduzierung des Individualverkehrs und den Ausbau des öffentlichen Verkehrs geht. Und jetzt folgen den Worten Taten. Taten, die vielen weh tun werden, keine Frage...

Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es dir manche Parteien einfach gar nicht recht machen können ;)
 
dass es ihnen um die Reduzierung des Individualverkehrs und den Ausbau des öffentlichen Verkehrs geht
genauso ist es! Häupl hat sich durch die Koalition viele Probleme mit seiner Gefolgschaft eingehandelt, in der Meinung, dadurch die ÖVP und seinen Partner "die Grünen" ausschalten zu können. Gewinnen werden dadurch FPÖ und andere Protestparteien (evtl. Piraten vielleicht).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben