Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich schon für die Laterndlgarage brennen muß, dann möcht ich auch dort so lange parken wie ich will.

Aufpassen - nicht alle Laternen *brennen* die ganze Nacht - somit musst du MIT LICHT Parken - Sichtweite ca 50m muss gegebn sein ...
 
Weil die Österreicher alle im Auto sitzen. Deswegen sind sie ja so vehement gegen die Grünen. :cool:



Und die Türken mit dem BMW´s,AUDI´S und STERNEN,zumeist in schwarz gehalten,hast wohl verschlafen!!!
 
Und die Türken mit dem BMW´s,AUDI´S und STERNEN,zumeist in schwarz gehalten,hast wohl verschlafen!!!

Das wird eh interessant!!!Wie werden die auf die Rot-Grüne Abzocke entlang des Gürtels reagieren!!!Oder bekommen die zwecks Integration für alle Autos in deren Großfamilien ein Parkpickerl???
 
fahr mal in der U6, dann glaubst ganz locker, daß der Anteil der Österreicher 22,6% beträgt :roll:
fahr mal mitm 56B, dann stellst du ganz locker fest, dass der anteil der österreicher 97,8% beträgt :schulterzuck:
 
ned falschinformationen verbreiten. überdies hat das nix mit dem thema zu tun.

_______

p.s. ...wobei bekannt ist, was zeitungen nach der ersten instanz verbreitet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ned falschinformationen verbreiten. überdies hat das nix mit dem thema zu tun.

so stand es im Kurier (muss ich jetzt wirklich suchen??)

Sry fürs verwässern wollte nur eine Frage beantworten
 
fahr mal mitm 56B, dann stellst du ganz locker fest, dass der anteil der österreicher 97,8% beträgt :schulterzuck:

Aber bitte auch dazu sagen, in welchem Bezirk der fährt. :lehrer:

Die Liniengruppe 56B wird von Dr. Richard betrieben.

Zur heutigen Liniengruppe gehören die Linien 56B, 58B und 156B. Die Linien 56B und 156B sind Rundkurse mit entgegengesetztem Streckenverlauf. So führt der Rundkurs der Linie 56B von der Kennedybrücke bei der U-Bahn Station Hietzing über Rosenhügel, Atzgersdorf-Mauer und Speising wieder zur Kennedybrücke, während der Kurs der Linie 156B die "andere" Richtung nimmt: Hietzing - Speising - Atzgersdorf - Rosenhügel - Hietzing

Es gibt zu viele Autos für zu wenig Platz.
Und dort, wo der 56 B fährt, da findest du für dein Auto fast überall massenhaft Parkplätze. Wie schon erwähnt ....... ich könnte in Sichtweite meiner Wohnung jederzeit 10 oder mehr Autos abstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufpassen - nicht alle Laternen *brennen* die ganze Nacht - somit musst du MIT LICHT Parken - Sichtweite ca 50m muss gegebn sein ...

ist mir bekannt, dass man Fahzeuge beleuchten muß, die im Bereich der Weiß-Rot-Weißen Hinweiszeichen abgestellt sind, damit sie aus mindestens 50 m Entfernung erkennbar sind.
Allerdings sind mir solche Hinweiszeichen in Wien in letzter Zeit nicht aufgefallen. Kannst du...oder auch wer Anderer... mir vielleicht einen Tipp geben, wo sich solche Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten und mit obengenannten Hinweiszeichen gekennzeichnet sind, befinden? Floridsdorf würde ich bevorzugen.
 
Was würd das für 'nen Sinn machen?
Es würde den Sinn machen, der auch der Geist der Verfassung ist: dass alle Wiener gleich behandelt würden. Wer sein Auto nachts auf öffentlichen Straßen abstellt, der soll auch sein Parkpickerl zahlen - ich seh' da kein wirkliches Problem. Die 120 Euro pro Jahr wird sich wohl jeder Wiener Autofahrer leisten können ... das sind aufgerundet 33 Cent pro Tag.

auch für deine Freunde und deren Besucher ?
Wenn ich von "alle Wiener" rede, dann sind meine Freunde genau so dabei wie meine in Wien lebenden Verwandten. Sonst wären's ja ned alle Wiener.
 
Ich denke, dass der größte Fehler der Wiener Parkraumbewirtschaftung darin liegt, dass man den Bezirken zu viel Mitspracherecht einräumt. Sinnvoller wäre es, das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien einzuführen, ohne irgendwelche Ausnahmen. Dann könnte man von wirklichen Taten sprechen, die noch dazu einen Sinn ergeben würden. Den Mut dazu wird man allerdings bei Politikern vergeblich suchen.:mrgreen:

Dann würde ich aber gleich noch weiter ausholen und die Parkraumbewirtschaftung Österreich - weit einführen. In dem kleinen Ort, wo ich rund 35 Jahre gearbeitet und gelebt habe, da ist der Parkraum wesentlich knapper als jetzt in Wien vor meiner Haustür. Das trifft so ganz nebenbei bemerkt auf viele Orte im Pinzgau und Pongau zu, versuch einmal in Zell am See einen Parkplatz zu finden. :haha:

Die Grünen würde es freuen, denn dann hätten sie ihr Ziel erreicht. Keiner kann seine nähere Umgebung mit dem Auto verlassen, denn überall anders darf er seinen fahrbaren Untersatz (natürlich kostenpflichtig) maximal 90 Minuten abstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich aber gleich noch weiter ausholen und in ganz Österreich die Parkraumbewirtschaftung einführen. In dem kleinen Ort, wo ich rund 35 Jahre gearbeitet und gelebt habe, da ist der Parkraum knapper als jetzt in Wien vor meiner Haustür. Die Grünen wird es freuen, denn dann haben sie ihr Ziel erreicht. Keiner kann seine nähere Umgebung mit dem Auto verlassen, denn überall anders darf er seinen fahrbaren Untersatz (natürlich kostenpflichtig) maximal 90 Minuten abstellen.

Und die Radlständer sind im Gegenzug weiterhin kostenlos!!!Und trotzdem werden die Drahtesel überall angekettet!!!
 
Und die Radlständer sind im Gegenzug weiterhin kostenlos!!!Und trotzdem werden die Drahtesel überall angekettet!!!

Gutes Thema ...... Fahrrad!!

Weil immer behauptet wird, die seien so harmlos! Heute ist ein Familienvater durch einen Fahrradanhänger schwer verletzt worden.:shock: (WIEN heute)

Wer wird das bezahlen? Haftpflichtversicherung und Nummerntaferl gibt´s ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Thema ...... Fahrrad!!

Weil immer behauptet wird, die seien so harmlos! Heute ist ein Familienvater durch einen Fahrradanhänger schwer verletzt worden.:shock: (WIEN heute)

Wer wird das bezahlen? Haftpflichtversicherung und Nummerntaferl gibt´s ja nicht.
Habe ich auch gesehen!!!Der Aufschrei blieb bisher aber aus!!!
 
Dann würde ich aber gleich noch weiter ausholen und in ganz Österreich die Parkraumbewirtschaftung einführen.
Ich würde ned einmal darin ein wirkliches Problem sehen.
In Wien, in den Landeshauptstädten, in den Bezirkshauptstädten würde sich dadurch nicht wirklich etwas ändern. Genau so in den Fremdenverkehrszentren. Business as usual.
 
Ich würde ned einmal darin ein wirkliches Problem sehen.
In Wien, in den Landeshauptstädten, in den Bezirkshauptstädten würde sich dadurch nicht wirklich etwas ändern. Genau so in den Fremdenverkehrszentren. Business as usual.

Und du würdest dich darüber freuen,für 50 freie Parkplätze deinen extra bezahlen zu müssen!!!Du wärst dann der 1.der von Abzocke sprechen würde!!!Sogar bei mir in Wien muß ich an keinen 20 Autos vorübergehen,um zu Hause zu sein!!!Es wäre wie bei dir also doch nur Abzocke!!!Und was sagst du eigentlich dazu,daß nun doch das Ottakringer Villenviertel oberhalb der Maroltingergasse vom Pickerl ausgespart wird???Wo ist denn der Veltlinermichl zu Hause???
Im Brunnenviertel sicher nicht!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben