Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das aber gilt wohl für RadfahrerInnen, MotorradfahrerInnen, AutofahrerInnen und FußgeherInnen gleichermaße, oder? Warum nur reden fahrradfahrende Menschen in diesem Thread so auf? :hmm:
natürlich gilt das für alle; nur ist offenbar bei den Radfahrern der Prozentsatz derer, die sich NICHT an die Regeln halten, am höchsten.
 
natürlich gilt das für alle; nur ist offenbar bei den Radfahrern der Prozentsatz derer, die sich NICHT an die Regeln halten, am höchsten.

Na geh.. und ich dachte des hätten wir geklärt... :roll:
 
Auffallend ist, dass man in Wien oft angehupt wird, wenn man bei "Gelb" bereits stehen bleibt.


ich hup auch die koffer an die 50meter vor einer grün blinkenden ampel anfangen zum bremsen damit sichs ja ned ausgeht.

grün heisst fahren und ned warten bis gelb wird :kopfklatsch:
 
ich hup auch die koffer an die 50meter vor einer grün blinkenden ampel anfangen zum bremsen damit sichs ja ned ausgeht.

Und dann gibt's noch die Sorte, die bremst und im letzten Moment doch noch Gas gibt, aber so, dass du nicht mehr drüber kommst...
 
ich hup auch die koffer an die 50meter vor einer grün blinkenden ampel anfangen zum bremsen damit sichs ja ned ausgeht.

Bei 50 Metern wird es aber schon recht knapp. Bei Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit legst du rund 13 Meter pro Sekunde zurück. Wenn jetzt noch ein paar Linksabbieger darauf warten, dass sie endlich die Kreuzung räumen können, dann ist es durchaus vernünftig und auch zulässig, vor der Ampel anzuhalten.

Das Anhupen eines Koffers hingegen ist erstens zwecklos, denn Koffer haben keine Ohren. Zweitens ist es in Wien nicht gestattet, seinen Unmut über Gepäckstücke durch akustische Signale kund zu tun. :lehrer: Und drittens reden wir von der "Rotsucht". Und ebenso wie ich durch längere Beobachtung des Gehsteiges vor unserm Haus unschwer feststellen kann, dass viele Radfahrer vorschriftswidrig eben diesen benutzen, anstatt auf der Straße zu fahren, so hat auch luke40 mit dieser Feststellung recht:

Und jetzt stellst dich halt beim Gürtel zu irgendeiner Ampel und VERSUCHST die Kennzeichen der Autofahrer aufzuschreiben, die bei rot über die Ampel fahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem ... nach der Spektralfarbenlehre kann man Gelb und es beginnende Rot noch locker zu Grün zuordnen ... :lehrer::mrgreen:

Dass die Wiener Ampeln zuerst Hellrot anzeigen und danach erst auf Dunkelrot umschalten, das ist ein weit verbreiteter Irrtum. :ironie:
Was mir hingegen gefällt, das ist eine Einrichtung, die ich bisher nur in Belarus und in (man glaubt es kaum) Thailand gesehen habe: Eine "Digitaluhr", die die Sekunden bis zum Wechsel anzeigt. Bei einer Baustelle an der Umfahrung von Schladming hab ich es (zugegeben) auch bei uns gesehen, aber noch nie bei einer Kreuzung.
 
Mir ist das erstmals 2001 in Thailand aufgefallen, danach hab ich es auch in Belarus gesehen (jeweils an "großen" Kreuzungen). ich würde das als die bessere Alternative zum "Grünblinken" sehen, das es ja überhaupt nur bei uns in Österreich gibt. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Abschätzung, ob es sich lohnt, den Motor abzustellen. Denn nicht jedes Auto hat Start/Stop - Automatik.
 
Mir ist das erstmals 2001 in Thailand aufgefallen, danach hab ich es auch in Belarus gesehen (jeweils an "großen" Kreuzungen). ich würde das als die bessere Alternative zum "Grünblinken" sehen, das es ja überhaupt nur bei uns in Österreich gibt. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Abschätzung, ob es sich lohnt, den Motor abzustellen. Denn nicht jedes Auto hat Start/Stop - Automatik.


eine zeitanzeige bis es wieder grün wird wär echt nicht blöd. das start/stop interessiert mich nicht da mein neues auto sowas bewusst nicht besitzt aber diverse "nebenarbeiten" wie navi herumdrücken, radio bedienen, nachschminken, essen, trinken etc.. kann man dadurch besser einplanen ohne sich, gerchtfertigter weise, dem gehupe nach 1s grün auszusetzen (wie schon erwähnt, grün=fahren und ned schlafen vor der ampel)
 
nun haben wir den salat wir wiener dürfen nun auch in niederösterreich zahlen , die nö grünen verstehn unsere lieben grünen nicht.:kopfklatsch:
 
Rollstuhlfahrer auch keine Nummerntafeln haben

Da hast du natürlich wie immer Recht - eine sehr zwielichtige aber unberechenbare Gruppe im öffentlichen Verkehr ...

Tscho - dein Nivea sinkt ... unaufhaltsam


Die Türken sollen sich schleichen, die Moslems sollen sich schleichen, die Radfahrer sollen sich schleichen, die Umweltbewussten sollen sich schleichen, die Grünen sollen sich schleichen, die Bettler sollen sich schleichen, die Arbeitslosen sollen sich schleichen, die Mindestrentner sollen sich schleichen ..... sollen doch alle scheißen gehn.

Ach nein - Arbeitslose, Mindestrentner ... warum sollten die weg ? Auch Radfahrer - warum ... ich lass ja im Gegensatz zu euch grünen Hardlinern alle am Leben ... Nur ich will auch am - für mich menschenwürdigen Leben - Leben bleiben ...


Ich versteh nicht, was ihr wollt? Soll Fahrradfahren in Städten verboten werden? :hmm:

Keineswegs - ich würde die Grünen verbieten ...


nun haben wir den salat wir wiener dürfen nun auch in niederösterreich zahlen , die nö grünen verstehn unsere lieben grünen nicht.:kopfklatsch:

Geh hör auf - das ist großes Kino sonst nicht .... die Ultragrüne vic würde nie gegen ihre Heimatpartei agieren ... eine Ablenkung von der Vasikuh in Wien ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wobei erstaunlich ist, dass das niveau generell immer wieder noch unterbietbar ist.
 
ja wenn der Obergrüne Hardliner Z postet ...

Du hast ja vermutlich kein Parkpickerl Problem ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben