Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genauso wie Rollschuhfahrer, Skateboarder und sonstige, die mit ihrgendeinem Spielzeug aufm Gehsteig fahren...

Dazu kommen dann noch Fußgänger, die ohne Vorwarnung und ohne zu schauen plötzlich auf den Radweg steigen und dem Radlfahrer dann die Schuld geben, weil er ned aufpasst....

So what?

:verneigung:Bewundere diesen gelungenen Vergleich!!!:kopfklatsch:
 
Ja klar. Wo ist der Konnex zu dem, was ich geschrieben habe?

Du schreibst,daß von Rollstuhlfahrern und Fußgängern keine Gefahr ausgeht!!!
Aber sehr wohl von den vielen alles mißachtenden Radlern(für sie selber,Fußgänger,Rollstuhlfahrer.......)!!!Somit wäre eine Verfolgung dieser mit Nummertafel leichter als in der jetztigen Anonymität!!!
Jetzt verstanden,oder muß ich es in eine andere Sprache übersetzen!!!
 
:roll:

Und wieder diese Verallgemeinerungen weil man hin und wieder einen Tr.... riskant fahren sieht....

Ich behaupte, dass die Mehrzahl der Radfahrer die ich bis jetzt gesehen hab NICHT riskant fährt...

Und jetzt? ;)

In Bruckneudorf gibt es ja auch nicht so viele Radler!!!:mrgreen:
 
ja wenn der Obergrüne Hardliner Z postet ...

Du hast ja vermutlich kein Parkpickerl Problem ...

Bin neugierig was der Z. zum NÖ Parkpickerl für WR.Pendler sagt!!!Hoffentlich verlangt Baden bald die Maut für WR.Pendler an der Stadtgrenze!!!Seine arme Freundin!!!:mrgreen:
 
Bin neugierig was der Z. zum NÖ Parkpickerl für WR.Pendler sagt!!!Hoffentlich verlangt Baden bald die Maut für WR.Pendler an der Stadtgrenze!!!Seine arme Freundin!!!
Da wurde bereits das neue Parkhaus errichtet (ca.800m) und jetzt wird das neue Krankenhaus gebaut, Infrastrukturmässig hat du Anbindungen mit Bus und Bahn (ca. 200m). Ich kann aber verstehen das man nach einer 12 Stundenschicht nicht mehr in einen Zug steigen möchte und ca. 1Stunde nach Wien fährt, auch ich würde das Auto vorziehen.
Bin kein Freund von wie du mir so ich dir, aber so unrecht hat der Erwin nicht. Wollen wir mal schauen ob er es taktvoller durchbringt oder mit der gleichen Präpotenz wie der Bundesmichl mit seinem Anhängsel.
 
Da wurde bereits das neue Parkhaus errichtet (ca.800m) und jetzt wird das neue Krankenhaus gebaut, Infrastrukturmässig hat du Anbindungen mit Bus und Bahn (ca. 200m). Ich kann aber verstehen das man nach einer 12 Stundenschicht nicht mehr in einen Zug steigen möchte und ca. 1Stunde nach Wien fährt, auch ich würde das Auto vorziehen.
Bin kein Freund von wie du mir so ich dir, aber so unrecht hat der Erwin nicht. Wollen wir mal schauen ob er es taktvoller durchbringt oder mit der gleichen Präpotenz wie der Bundesmichl mit seinem Anhängsel.

Hier geht es ja auch darum,daß ein spezieller Freund alle von NÖ nach Wien pendelnden Arbeiter verteufelt!!!Umgekehrt sagt er,seine Freundin ist auf ihr KFZ angewiesen,weil sie nach Baden pendelt!!!Ihr selber ist als Krankenschwester zuzubiligen,daß man nach dieser Knochenarbeit schnell,und das geht öffenlich nirgends,zu Hause sein will!!!Nur ihr Freund Z. verteufelt scheinbar alle,die nicht neben ihrem Arbeitsplatz wohnen außer seine Freundin!!!
 
müde ins auto setzen... da wäre der zuggscheiter... und sicherer
 
Jetzt verstanden,oder muß ich es in eine andere Sprache übersetzen!!!

Ich verstehe dich schon, du aber die Wörter "Gefahrenpotential", "kinetische Energie" und "Verhältnismäßigkeit" nicht. So wie Flaschko, der blendet diese Begriffe auch aus.
Die Gefährlichkeit von hunderten Kilo schweren und zig PS starken KfZs ist mit der von Fahrrädern nicht vergleichbar, daher können auch nicht die selben Maßnahmen für beide gelten.
 
Ich verstehe dich schon, du aber die Wörter "Gefahrenpotential", "kinetische Energie" und "Verhältnismäßigkeit" nicht. So wie Flaschko, der blendet diese Begriffe auch aus.
Die Gefährlichkeit von hunderten Kilo schweren und zig PS starken KfZs ist mit der von Fahrrädern nicht vergleichbar, daher können auch nicht die selben Maßnahmen für beide gelten.

Und wo bitte vergleiche ich die Kilos von Radln und Autos???:hmm:
Auch sagte ich nie,daß die selben Maßnahmen und Tarife für beide gelten sollen,oder???
 
Und wo bitte vergleiche ich die Kilos von Radln und Autos???:hmm:
Auch sagte ich nie,daß die selben Maßnahmen und Tarife für beide gelten sollen,oder???

Noch einmal lesen. Ich habe bemängelt, dass du das eben nicht vergleichst. Du solltest das aber.

Und ja, du setzt die Gefahr von Rad- und KfZ-Fahrern quasi gleich, indem du bei Radlern über alles wetterst und Nummerntafeln forderst und bei Autofahrern großzügig beide Augen zudrückst.
 
… Die Gefährlichkeit von hunderten Kilo schweren und zig PS starken KfZs ist mit der von Fahrrädern nicht vergleichbar, daher können auch nicht die selben Maßnahmen für beide gelten.
Nur vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen. Denn die Fahrradfahrer stellen in einem hohen Maß ein Gefährdungspotential für Fußgänger dar, wenn sie - wie leider in Wien gang und gebe - auf den Gehsteigen dahinbrausen (nach dem Motto: Hoppla, jetzt komme ich!), dabei voraussetzen, daß die Fußgänger sowieso ausweichen, etc. etc. Und bei Dunkelheit das alles auch noch teilweise ohne Licht. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben hatte: da, wo ich wohne, benützen 80 % der Radfahrer die Gehwege. Und bei einem Zusammenprall von Radfahrer mit Fußgänger zieht in Normalfall der Fußgänger den kürzeren.
 
Noch einmal lesen. Ich habe bemängelt, dass du das eben nicht vergleichst. Du solltest das aber.

Und ja, du setzt die Gefahr von Rad- und KfZ-Fahrern quasi gleich, indem du bei Radlern über alles wetterst und Nummerntafeln forderst und bei Autofahrern großzügig beide Augen zudrückst.

Und wo bitte setze ich die Gefahr,die vom Radler und KFZ ausgeht gleich!!!
Und mit dem Vergleichen meinte ich auch,daß ich sie nicht gleichsetze!!!
 
Nur vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen. Denn die Fahrradfahrer stellen in einem hohen Maß ein Gefährdungspotential für Fußgänger dar, wenn sie - wie leider in Wien gang und gebe - auf den Gehsteigen dahinbrausen (nach dem Motto: Hoppla, jetzt komme ich!), dabei voraussetzen, daß die Fußgänger sowieso ausweichen, etc. etc. Und bei Dunkelheit das alles auch noch teilweise ohne Licht. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben hatte: da, wo ich wohne, benützen 80 % der Radfahrer die Gehwege. Und bei einem Zusammenprall von Radfahrer mit Fußgänger zieht in Normalfall der Fußgänger den kürzeren.

Du beschreibst gefährliches Verhalten. Ich beobachte, dass Radfahrer auf der Straße viel langsamr "dahinbrausen" als Autofahrer, die zudem den Sicherheitsabstand nicht einhalten und dass viele langsame Radfahrer daher am Gehsteig dahinwackeln, weil ihnen die Straße zu gefährlich ist. Am Gehsteig dahinbrausende Radfahrer sind meist kleiner als 1m.

Wen ein erwachsener Mann durch die Fußgängerzone läuft, ist er für die anderen Passanten genauso gefährlich wie ein Radfahrer. Folglich müssten auch Fußgänger Nummernschilder bekommen. Wer beim Zusammenprall den Kürzeren zieht hängt von der Statur der Beteiligten ab, das 15kg schwere Fahrrad spielt eine untergeordnete Rolle. Das "hohe Maß" hält einer objektiven Betrachtung nicht stand.
 
Du beschreibst gefährliches Verhalten. Ich beobachte, dass Radfahrer auf der Straße viel langsamr "dahinbrausen" als Autofahrer, die zudem den Sicherheitsabstand nicht einhalten und dass viele langsame Radfahrer daher am Gehsteig dahinwackeln, weil ihnen die Straße zu gefährlich ist. Am Gehsteig dahinbrausende Radfahrer sind meist kleiner als 1m.

Wen ein erwachsener Mann durch die Fußgängerzone läuft, ist er für die anderen Passanten genauso gefährlich wie ein Radfahrer. Folglich müssten auch Fußgänger Nummernschilder bekommen. Wer beim Zusammenprall den Kürzeren zieht hängt von der Statur der Beteiligten ab, das 15kg schwere Fahrrad spielt eine untergeordnete Rolle. Das "hohe Maß" hält einer objektiven Betrachtung nicht stand.

Sag!!!Schreibst Du Deine Meldungen aus einem Parteiprospekt ab???Man kann schreiben was und wie man will!!!Bei Dir kommt immer nur die selbe Leier heraus!!!Schaut sehr nach vorgebeteter Meinung aus!!!Aber was soll´s!!! Die,die anderer Meinung sind,sind ja eh immer dumm...................und was weiß noch alles!!!
 
Sag!!!Schreibst Du Deine Meldungen aus einem Parteiprospekt ab???Man kann schreiben was und wie man will!!!Bei Dir kommt immer nur die selbe Leier heraus!!!Schaut sehr nach vorgebeteter Meinung aus!!!Aber was soll´s!!! Die,die anderer Meinung sind,sind ja eh immer dumm...................und was weiß noch alles!!!

Das selbe kann ich von dir sagen. Ich klinke mich hiermit aus.
 
warum sich radfahrer mit händen und füssen so gegen ein "taferl" sträuben ist mir nicht nachvollziehbar.

bei versicherungsfällen und vorallem auch im sinne der verkehrssicherheit (periodische überprüfung des rades damit es alle technischen voraussetzungen erfüllt, schafft arbeitsplätze in "green jobs").
eine radhaftpflichversicherung kostet sicher auch ned viel das ja anscheinend sowieso nie was passiert und wenn man bedenkt was ein modernes rad oder e-bike kostet (um die preise bekommt man schon ein gebrauchtes auto) sind die laufenden kosten vernachlässigbar.
 
Ich habe nur die letzten Meinungen gelesen! (Vorausschickend) und nehme jetzt Stellung!
JEDER, der die Radfahrer verharmlost, ist dumm. Ist sicher eine extreme Meinung, aber ich lass das jetzt so stehen. Für einen bei guter Gesundheit befindlichen Erwachsenen ist ein Radfahrer fast keine Gefahr, aber wie sieht es mit den Menschen mit höherem Alter aus? ab...ca... 65 oder so?
Und dann: ich bin selber eine Zeit lang rad gefahren in der Stadt und weiß, dass fast ALLE Radfahrer eine Ampel als Empfehlung und nicht als Gebot sehen! Wieviele Prozente der Auto -und Motorradfahrer fahren bei Rot über die Kreuzungen wenn es geht? und wieviele fahren gegen die Einbahnen uach wenn es NICHT erlaubt ist? Leider machen ein paar schwarze Schafe (geschätzte 5%) den Rest der Radfahrer auch schlecht.
Wenn sich JEDER nach den Regeln halten soll, dann auch die Radfahrer zu 100%. wie wäre das? Und wenn DIr als Autofahrer mal ein Radfahrer das Auto beschädigt und weiter fährt, dann wirdst auch nach Nummerntaferln rufen.!
Nix für ungut!
 
JEDER, der die Radfahrer verharmlost, ist dumm. aber wie sieht es mit den Menschen mit höherem Alter aus? ab...ca... 65 oder so?

Meinst du damit, die Älteren seine besonders schnell und rücksichtslos unterwegs? :shock:
 
Die Gefährlichkeit von hunderten Kilo schweren und zig PS starken KfZs ist mit der von Fahrrädern nicht vergleichbar

:lehrer: da hast noch nie mei blade Nachbarin am Radl g'sehen. Wann die out of control ist walzt's ganze Passantenhorden nieder ... :shock::mrgreen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben