- Registriert
- 16.1.2012
- Beiträge
- 6.228
- Reaktionen
- 3.659
- Punkte
- 353
Lieber Enrico, Du bist nicht auf Letztstand. Wir sind bei 53.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Also das wird ja immer besser. Naja, es gibt eben Gleiche und GleichereLieber Enrico, Du bist nicht auf Letztstand. Wir sind bei 53.
Rot Grün hat kläglich versagt.
Einmal ganz anders aufgezäumt.
In Berlin kostet das Pickerl für innerstädtische Bewohner 10,20€. Ihr lest richtig.
Mein Schluss ist, Rot Grün nehmen dem Bürger das WEISSE aus den Augen.
und "nicht" gewählt habenstatt nix gewählt hätten
in münchen kostet das anwohnerparken (vergleichbar mit unserem parkpickerl) pro jahr 30EUR.
münchen ist ein sehr utes beispiel das mit wien von der struktur her ser vergleichbar.
die rote brut ist NUR am kassieren.
in münchen kostet das anwohnerparken (vergleichbar mit unserem parkpickerl) pro jahr 30EUR.
münchen ist ein sehr gutes beispiel da mit wien von der struktur her vergleichbar.
die rote brut ist NUR am kassieren.
zusatz:
nürnberg: ebenfalls 30 EUR/jahr für anwohnerparken.
frankfurt: 25 EUR/jahr
hamburg: 30EUR/jahr
... Berlin ...
weil Du grad Berlin erwähnst: ist die am meisten überschuldete Großstadt Deutschlands. Seit der Wowereit dort regiert, wird Geld einfach beim Fenster rausgeschmissen, wie wenn es kein Morgen gäbe. Nicht nur ich bin gespannt, wie lange das noch gut geht. Naja, vielleicht nimmt sich Wien Berlin ja als Beispiel, denn auch die Wiener Schulden werden jährlich deutlich höher.
.... und dafür müsst ihr alle ein bissl mehr steuern zahlen und länger arbeiten
Und in Floridsdorf gibt es gar kein Parkpickerl und ist (noch) gar nicht angedacht!
Aber wenn man sich das Leben schwer machen will.......
Der rote Bezirkskaiser stimmt sicher zu ...
Der rote Bezirkskaiser stimmt sicher zu
in floridsdorft ist das parkpickerl angedacht ... und zwar in den stark besiedelten bezirksteilen .... und zwar großflächig
was ich am parkpickerl nicht verstehe:
wenn die pendler das problem sind, warum zahlen dann die wiener?
... wäre dem Siedlungsverein aber ein Parkpickerl lieber gewesen, weils billiger wäre, als die Kurzparkzone....
von wem´s auch immer angedacht ist...vom BV bestimmt nicht........in der Nordrandsiedlung war´s ein Thema, ist aber auch schon vom Tisch, weil man sich für eine Kurzparkzone am Vormittag entschieden hat, um die G´schertn Pendler zum Ausweichen in die P+R Anlage Leopoldau zu bringen. Witzigerweise wäre dem Siedlungsverein aber ein Parkpickerl lieber gewesen, weils billiger wäre, als die Kurzparkzone....