Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einige kritische Betrachtungen zur Wiener Verkehrspolitik:

"Öffi statt Auto? Theoretisch eine gute Sache. Doch die städteplanerische Praxis fördert auch weiterhin den Individualverkehr"

Autorin: die Journalistin Martina Salomon
 
Autorin: die Journalistin Martina Salomon

Wenn die einen so coolen Namen hat, muss sie ja was Gscheites schreiben :lol:

Und ja, sie hat nicht Unrecht. Wobei ich denke, dass das "B-Sagen" noch kommen wird. Vielleicht bin ich da auch naiv, aber manchmal geht halt auch nicht alles von heute auf morgen...
 
Weils bei den s.g. "Gscherten" a nix zahlen müssen wenn´s in der Gegend herumstehen


es gibt genügend kurzparkzonen in den städten rund um wien und keiner hindert die gemeinden parkzonen NUR für anrainer zu machen wo bedarf besteht
 
keiner hindert die gemeinden parkzonen NUR für anrainer zu machen wo bedarf besteht

Da gibt es auch sicher die eine oder andere Verordnung bzw. Aufllage in welchem Bereich die Gemeinden sich bewegen können. Den gscherten Pendler wie von lateks666 beschrieben nur auf die P+R zu beschränken ist fast nicht möglich, bzw ist die Infrastruktur bei weitem noch nicht soweit um solche Massnahmen setzen zu können
 
... Den gscherten Pendler wie von lateks666 beschrieben nur auf die P+R zu beschränken ist fast nicht möglich ...

ein typisches Beispiel für so ein fehlgeplantes P+R ist ja Erdberg. Liegt ja schon viel zu weit im Stadtinneren. Ich kenne einen ganzen Haufen Pendler, die sagen, sie fahren gleich an ihr Ziel, und tun sich nicht zuerst die Staufahrt nach Erdberg an, um dann erst umzusteigen.
 
monatskarte park%ride plus monatskarte öffis wien; um a paar euro mehr bekomm i a parkgarage am arbeitsplatz auch
 
Weils bei den s.g. "Gscherten" a nix zahlen müssen wenn´s in der Gegend herumstehen

richtig :daumen: wenn ich bedenk, wieviele g-kennzeichen bei uns die zufahrtsstraßen zu den buschenschänken verparken :roll: es wird zeit für eine buschenschankabgabe für grazer........ :haha:
 
monatskarte park%ride plus monatskarte öffis wien; um a paar euro mehr bekomm i a parkgarage am arbeitsplatz auch

genau das ist Teil des Problems; preismäßig ist P+R nicht wirklich übermäßig attraktiv.
 
Und dann wären da noch die gebührenpflichtigen Fahrradständer .......
 
Fahradkennzeichen sind mehr als überfällig. Zusätzlich ist eine Haftpflichtversicherung für die Radler absolut notwendig. Hab selbst in den letzten 4 Monaten 3 Unfälle gesehen. Wenn es schwere Verletzungen gibt und lebenslange Renten sind fällig, wird dann der Radler bis Lebensende aufs Existenzminimum gepfändet? Die Leute die Kennzeichen und Versicherung ablehnen können nicht dicht sein. Total realitätsfremd.
 
...Die Leute die Kennzeichen und Versicherung ablehnen können nicht dicht sein. Total realitätsfremd.

Jaja, die Grünen sind aber genau auf diese Linie eingeschwenkt! "Freie Fahrt" für alle Radler - und natürlich anonym :mad:
 
Ich bin sehr viel mit dem Rad unterwegs. Die Rücksichtnahme der Radler untereinander ist ein Horror. Solange wir Radler nicht vernünftig sind, Haftpflicht und Kennzeichen absolut notwendig. Wie willst eine lebenslange Rente als Normalverdiener finanzieren wenn es heftiger hergeht. Daher auch Haftpflicht.
 
Die Schweizer sind anders, reden langsamer, fahren langsamer.:ironie:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben