- Registriert
- 25.1.2006
- Beiträge
- 22.735
- Reaktionen
- 32.184
- Punkte
- 1.503
- Checks
- 6
sondern auch jenen, welche mir gesinnungsmäßig fern stehen
ja, das merkt man...

und btw windfahne ist keine gesinnung...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
sondern auch jenen, welche mir gesinnungsmäßig fern stehen
Eine edle Gesinnung steht allen offen.
Lucius Annaeus Seneca, (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
sag das deinen freiheitlichen parteifreunden...![]()
na du, noch immer nicht geschnallt, dass ich vor 5 Jahren dort ausgeschlossen wurde.........
Da widerspreche ich einmal. Ich würde es nicht als borniert bezeichnen, wenn jemand zwischen dem künstlerischen Werk und der zeitgeschichtlich erklärbaren politischen Einstellung eines Menschen zu unterscheiden versteht.
Grüner Spitzenkandidat: "Häupls Erwähnung des 'Blut-und-Boden-Lyrikers Weinheber' ist völlig daneben"
zeugt von geistigem und geschichtlichem Nackerpatzeltum
Ich wäre ohnehin für die Abschaffung des Personenkults bei der Benennung von Straßen und Plätzen. Mit würde es wesentlich besser gefallen, wenn der Renner (umstiritten)-Ring etwa "Parlamentsring" hieße, der Lueger (umstiritten)-Ring "Universitätsring", die Lassalle (umstritten)strasse "Donauinselstrasse", die Kennedy(umstritten)brücke "Tiergartenbrücke", Julius Tandler (umstritten)-Platz "Bahnhofsplatz", etc., hieße!
Daher: Pfeif' auf die Promis! Heute en vogue und morgen ein Stein des Anstoßes! Als weg mit den Namen! Wenn wer Personen verehren will, soll er deren Grab besuchen! Straßen gehören allen Bürgern und nicht einzelnen Personen! Noch dazu, wo die meisten eh nichts dazu beigetragen haben, sondern nur auf Kosten der Allgemeinheit gelebt haben!
Kein Wunder, wenn solche Strukturen immer wieder "säubern" wollen - das hat Stalin ja auch mit mehr oder weniger Erfolg gemacht.
es gibt genug leute nach denen gassen, strassen oder plätze benannt werden können, es muss nicht unbedingt ein nazi, raf´ler oder sonstiger extremer sein egal ob politisch oder anderweitig. es gehen ja eh schon die möglichkeiten aus, siehe armenierplatz im 3ten der is ja ein witz, das ist nicht mehr als eine hausecke.
Und ganz besonders skurril und borniert ist halt die Geschichte mit der Strachegasse
Das Gute an der Geschichte ist, dass wir gelernt haben, wer der Hugo Strache war.
Eine Umbenenung kommt eh nicht in Frage....viel zu aufwändig! Außerdem wollte man den Straßennamen nur durch den Vornamen ERGÄNZEN! Als typisch österreichische Lösung, wird ein Zusatztaferl aufklären, nach wem diese Straße benannt wurde!
Das Gute an der Geschichte ist, dass wir gelernt haben, wer der Hugo Strache war.
Großvater vom H.C. ... ???![]()
Hugo Strache studierte an der Technischen Hochschule in Wien und wurde dort Leiter der Versuchsanstalt für Brennstoffe, Feuerungsanlagen und Gasbeleuchtung. Durch seine Spezialkenntnisse wurde die Versuchsanstalt international bekannt und mit Untersuchungen beauftragt. 1905 errichtete er die Wassergasanlage im Allgemeinen Krankenhaus in Wien und erfand das sogenannte "Doppelgas", ein im Gasometer erzeugtes Gemisch aus Destillations- und Wassergas. 1907 erwarb er ein Patent für einen "Apparat zur kontinuierlichen Anzeige und Registrierung der Gasproduktion".
Hugo Strache publizierte über den Neu- und Umbau von Gaswerken, das Stadtrohrnetz und die Gasabgabe.
Halbnarren und Volltrotteln kommen auf solche Umbenennungsideen.Toren und gescheite Leute sind gleich unschädlich.
Nur die Halbnarren und Halbweisen,
das sind die gefährlichsten.
Halbnarren und Volltrotteln kommen auf solche Umbenennungsideen.