Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade auf ORF.at gelesen:
VCÖ: Weniger Verkehr durch Parkpickerl
Die Ausweitung der Parkpickerlzone in Wien wirkt sich offenbar auf das Verkehrsaufkommen aus. Laut einer Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) ging der Verkehr vor allem entlang der Südautobahn zurück. So waren im Oktober 6.000 Pkws pro Tag weniger unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.


Da ich nicht annehme, daß plötzlich 6.000 Pendler gekündigt haben, sondern jetzt "öffentlich" einpendeln, scheint sich die Maßnahme also positiv auswirken.
 


Bravo, toll!
Jetzt hast du schon die smiley's hier entdeckt!
Wenn du vielleicht auch noch die Tastatur zuhause findest, könnt ja eventuell ein vernünftiger Beitrag deinerseits hier noch erscheinen!
Ich halt dir die Daumen, gib dir Mühe!

:haha:
 
einer Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ)

:hahaha: Ja die Komiker und Kaffesud Leser vom VCÖ - die 6000 "entlang der Südautobahn" (was immer das auch heissen soll) sind die, welche sich einfach den Sprit nicht mehr leisten können und ausserdem ist diese Zahl mehr als marginal im Verhältnis zum Gesamtaufkommen "entlang der Südautobahn"!
 
:hahaha: Ja die Komiker und Kaffesud Leser vom VCÖ - die 6000 "entlang der Südautobahn" (was immer das auch heissen soll) sind die, welche sich einfach den Sprit nicht mehr leisten können und ausserdem ist diese Zahl mehr als marginal im Verhältnis zum Gesamtaufkommen "entlang der Südautobahn"!

NEIN NEIN NEIN......du siehst das vollkommen falsch.
DAS ist ein absoluter erfolg der rot grünen stadtregierung. :wo is des schüldl: ah do :ironie:

es werden in der folge zwar ein paar betriebe mehr eingehen oder ins umland (der vom kleinen buddha so liebevoll speckgürtel genannt wird)
abwandern, aber wer braucht schon die einnahmen der betriebe, wenn man sowieso die autofahrer schröpfen kann :haha:

scheinbar ist der dauernde verzehr von karotten entgegen anders lautender miteilungen net gsund für die augen sondern macht kurzsichtig ;)
 
.....du siehst das vollkommen falsch.

na ja ich kenn den VCÖ - hatte einige Jahre als zuständiger Gemeinderat mit denen zu tun und das ist das absolute Kasperlverein.

Diese ominöse Zählung haben sie am Knoten Wr. Neudorf gemacht und der ist für das Verkehraufkommen in Wien nur marginal aussagekräftig. Wenn die Deppen vom VCÖ sowas wirklich nachweisen wollten, müssten sie auf Triesterstraße, Westeinfahrt, Nordbrücke und dergleichen zählen - aber dor bekäme man wohl nicht die gewünschten Zahlen raus!
 
na ja ich kenn den VCÖ - hatte einige Jahre als zuständiger Gemeinderat mit denen zu tun und das ist das absolute Kasperlverein.

Diese ominöse Zählung haben sie am Knoten Wr. Neudorf gemacht und der ist für das Verkehraufkommen in Wien nur marginal aussagekräftig. Wenn die Deppen vom VCÖ sowas wirklich nachweisen wollten, müssten sie auf Triesterstraße, Westeinfahrt, Nordbrücke und dergleichen zählen - aber dor bekäme man wohl nicht die gewünschten Zahlen raus!

und wanns 6000 sind, gegen 250.000 pendler is des eine geringe zahl.
sicher wird es einige geben, die sich das wien-fahren überlegen, bei den preisen fürs parken.

nur........die 6000 in den pendlerzügen, da könnt der VCÖ dann einmal erheben, was die fahrgäste dazu sagen,
wenn man in den spitzenzeiten keine sitzplätze mehr bekommt

dass was passieren MUSS steht ja ausser streit, aber wenn dann muss man den pendlern auch die möglichkeit geben, trotzdem zur arbeit zu erscheinen.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner einer fährt jeden Tag von Wr.Neudorf bis nach Wien rein auf der A2 und der A23, ich konnte keine Veränderung bemerken.
 
Auf Grund der neuen Kurzparkzonen wird sich einiges ändern, da u.a. auch viele Geschäfte an den Durchzugsstrassen von den Ein- und Auspendlern lebten. Musste, z.B. in der Hütteldorferstrasse da schon einige kritische und verhärmte Aussagen aufnehmen. Parkplätze gibts jetzt jede Menge, nur Kunden bleiben aus.
 
Auf Grund der neuen Kurzparkzonen wird sich einiges ändern, da u.a. auch viele Geschäfte an den Durchzugsstrassen von den Ein- und Auspendlern lebten. Musste, z.B. in der Hütteldorferstrasse da schon einige kritische und verhärmte Aussagen aufnehmen. Parkplätze gibts jetzt jede Menge, nur Kunden bleiben aus.

frag mal die gewerbetreibenden in der ottakringer straße, was die zur ottakringer straße neu sagen inklusive des radweges,
für den zig parkplätze geopfert wurden......

Du meinst, das ist so wie im Theater......

wennst von gloggnitz, pottschach, ternitz, neunkichen wr. neustadt mit dem zug einpendelst, würdest halt gern sitzen, weil das dauert bis wien halt 58 minunten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
falsch kleiner Suppenwürfel, Du bezahlst, das Du mitfahren darfst, keinen Sitzplatz :mrgreen: kleingedruckte lesen, hihi

wos is, goscherts klans ding du :haha:

verstehst das oder muss ich es übersetzen......:undweg:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja wie nun, bleiben die Kunden aus weil es jetzt Parkplätze hat oder andersrum ? :mad:

die ottakringer straße ist noch immer baustelle, dort bleiben die kunden schon seit monaten aus, weil man nicht hinfahren kann.
und wenn sich mal jemand ein anderes geschäft gesucht hat, dann bleibt er auch weg......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben