Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dass die Sehnsucht der Wiener nach einer Rechtsbeteiligung an der Stadtregierung sich in überschaubaren Grenzen hält
es gibt ja auch noch die schwarzen.;)der juraczka scheint mir ein fähiger mann zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ihn so lustige typen wie du angezeigt haben , ihr begreift garnicht mit euren links denken das ihr nur werbung für ihn macht .
sonst hätte es keinen gekümmert was da auf seiner seite steht . weil was kann er dafür was andere leute da schreiben . es ist auch möglich das manche linken dort was schreiben, um ihn anzeigen zu können .
aber ihr werdet es schon mal verstehn , dauert halt noch bei euch.:winke:

Euren volld* werden sie solange den hintern salzen, bis sie nicht mehr sitzen koennen. Aber dann jaulen und jammern, wenn sie euch wieder irgendwo erwischen. Normalerweise gehoert mit diesen deutschtreuen vaterlandsverraetern ganz anders gefahren.

Ueberleg lieber mal, wieviel % eurer waehler strohdumme (neo)nazis sind, und wieviele protestwaehler. Und irgendwann ueberziehen sogar die duemmsten komatrinker, dass bei euch nur ein thema laeuft, und die bevoelkerung allgemein sch* geschickt wird. Dem rest eurer waehler geht halt auf, dass ausgerechnet sie selber diejenigen sind, die damals in einer vernichtungskammer gelandet sind. Denk lieber nach, warum in Graz die kummerl gewaehlt wurden, bevor sie euren nazi gewaehlt haben.

Und trotzdem wurde ein Eustacchio sogar noch zu veranstaltungen eingeladen und einen Strache dann rausgeschmissen. Da gibts naemlich noch immer gewisse unterschiede. Versteckt in der Steiermark besser eure wiener vollkoffer mit der grossen klappe.

das war auch sympolisch gemeint glaubst wirklich das im wahlkampf sich die roten um die grünen kümmern ? die werden sie sicher im regen stehn lassen und alles miesmachen was die grünen gemacht haben.

Du meinst so wie die FPOe das macht?

Die staenkern ueber alles und jeden der anderen parteien bloss herum, haben noch niemals irgendwo produktiv mitgearbeitet, ausser in die eigene tasche. Und wollen sich aufregen, wenn keiner eine koalition mit denen eingehen will.

Woher der ploetzliche sinneswandel nach den wahlen? Den gibts halt nur bei den anderen parteien normalerweise nicht, und die kennen ja genau das sinnige programm der blauen.

Oh ja, die OeVP mag zwar im grunde kaum was anderes als die FPOe sein, aber du siehst auch deutlich das buergerlich, rechte wahlpotenzial in Wien. Die werden nirgends mehr, weil man sie schon aus der bundespolitik kennt. Also werdet ihr euch weiterhin an die brandineserkundschaft halten muessen. :mrgreen:
 
... Du hast genau NULL Argumente, sondern nur persönliche Beleidigungen auf Lager ...

nächster persönlicher Untergriff ohne Inhalt, nur polemisch.

... Argumente gibts nicht, nur peinlich dumme persönliche Angriffe, mangels Inteeligenz und Argumenten.

na solche Aussagen hast gerade DU notwendig! Wohl zu lange vor dem Spiegel gesessen -

hoffentlich nicht!
 
Sie und Ihre Gesinnungsgenossen sind nicht Österreich, sondern ein verbitterter Haufen von Menschen, die halt keppeln müssen gegen alles, statt Problemlösungen zu diskutieren
Du unterscheidest dich um keinen Deut, auch du schaffst keine zwei Sätze ohne Beleidigungen und Hetze, aber es steht schon geschrieben gsd bist du nicht Österreich.
BTW: Du bist nicht der Einzige der einen Verwandten in einem KZ hatte.

Au revoir et amusez-vous dans votre propre monde
 
alles total verparkt.

Mir wär jetzt, ganz ehrlich, eine Antwort wegen der Anhänger Hitlers lieber gewesen. Und über die hier so gerne (auch von dir) vorgenommene Aufteilung in "Rechte" und Linke".
Da fällt mir dann immer die Farm der Tiere ein: "Vier Beine gut, zwei Beine schlecht."

Auch deine krankhaften Animositäten gegen Raiffeisen.:fragezeichen: Die machen aber immerhin Gewinn. Haben nicht die Beiträge der Mitglieder in New York verzockt und nicht das Tafelssilber Wiens auf bayerischen Umwegen so nach Italien transferiert, dass Wien letztlich durch die Finger geschaut hat.

Übrigens: Ich habe weder Aktien der RZB noch Sparbücher bei der RLB.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Auch deine krankhaften Animositäten gegen Raiffeisen.:fragezeichen: Die machen aber immerhin Gewinn. ....
:nono: :nono:
Sorry - ist hier eigentlich off topic: aber ich entsinne mich jüngerer seriöser Berichterstattung in den Printmedien, die von ganz ANDEREN Umständen berichtet haben.;)
Raiffeisen ist sozusagen der Flugzeugträger des konservativ-schwarzen ("ÖVP")-Drittels Österreichs... und wenn man hört, wie dort mit Angestellten umgegangen wird und welche Art von Geschäften im Sinne der politischen Agitation ähhh Strategie ablaufen....
Vergiss es. Ich glaube, es gibt in diesem Lande kaum mehr jemanden, die oder der nicht die berühmte "Unschuld" schon mehr als einmal verloren hat... ;)

back to topic... Ich habe seit meiner frühen Kindheit immer wieder Zeiten im 13. Wiener Bezirk verbracht... aber so wie zur Zeit hat es früher nicht ausgesehen. Der Bezirk ist praktisch nur mehr ein Autoabstellplatz. Von der originalen Stimmung und Ambiente kaum mehr etwas zu spüren. Und als einer der klassischen "Bürgerlichen Bezirke" schon immer in einer Art Fundamentalopposition zur Stadtregierung....

Auch wegen dieses threads und der mitunter recht "eigentümlich" anmutenden Äußerungen darin - habe ich in der jüngeren Vergangenheit ein paar bewusste, der Wahrnehmung dienende, Stadtspaziergänge gemacht. Ein wenig im Blätterwald gestöbert, Kulturprogramme, Adventmärkte, Museen, Donaukanal, des total modernisierte Transdanubien besucht ....

Leute - von Auhof bis Simmering, von Favoriten bis Wien Nord-Rautenweg.... in den vergangenen 20 Jahren ist eine moderne und pulsierende Stadt gewachsen. Eine Zeit, in der die Wiener ÖVP sich selbst (leider zu Recht) zu einer politischen Marginalie abgebaut hat und die Wiener FPÖ nur durch stürmerähnliche Auftritte und Wahlkämpfe aufgefallen ist....

Ich kann mich noch sehr gut an die Wiener SPÖ der 1980er Jahre erinnern: arrogant, selbstherrlich, bevormundend.... hat Plakate affichiert: In Zeiten wie diesen: keine blöden Fragen stellen! Dann kamen Zilk und Häupl....

Mir hat hier in diesem thread noch keiner auch nur einen triftigen Grund geliefert, warum Rot, und derzeit Rot-Grün schlecht für Wien sei. Ich bin sicher, sie könnten besser sein - das Potenzial ist nicht ausgeschöpft. Sicher nicht.
Aber - dann schau ich mir bei meinen Stadtspaziergängen die saturierten und raunzenden Wohlstandsbürger, Mittelschicht und Kleinbürger an... und dann ist mir klar, warum nicht mehr geht als derzeit geht.

Wien steht sich selbst von innen her im Wege.
 
Eine ganz persönliche Anmerkung von mir: Mir tut die Gabi Burgstaller leid.

mir ned....weil wenn man innerhalb der partei so sauberfraumässig agiert, dann muss man halt auch die politische verantwortung für die ebenen drunter übernehmen....:roll:

da nutzen auch tränen oder ergriffenheit nix....:mrgreen:
 
die saturierten und raunzenden Wohlstandsbürger
........ im 13. Bezirk haben ohnehin eine oder mehrere Garagen, die kratzt das Ganze überhaupt nicht. Die kratzt dann übrigens auch ein eventuelles Parkpickerl im Dreizehnten nicht. Ich müsst halt eine weitere (Parkraum)steuer zahlen, ohne jede Gegenleistung. Außer, dass ich dann in allen anderen Bezirken zusätzlich einen Parkschein löhnen muss.

Ich habe seit meiner frühen Kindheit immer wieder Zeiten im 13. Wiener Bezirk verbracht..

Ich hab meine ganze Kindheit und Jugend im Dreizehnten verbracht. Glaub mir, ich kenn den Bezirk recht gut.

und derzeit Rot-Grün schlecht für Wien sei.

Die Grünen wollen uns das Auto ganz generell vermiesen. Das ist doch kaum zu bestreiten. Dass ihnen unser (Parkplatz) - wohl dabei am Herzen läge, das glaubt kein vernünftig denkender Mensch. Und gerade jetzt sehe ich, dass ich ohne Auto nicht auskäme. Ich war nämlich (daher meine Abwesenheit im Forum im November) fast 3 Wochen im KH Hietzing (das nach den Plänen der Stadt ziemlich gestutzt werden soll). Ich vermeide überflüssige Autofahrten, soweit es geht. Aber derzeit tät ich es nicht schaffen. Weder das Einkaufen, noch die Besuche in der Ambulanz, beim Arzt etc.

von Favoriten bis Wien Nord-Rautenweg.... in den vergangenen 20 Jahren ist eine moderne und pulsierende Stadt gewachsen.

Könntest mir erklären, wo ich im Zehnten die "moderne und pulsierende" Stadt finde? In der Siccardsburggasse (und weitere Umgebung) finde ich nur Hundekot am Gehsteig und zwischen den parkenden Autos. Könnt dir noch ein paar solche Grätzeln nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil wenn man innerhalb der partei so sauberfraumässig agiert, dann muss man halt auch die politische verantwortung für die ebenen drunter übernehmen...

Dass sie ihren Kronprinzen nicht zum Rücktritt aufgefordert hat, das war ein (ihr) Fehler. Und ansonsten: Eine personelle Hoffnung weniger für die SPÖ. Jetzt bleiben nur mehr Faymann und Co.
 
Was mir in dieser Diskussion ein bisserl fehlt, sind konstruktive Gegenvorschläge.
Man macht es sich sehr/zu leicht, wenn man das aktuelle Parkraumbewirtschaftungskonzept kritisiert, ohne auch nur irgendeine Alternative dazu aufzuzeigen.
Auch ist falsch, wenn man die Problematik nur an den Grünen festmachen würde; als ob's in Wien - oder welchen Großstadt auch immer - ohne Grüne keine Parkplatzsorgen gäbe.

Faktum ist, daß "der Parkplatz" halt immer mehr zum "Luxusgut" wird und daher was kostet. Das Parkpickerl ist der aktuelle Lösungsansatz, der aber sicher nicht an einem Parteibücherl hängt!
 
Könntest mir erklären, wo ich im Zehnten die "moderne und pulsierende" Stadt finde? In der Siccardsburggasse (und weitere Umgebung) finde ich nur Hundekot am Gehsteig und zwischen den parkenden Autos. Könnt dir noch ein paar solche Grätzeln nennen.
ich bin auch im dreizenten in der gegend vom rotenberg aufgewachsen , das war mal der schönste bezirk von wien. auch heute hat der bezirk noch seinen reiz.aber im 10 bezirk möchte ich nicht mal gratis wohnen .
 
Zu der Zeit, wo ich in Wien gelebt habe, hat es dafür Wahlen gegeben

Was mich wieder an das notariell abgegebene Versprechen der Grünen (Wahlrecht) erinnert. Der Bruch dieses Versprechens ist ein Faktum und kann durch noch soviel dialektisch fein geschliffenes Herumgeschreibsel nicht weg argumentiert werden. Aber gut, Leute die sich jetzt immer noch an dieses Versprechen erinnern, die sind halt Rechtsradikale.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ned....weil wenn man innerhalb der partei so sauberfraumässig agiert, dann muss man halt auch die politische verantwortung für die ebenen drunter übernehmen....:roll:

da nutzen auch tränen oder ergriffenheit nix....:mrgreen:

Und wie waere es, wenn ein schwarzer vize eben diese verantwortung fuer den letzten schwarzen landeshauptmann uebernimmt, der damals (2001!) genau diese finanzaktionen eingeleitet hat?
 
Und wie waere es, wenn ein schwarzer vize eben diese verantwortung fuer den letzten schwarzen landeshauptmann uebernimmt, der damals (2001!) genau diese finanzaktionen eingeleitet hat?

da schwarze hat keine verluste gemacht.....also was soll die doofe frage...

vor allen dingen.....haben die roten so gelogen...allein die anzahl der zockereien bei diversen banken, wurde bei einer anfragebeantwortung falsch beantwortet
 
Und wie waere es, wenn ein schwarzer vize eben diese verantwortung fuer den letzten schwarzen landeshauptmann uebernimmt, der damals (2001!) genau diese finanzaktionen eingeleitet hat?
Das wäre eine Idee, welche nur einem Vollrausch entspringen kann ...

Nachdem der Landeshauptmann ja der Ranghöchste im Land ist, kann schwer ein anderer Politiker die Verantwortung für dessen Handlungen übernehmen, schon gar ned für länger zurück liegende Legislaturperioden.
Und nachdem Sippenhaftung im Gegensatz zu rechten und linken Diktaturen in Österreich auch nicht üblich ist, wird nix anderes übrig bleiben, als dass wirkliche Spitzenpolitiker eben selbst für ihre Handlungen geradestehen müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben