Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Reaktionen sind eigentlich wie erwartet!!!Die,die hier immer so Gescheit tun,lassen eben keine andere Meinung gelten!!!Komisch ist nur,daß sich diese auch auf eine Schiene stellen lassen!!!
 
Ich leider :cry:

sowas gelenktes habe ich überhaupt noch nicht gesehen :mauer: :mauer: :mauer:

Ich durfte meine Meinung nur im Gespräch kundtun - sobald es um schriftliche Kärtchen zur Ideenfindung überging wurde jemand hinzugezogen der die Meinung der Bürger auf die Kärtchen schreibt. Allerdings nicht sinngemäß. Nach wiederholter Aufforderung meinen Input nicht umzuformulieren bin ich gegangen. :cry:

Fix ist das eine der 3, bescheuerten, Varianten kommt. :mauer:
==> also nichts "von entscheiden Sie mit" ... "Melden Sie sich an um aktiv an der Gestaltung mitzuwirken" :kotzen:

interessanterweise hat sogar der Blimlinger zu den 3 Varianten Bedenken geäussert :fragezeichen:
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich habe ich es nicht geglaubt aber das es so offensichtlich gemacht wird hätte ich mir auch nicht gedacht. :cry:

wie ich schon geschrieben habe ==> nicht mal die Bezirksvorstehung ist mit auf Kurs ... :mauer:
 
Hast aber nicht wirklich geglaubt oder. hätte noch schlimmer kommen können und statt 3 Varianten nur 2 zum aussuchen ;)

nachdem 2 Varianten fast ident sind haben wir quasi eh nicht mehr :fragezeichen:

freue mich schon auf den schwachsinn in der Gegend :cry:
 
die einen fahren zu P&R in Hüdorf

Auch wenn das Thema schon wieder veraltet ist!!! Das P&R in Hüdorf ist aber sowas von deppert!!! Wenn man dort ist, ist der ganze Stau schon wieder vorbei!!! Die ganze Westeinfahrt quält man sich durch!!! ist das sinnvoll??? WER hat sich das WAS gedacht??!!!???

(ich kann auch drei u mehr satzzeichen hintereinander setzen...brauchts nicht glaub'n, dass ich das nicht auch kann!!! ich kann das auch!!! und ich fahr nicht zum P&R in Hüdorf!!! Ich fahr lieber a Stund mim Radl in die Stadt!!! oder der S-Bahn!!! und manchmal fahr ich sogar mim Auto!!! Weil auch das kann ich nämlich!!! Jawoll!!!!)
 
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob du den Sinn meiner drei Satzzeichen erkannt hast! (Die wahren für den Grau/blauen bestimmt und seiner offensichtlichen Bl……………… !)

Die Fahrgemeinschaft aus unserem Dorf fährt deswegen in P&R Hüdorf, weil es für die fünf am besten ist sich dort zu verteilen (U-Bahn, Busse) um weiter an ihre Arbeitsplätze zu kommen!

Und obst du es glaubst oder nicht, ich fahr wirklich öfters mit dem Rad vom Auhof in die City weiter! Ich mag den Wientalradweg! :aetsch::bussal:

So und jetzt muss ich die nächste zwei Tage wieder was arbeiten!


Apropos , bin schon neugierig was unsere Rot/Grün-Hasser dazu sagen das die Stadt jetzt 140 Mio €uro in die Öffis investiert und das Hannapi wird auch um 40 Stadtmillionen renoviert, und die Austria bekommt auch noch was vom Kuchen, Insgesamt soll diese Wirtschaftsoffensive 1,3 Milliarden betragen!
 
Insgesamt soll diese Wirtschaftsoffensive 1,3 Milliarden betragen!
Wenn wirklich alles bis zu Wirtschaft kommt und Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert werden find ich es mal nicht schlecht......und irgendwas müssens der Austria für 100 Jahr geben (wart mal is das ned ein Bürgermeister Austria Fan :mrgreen:)
 
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob du den Sinn meiner drei Satzzeichen erkannt hast! (Die wahren für den Grau/blauen bestimmt und seiner offensichtlichen Bl……………… !)

Die Fahrgemeinschaft aus unserem Dorf fährt deswegen in P&R Hüdorf, weil es für die fünf am besten ist sich dort zu verteilen (U-Bahn, Busse) um weiter an ihre Arbeitsplätze zu kommen!

Und obst du es glaubst oder nicht, ich fahr wirklich öfters mit dem Rad vom Auhof in die City weiter! Ich mag den Wientalradweg! :aetsch::bussal:

Ja, hab ich verstanden - ich habs ja auch nicht auf Dich bezogen, sondern auf den Grauen :)

na, dann hamma einander sicher schon mal beim Radeln gesehen :haha: Ich mag ihn auch. Nur zurück is mühsam weil Gegenwind und permanente leichte Steigung...keuchschwitz und die Stiegen rauf ah no...man muss es ja mit dem Sport net gleich übertreiben...
 
...
Apropos , bin schon neugierig was unsere Rot/Grün-Hasser dazu sagen das die Stadt ...

siehst Du, und genau deshalb sage ich, daß Du keine Diskussionskultur hast :mad: (Deine Satzzeichen- und Rechtschreibfehler sind mir eher wurscht)

Du gehörst eindeutig zu jenen, für die nur DEINE Meinung zählt, bzw. teilst Du alles ausschließlich in schwarz oder weiß ein; und jeder, der mit Dir nicht einer Meinung ist, wird hier abgekanzelt, und wenn jemand kein Freund der derzeitigen rot-grünen Stadtregierungskonstellation ist, wird er von Dir rundweg der "Hasser"-Ecke zugewiesen.
Denk mal drüber nach, ob das okay ist :!:
 
Enrico...weißt, es ist halt ein bissal wie das klienste Übel.
Ich hab hier oft schon angemerkt, dass ich mit der Performance der Rot-Grünen Stadtregierung nicht sooo glücklich bin, ich finds auch extrem traurig, dass mit Sabine Gretner eine der besten Grünpolitiker hierzulande den Hut drauf ghaut hat, ich bin kein großer Freund von Ewa Glaschischnig, und der SPÖ-Klüngel in Wien geht mir über die Hutschnur.
Ich seh aber auch keine Alternative...wie soll eine moderne Großstadt sozial und liberal administriert werden? Mit Gummistiefeln und Hakenkreuz? Mir fehlt sowas, was einst das LIF sein wollte. Wirtschaftspolitisch und in vielen Dingen sind mir Rot/Grün viel zu "stalinistisch". Gesellschaftspolitisch kann ich aber keine andere Partei wählen...es sei denn, die Giebelkreuzler besinnen sich mal auf ihre christlich-sozialen Wurzeln und spielen nicht nur mehr Lobby für Großindustrielle, Banken, Großbauern und Beamte.
 
@ Ziggy.Stardust: Dein Beitrag gefällt mir, und das meine ich ehrlich ;)

Keine Schwarz-Weiß-Malerei, kein Bestemm auf ausschließliche Gültigkeit der eigenen Meinung, keine gehässigen Verbal-Angriffe auf solche, die manches anders sehen, etc. ...

ws man nicht von jedem hier im Forum so behaupten kann :cry:
 
Apropos , bin schon neugierig was unsere Rot/Grün-Hasser dazu sagen das die Stadt jetzt 140 Mio €uro in die Öffis investiert und das Hannapi wird auch um 40 Stadtmillionen renoviert, und die Austria bekommt auch noch was vom Kuchen, Insgesamt soll diese Wirtschaftsoffensive 1,3 Milliarden betragen!

Zu den 140 Millionen für die Öffis sag ich gar nichts, außer dass das OK ist. Und ..... ich bin kein Grünen - Hasser , eher ein Skeptiker. Schon gar nicht von Grün - Hass geprägt ist meine vorhandene Skepsis, wenn es um die Fußballplätze geht (die Kärtner wurden deswegen auch heftig gescholten), denn mein Herz schlägt da für Grün :mrgreen:

Daher wirst du mir hoffentlich eine versteckte Bosheit verzeihen ....... den Rapid - Platz hab ich ja schon als kleiner Bub gekannt, wie er noch Pfarrwiese geheißen hat. Dort hat er gespielt, der Dipl. Ing. Gerhard Hanappi. Und gewohnt hat er in der Fasangartengasse 61, ganz in der Nähe von uns (damals).

Gerhard Hanappi begann seine Karriere als Fußballer beim kleinen Wiener Vorortklub Wacker. Bereits als 17-Jähriger spielte er regelmäßig in der Kampfmannschaft der Meidlinger und konnte 1947 überraschend seinen ersten Meistertitel mit Wacker feiern. Im selben Jahr konnte die Wiener Austria im Cup mit 4:3 bezwungen werden. Gerhard Hanappi spielte im Finale noch im Mittelfeld der Meidlinger, später wurde er meist als Verteidiger eingesetzt. Gerhard Hanappi galt bald als größtes Talent im Wiener Fußball, sodass sich zahlreiche Vereine um einen Wechsel zu sich bemühten. Mit 19 Jahren gab er als Verteidiger indes sein Debüt am 14. November 1948 für die österreichische Fußballnationalmannschaft beim 2:1-Sieg über Schweden. Von seinem Debüt weg kam Gerhard Hanappi in allen 55 folgenden Länderspielen der österreichische Nationalmannschaft zum Einsatz, ehe er sechs Jahre später auf Grund einer Verletzung in einem Spiel gegen Jugoslawien pausieren musste. Mit 21 Jahren wurde der Wacker-Spieler als erster Nicht-Rapidler zum Fußballer des Jahres gewählt.

Im Jahre 1950 spitzte sich der „Fall Hanappi“, wie sein Abgang von Wacker genannt wurde, zu. Gerhard Hanappi sollte zu Rapid, wechseln, Wacker wollte ihren Star jedoch um keinen Preis freigeben. Rapids Sektionsleiter Franz Binder entschloss sich kurzer Hand, den Fußballspieler zu „entführen“ und versteckte ihn. Der endgültige Wechsel von Meidling nach Hütteldorf konnte erst nach einigen vereinslosen Monaten abgeschlossen werden. Die Wacker-Fans schworen den Grün-Weißen „ewige Rache“, was zu pikanten Duellen dieser beiden Vereine in den folgenden Jahren führte. Während seiner vereinslosen Zeit nahm sich der Nationalmannschaftstrainer und ehemaliger Wunderteamspieler Walter Nausch um Gerhard Hanappi an und setzte den Allrounder auch weiterhin im Team ein.
Is eh nur a bisserl off topic, denn schließlich geht´s ja auch um die Grünen :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben