- Registriert
- 6.2.2004
- Beiträge
- 11.453
- Reaktionen
- 809
- Punkte
- 493
Ich vermute... die Grenzwerte sind zu niedrig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Angleichung des Pensionsalters zum Beispiel. Gehört natürlich eher in die Rubrik "Sanierung des Budgets".
Etwas dazu:da können's gleich mal bei den Gemeindebediensteten beginnen; und wenn sie dann die Gleichstellung zum ASVG-Pensionssystem geschafft haben, wird das Gemeindebudget vollautomatisch mehr als saniert sein.
"Beamtinnen stürmen ASVG-Frühpension"
das ganze österreichische Pensionssystem strotzt nur so von Ungerechtigkeiten
Mit Jahresbeginn 2012 wird die Hundeabgabe in Wien deutlich erhöht. Die jährliche Hundesteuer wird statt bisher 43,60 Euro künftig 72 Euro ausmachen. Die Preissteigerung entspricht einem Plus von 65,1 Prozent.
Das ist richtig ......... aber wenden wir uns dem nächsten Streich zu, mit dem Umweltstadträtin Ulli Sima unsere Stadt retten will. Man beachte ganz besonders die restriktiven Abgaben für Zweithunde
Übrigens ist heute in Wien an zwei Stellen (Simmering und Liesing) die Smogschwelle und damit die überschritten worden, ist das nicht viel erwähnenswerter?
Übrigens ist heute in Wien an zwei Stellen (Simmering und Liesing) die Smogschwelle überschritten worden, ist das nicht viel erwähnenswerter?
... finde ich das auch okay, bei der Masse an Hundescheiße welche in Wien auf den Gehwegen herumliegt, darf dass schon was kosten, weil irgendwer muss den Dreck ja wegräumen! ...
Allerdings ists mir egal, wenn die Grenzwerte für Smog in Simmering und Liesing überschritten wurden, da ich eh keinen Sport im Freien mache und schon gar nicht in diesen Bezirken!![]()
Hinter meiner, vurder meiner, links, rechts gült's nix
Du wirst uns doch nicht im Ernst erzählen wollen, daß das Geld, welches die Stadt Wien aus der Hundesteuer kassiert, auf direktem Weg in die Gehsteigreinigungsrkäfte fließt, bzw. diese dann aufgestockt wird.
Die Stadtregierung versucht seit geraumer Zeit ganz einfach, durch weit überproportionale Erhöhungen fast jeglicher Gebühren kräftig abzucashen. Alleine was uns Wienern dieser wasserkopfartrige Beamtenapparat an Geld kostet, spottet jeder Beschreibung. Arbeiten tun's maximal einen halben Tag, und mit 55 gehen sie in Pension.
Sag jetzt bitte nicht, ich bringe hier Allgemeinplätze oder so; ich glaube, jeder Wiener hat in seinem Bekanntenkreis genügend solche Beispiele.
Anstatt die Wiener ständig mit irgendwelchen Gebührenerhöhungen zu belästigen, sollte die Stadt mal ein gutes Drittel ihrer Beamten abbauen - die daraus resultierenden Einsparungen würden jede Gebührenerhöhung verlbassen lassen.
@ Pourqui: Der Feinstaubwert in der Luft war dermaßen Hoch, das der Smog -Alarm ausgelöst werden musste:
Die Belastung ist täglich zum Teil drei Mal so hoch, wie die EU-Grenzwerte erlauben.
...und seiner zeit voraus ...![]()
den dreck müssen wir eh schon selber wegräumen was auch richtig ist , irgend wie kommst du mir vor wie der pilz persönlich . alles was im grün/roten wien gemacht wird ist für dich selbverständlich.Ach lieber Gogolores, ich liebe deine Halbinformation immer, besonders wenn sie in deiner (polemisch-aufgeregten) Art und Weise daher kommen, oder warum sonst vergisst du zu erwähnen, dass die Hundesteuer in Wien seit 1989 also seit 22 Jahren gleichgeblieben ist und nicht erhöht wurde? Sho waht?
Ich finde da darf schon mal an der Schraube gedreht werden!
Aber als Besitzer zweier Hunde (wohlgemerkt am Land) finde ich das auch okay, bei der Masse an Hundescheiße welche in Wien auf den Gehwegen herumliegt, darf dass schon was kosten, weil irgendwer muss den Dreck ja wegräumen!
Übrigens ist heute in Wien an zwei Stellen (Simmering und Liesing) die Smogschwelle überschritten worden, ist das nicht viel erwähnenswerter?
Lieber Enrico, da du dich ja gestern höchstselbst intellektuell unter meinen Scheffel gestellt hast ...
bitte ich dich höflichst aber dringend, mir diskussionsmäßig aus dem Wege zu gehen!