Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wär mal ein Ansatz...nur wer organisiert......glaub da sind wir schon wieder beim Farbenspiel :hmm:

tja.....sollten wir den pendler auch den arsch noch putzen...?:mrgreen:

bestimmte sachen kann man halt nur selber in die hand nehmen :winke:
 
Was ist ein potenzieller Schwanz?

Wären wir im Sex - Talk, würde ich vermuten: ein potenter Schwanz.

was hat führerschein mit übermässigem fahren zu tun
Grad hier im Thread wird ja das Fahren an sich verteufelt. Außer mit dem Fahrrad.

Ich vermute einmal, du bewegst deine Harley auch nicht nur für unbedingt lebensnotwendige Fahrten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute einmal, du bewegst deine Harley auch nicht nur für unbedingt lebensnotwendige Fahrten.

nein.....ich fahr überhaupt nie.....lebensnotwendige fahrten...
ich reg mich auch über den spritpreis ned auf...
mein größter spritfresser war anfang 80 ein 280 S Doppelvergaser...der braucht auf 100km ca. 22 l sprit...jetzt fahr ich auch einen benz...der braucht 7l.....drum is ma scheissegal...
 
drum is ma scheissegal

Da ich auch sehr wenig fahre, treffen mich die Treibstoffpreise nicht wirklich. Vor den Plänen zur Ausweitung der Pickerlzone auch in unseren Bezirk hinein schützt uns der Bezirksvorsteher. Denn .... zum Leidwesen der Frau Vassilakou ist´s nicht ihre Kompetenz.

Er wird bei der nächsten Wahl sicher wieder gewählt, bei der Frau Maria bin ich mir da gar nicht sicher.
 
Solche Aufwirbelungen werden aber auch von Elektrofahrzeugen verursacht.

Auch hier spielt die Masse mit. Ein 3t-SUV mit 255er Reifen verursacht mehr Feinstaubbelastung durch Aufwirbeln als ein 800kg-E-Fahrzeug mit schmalen Reifen. Auch hier geht das Übermaß einzelner zu Lasten der Lebensqualität vieler.
 
Auch hier geht das Übermaß einzelner zu Lasten der Lebensqualität vieler.

Das Übermaß verteidige ich auch nicht. Und bin übrigens in dem Punkt fein heraus, denn weder hat mein Auto 255-er, noch ist es 3 Tonnen schwer. Hat zwar nicht direkt mit Wien zu tun: käme ein Vorschlag, die Höchstgeschwindigkeit auf unseren Autobahnen etwas abzusenken, sagen wir auf 120, dann würde ich das begrüßen. Nicht dass ich zu ängstlich für 130 bin, aber tatsächlich eingehaltene 120 (wirksame Überwachung vorausgesetzt) brächten eine merkliche Verbrauchsabsenkung (=CO2 - Reduktion). Die von der Mutter Maria gepriesenen 30 nahezu in ganz Wien halte ich hingegen für unsinnig.

Und zu guter Letzt: auch Elektroautos tragen zur Erhöhung der CO2 - Emissionen bei, nur halt im Kraftwerk. Und man komme mir bitte nicht mit der Wasserkraft, die alleine reicht schon jetzt nicht zur Deckung unseres Strombedarfs.
 
als realistischer Beobachter der Situation Individualverkehr - öffentlicher Verkehr in Wien frage ich mich allerdings, wo die Wiener Linien beim allfälligen Umsteigen vieler momentaner PKW-Benutzer auf die Öffis dann noch zusätzliche Beförderungskapazitäten hernehmen.
Ich selbst bin grundsätzlich ein Verfechter des öffentlichen Verkehrs in der Stadt, wo immer es Sinn macht, besitze eine Jahreskarte und absolviere 80 % meiner Fahrten innerhalb Wiens mit Öffis (soweit nur zur Klarstellung, wo ich einzureihen bin).
Leider fahre ich sehr oft gerade zu den berühmten Stoßzeiten, und das ist zuweilen ein Graus. Menschen hineingepfercht wie die Sardinen, Betriebsstörungen sowieso an der Tagesordnung, und im Sommer noch dazu Wahnsinnshitze und zum Speien üble Luft in vielen Waggons (obwohl die klimatisierten Wägen offenbar schön langsam eh mehr werden, zum Glück).
Wenn ich nun denke, daß zum Beispiel nur 10 oder 15 % der jetzigen Autofahrer auf die Öffis umsteigen - na Mahlzeit, da bricht das Netz dann zusammen (fallweise bemerkbar, wenn z.B. bei Einbruch des Winters nach starken Schneefall viele Autofahrer ausnahmsweise auf Öffis umsteigen - da hat man dann immer das Gefühl, daß nichts mehr geht).

Also, bitte realistisch bleiben: im Moment wäre ein Umsteigen vieler PKW-Benützer eher eine Katastrophe denn ein Segen :roll:
 
Also, bitte realistisch bleiben: im Moment wäre ein Umsteigen vieler PKW-Benützer eher eine Katastrophe denn ein Segen

Für die, die trotzdem nicht umsteigen wär´s aber super, wenn ein bisserl weniger Autoverkehr wäre. :mrgreen:
 
Anhang anzeigen 425249Auch wenns viele Frauen hier im Forum gibt! Es ist lächerlich,und auch viele Frauen finden es lächerlich!:lol:




1. Land der Berge, Land am Strome,
Land der Äcker, Land der Dome,
Land der Hämmer, zukunftsreich!
Heimat bist du großer Söhne,(HEIMAT GROSSER SÖHNE UND TÖCHTER)Volk, begnadet für das Schöne,
|: vielgerühmtes Österreich, :|

2. Heiß umfehdet, wild umstritten
liegst dem Erdteil du inmitten,
einem starken Herzen gleich.
Hast seit frühen Ahnentagen
hoher Sendung Last getragen,
|: vielgeprüftes Österreich, :|

3. Mutig in die neuen Zeiten,
frei und gläubig sieh uns schreiten,
arbeitsfroh und hoffnungsreich.
Einig laß in Brüderchören,(JUBELCHÖREN)Vaterland, dir Treue schwören,
|: vielgeliebtes Österreich, :|



Danke ROT-GRÜNDie wichtigen Probleme im Land werden erkannt:daumen:


"Nach langer Diskussion haben es die "Töchter" jetzt praktisch in die Bundeshymne geschafft. SPÖ und ÖVP haben sich am Freitag am Rande der Nationalratssitzung mit den Grünen auf einen gemeinsamen Antrag geeinigt, der noch im November im Verfassungsausschuss beraten wird und in einer der Plenarsitzungen im Dezember beschlossen werden soll. Demnach wird es künftig in der Bundeshymne heißen: "Heimat großer Töchter und Söhne"."

Quelle:krone.at
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also auf Bundesebene haben sich SPÖ, ÖVP und Grüne geeinigt. Die Initiative ging ursprünglich von der früheren ÖVP-Frauenministerin Rauch-Kallath aus. Aber schuld an allem ist natürlich die rot-grüne Wiener Stadtregierung!

Und was ist jetzt so schlimm daran? Die Töchtersöhne bleiben uns erspart und holprig zu singen ist die Hymne so oder so.

Und bitte nicht das blöde Argument mit den wichtigeren Problemen. Da käme man zu gar nichts, weil es immer irgend etwas wichtigeres gäbe.
 
Ist schon bequem wen man die Schuld immer auf die "Anderen" schieben kann! Unser Dreck (Feinstaub)ist schon hausgemacht!
Dürfte tatsächlich so sein. Derzeit sind die Werte in Wien besonders hoch. Und gerade jetzt wo wenig Wind geht kann man schwer sagen, dass der Feinstaub aus Tschechien herübergeblasen wird.
Allerdings ist offen, ob die PKW der Hauptverursacher sind oder nicht der Beginn der Heizsaison.
 
Dürfte tatsächlich so sein. Derzeit sind die Werte in Wien besonders hoch. Und gerade jetzt wo wenig Wind geht kann man schwer sagen, dass der Feinstaub aus Tschechien herübergeblasen wird.
Allerdings ist offen, ob die PKW der Hauptverursacher sind oder nicht der Beginn der Heizsaison.

Aslo der aktuelle Auszug der Windwerte von der Wiener Flugsicherung, würde nur den Schluß zulassen, dass der Dreck gestern und heute maximal aus Italien/Schweiz kommen könnte:

WIND UND TEMPERATUR IN DER FREIEN ATMOSPHAERE
fuer heute 13:00 Uhr:
5000 FT AMSL 200-270/05 KT +4 bis +6 Grad C.
10000 FT AMSL 230-250/10 KT -2 bis -4 Grad C.
Nullgradgrenze: 8000 FT AMSL.


Also geh ich einmal davon aus, das bei der vorherrschenden Süd-West und Westströmung mit 05 Knoten (ca8 km/h) der Dreck wirklich hausgemacht ist! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben