Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Darum geht dort auch einer nach dem anderen Club pleite

na geh, ka großstadt im hintergrund, die 40 millionen an steuergeldern sinnlos reinpfeffert ? :roll:

jegliche ähnlichkeiten mit anderen clubs und diesbezügliche post's sind rein zufällig und nicht beabsichtigt !
 
na geh, ka großstadt im hintergrund, die 40 millionen an steuergeldern sinnlos reinpfeffert ? :roll:

jegliche ähnlichkeiten mit anderen clubs und diesbezügliche post's sind rein zufällig und nicht beabsichtigt !

Mhhhh ..... wie ist das mit dem Glashaus?

Grundsätzlich sehe ich die Zuwendung öffentlicher Gelder an (nicht Amateur) Fußballvereine sehr kritisch. Aber immer noch besser, als dubiose Geldflüsse, Abgabenhinterziehung, Betrug und betrügerische Krida. Doch für kurze Zeit gilt ja noch die Unschuldsvermutung. :mrgreen:

Wenn Didi Mateschitz sein Geld in ein paar leere Dosen investiert, die sich am Feld als Flaschen erweisen, dann ist das zwar seine Sache. Für mich allerdings auch ein positives Zeichen, nämlich dass Fußball doch mehr sein könnte, als nur Geld.
 
das parkpickerl IST eine citymaut. heißt nur eleganter. und das wird mit garantie noch ausgebaut, verteuert wurde es ja gerade- ebenso wie wasser, öffitickets (die langzeitkarten natürlich ausgenommen aber wer braucht die schon), die hundesteuer, die müllgebühren, diverese strafen,.. da sind sie kreativ

aber aus panik vor einem vielleicht schädlichen feinstaub (neulich hat mir erst ein plomologe erzählt er hält davon nichts) der ja gerade mal zu maximal 30% vom verkehr (und selbst da sind diesellkws massiv verantwortlicher als jeder pkw- dass 60% von anderswo kommen ist ebenso irrelevant) erzeugt wird, bietet es sich doch an den wiener weiter abzuzocken.

und DA sind sie gut die roten und grünen, wie die schweine am futtertrog, nimm was du kriegen kannst, ohne genierer ohne rücksicht auf verluste.
 
in die annalen wirds eingehen mit: außer spesen nichts gewesen. aber egal zahlen eh eure kinder
 
das parkpickerl IST eine citymaut.

Aber dann zahlt auch der, der durch die City (was immer damit gemeint ist, denn ein Quasi - Fahrverbot nur im Ersten wird wohl nicht den geringsten Einfluss auf den Feinstaub haben) fährt oder dort einen eigenen Stellplatz hat.
 
wer bitte fährt durch die stadt nur durch? und garagenbesitzer zahlen halt das statt dem parkpickerl oder soll man einmal bezahlen dass man reinfährt und einmal um das auto abzustellen?
 
Aber immer noch besser, als dubiose Geldflüsse, Abgabenhinterziehung, Betrug und betrügerische Krida.

hat keiner abgestritten ! könnt's aber sein, das das geld nicht aus öffentlicher hand kam ? ....... :winke:
 
Hinterzogene Abgaben haben die öffentliche Hand erst gar nicht erreicht.

Aber lassen wir das, sonst müssten wir einen eigene Thread starten: Für wie blöd halten uns die Fußballmanager heute?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vassilakou rückt von City-Maut ab

Vassilakou: "An der Citymaut führt kein Weg vorbei"
Wenn man nicht nur die Überschriften liest, ist es nicht so widersprüchlich. Für Vassilakou hat die Citymaut keine Priorität gegenüber anderen verkehrspolitischen Maßnahmen, sie hat sie aber auch nie grundsätzlich abgelehnt. Ihre Postition im Wahlkampf war sinngemäß: "Schauen wir einmal, was sich sonst machen lässt, und dann schauen wir, ob wir eine Citymaut brauchen oder nicht."


und DA sind sie gut die roten und grünen, wie die schweine am futtertrog, nimm was du kriegen kannst
Da wird so getan, als würden Einnahmen der Stadt den Politikern zufließen. Aber so wie die Schulden, die Politiker machen, nicht ihre persönlichen Schulden sind, so sind auch Einnahmen, die sie beschließen, nicht ihre persönlichen Einnahmen.
 
unfug.
wieviel bereichern sie sich selbst (inklusive befreundete unternehmer, schwindlige zeitungsmacher, familienmitgliederamtsräte etc) und wieviel zahlen sie die schulden des staats aus ihrer privatkassa?
 
wieviel bereichern sie sich selbst
Man sollte das schon auseinanderhalten:
Das eine ist, wofür die Stadt wieviel Geld ausgeben soll und wo die Einnahmen herkommen sollen. Das ist ein politische Frage. Darüber kann man streiten. Aber es ist nichts Unanständiges und hat nichts mit persönlicher Bereicherung zu tun.
Freunderlwirtschaft und Korruption ist etwas anderes.
 
Erklär mich doch bitte einersetis den faktischen und andererseits den ethischen Unterschied :)

Über den ethischen Unterschied müssten wir diskutieren. Ansonsten ist´s wohl so, dass beides der Gesellschaft schadet.
 
Barfly meinte wohl, dass Steuer-und Gebührenerhöhungen etwas anderes sind als persönliche Bereicherung, nicht aber, dass Freunderlwirtschaft und Korruption so verschieden sind.
 
Hinterzogene Abgaben haben die öffentliche Hand erst gar nicht erreicht.

jo eh, dennoch kann die herkunft eine völlig verschiedene sein ;) aber lassen wir das ! :mrgreen:

topic: rot-grün find ich super für wien ! ganz ehrlich !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben