Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als Grünsympathisanten sind wir ziemlich enttäuscht von den Stadt-Grünen. Um die "Ausländer"- die aus den Bundesländern, echte Ausländer spielen keine Rolle - die bei uns die Parkplätze blockieren, draußen zu halten, sollen Wiener für ein "Parkpickerl" bezahlen? Pro Familie gibt es außerdem nur eines. Wir haben 2 ziemlich alte Autos, von denen wir eines, das ältere und kleinere, verschrotten lassen müssten. Sinnvoll? Es ist meist eh nur eines davon unterwegs...
Garagen: Während jede Tankstelle die Treibstoffpreise lesbar angeben muss, dürfte es eine internationale Verschwörung der Garagenbetreiber geben, dass die mitunter erheblichen Preise nur ganz versteckt angeschrieben werden. Jedenfalls kann der Autofahrer dann nicht mehr zurückfahren und eine andere Garage wählen.
Die Citymaut ist eine andere Schnapsidee in einer vergleichsweise kleinen Stadt wie Wien. Wer kann den Getränkeeinkauf - Sonderangebot im Supermarkt - schon mit dem Fahrrad od Öffis heimbringen?
Wenn wir als Autofahrer schon jetzt in Form von Steuern erheblich in den Staatssäckel einzahlen, dann möchten wir bitte auch was davon haben. Der Straßenbau könnte auch nicht gestoppt werden, wenn alle Autofahrern die Kfz-Haltung verleidet würde (Nutzfahrzeuge etc.)
Bedauerlicherweise legen Radfahrer ein zunehmend anarchisches Verkehrsverhalten an den Tag, Handytelefonieren während der Fahrt, Fahren auf dem Gehsteig - vor ein paar Tagen streifte mich einer - Resistenz gegen Vorhaltungen...
Hier sollten Nummertafeln für Radfahrer eingeführt wwerden, damit nicht nur Radfahrer die Autofahrer, sondern auch Autofahrer die Radfahrer anzeigen können - nicht lustig, aber anscheinend notwendig. Außerdem müsste damit auch eine Steuerpflicht eingeführt werden. Die Radwege, die die Radfahrer fordern, verursachen schließlich auch Kosten; diese sollen ja sogar im Winter flächendeckend geräumt werden. Schlie0lich muss der Entfall an Einnahmen, wenn Autofahrer ihr Kfz aufgeben, irgendwie wettgemacht werden... Der Entfall der Arbeitsplätze, Parksheriffs, Kfz-Gewerbe könnte sicher nicht wettgemacht werden....
Wenn die Stadtgrünen sich als Handlanger der Mehrheit für die bereits skizzierten unpopulären Maßnahmen hergeben, gehören sie bestraft. Die nächste Wahl kommt bestimmt...

PS Ich frage mich, was Politik in einem Erotik-Forum zu suchen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Grünsympathisanten sind wir ziemlich enttäuscht von den Stadt-Grünen. ...

was habt Ihr Euch denn in Wirklichkeit erwartet?


Hier sollten Nummertafeln für Radfahrer eingeführt wwerden, damit nicht nur Radfahrer die Autofahrer, sondern auch Autofahrer die Radfahrer anzeigen können - nicht lustig, aber anscheinend notwendig. Außerdem müsste damit auch eine Steuerpflicht eingeführt werden. Die Radwege, die die Radfahrer fordern, verursachen schließlich auch Kosten; diese sollen ja sogar im Winter flächendeckend geräumt werden. ...

als vor vielen Jahren der damalige Stadtblaue Hilmar Kabas das gefordert hatte, wollten ihn einige sofort in die Klapsmühle schicken.
Nun, die Zeiten haben sich offenbar geändert, denn vor einiger Zeit hat ja sogar die Frau Vasilakou Ähnliches gefordert, wurde von Ihrer Partei aber sofort gescholten bzw. zurückgepfiffen.

Ich bin voll und ganz Deiner Meinung, denn erstens glauben die Radfahrer im Schutz ihrer Anonymität, sich alles erlauben zu können und sich nach keinen Regeln halten zu müssen, und zweitens kostet der Ausbau und die Erhaltung der Radwege massenhaft Geld, ohne irgendeine direkte Kostenbeteiligung der Radfahrer.
(Nur zur Erinnerung: Hundebesitzer dürfen Hundesteuer bezahlen, die ab demnächst fast verdoppelt wird. Und auch all jene Hundebesitzer dürfen zahlen, die die Hundstrümmerl für gewöhnlich vorschriftsmäßig einsammeln und entsorgen)

Bin gespannt auf die Aufschreie, die jetzt von allen Ecken kommen werden :mrgreen:
 
erkenn' ich aus Deinem Avatar richtig, daß Du nicht in Wien lebst?

Also ich erkenne - zumindest mal vom Foto her - bei SturmFans zuerst .... anderes Thema

aber zum Thema - ich denk mal, die Zusammensetzung einer Stadtregierung und die große Problematik damit sollen auch nur die Bewohner der jeweiligen Stadt oder ähnlich gelagerter Fälle mitreden. Wer irgendwo am Lande oder in Dörfern lebt wird ja keinen Einblick haben - live mein ich
 
... ich denk mal, die Zusammensetzung einer Stadtregierung und die große Problematik damit sollen auch nur die Bewohner der jeweiligen Stadt oder ähnlich gelagerter Fälle mitreden. Wer irgendwo am Lande oder in Dörfern lebt wird ja keinen Einblick haben - live mein ich

genau das wollte ich damit ausdrücken ;)
 
Andrerseits ........ Pendler wären von bestimmten Maßnahmen dennoch betroffen. Und eine Meinung können wohl alle dazu haben.
 
... Und eine Meinung können wohl alle dazu haben.

das stimmt natürlich in einem demokratischen Land mit dem Recht zur freien Meinungsäußerung - ist ja klar.

Die Frage ist dann halt immer, basiert eine bestimmte Meinung auf ureigenenen Erfahrungen, oder auf eine rein theoretische (Welt-)Anschauung.
 
auf ureigenenen Erfahrungen, oder auf eine rein theoretische (Welt-)Anschauung.

Glaub wenn du heute tag ein tag aus pendelst und von den Massnahmen strukturell wie finanzeiell betroffen bist......wenn 50% deiner Kunden in Wien sind sowie ein grosser Freundeskreis dann sprechen wir nicht mehr von einer theoretischen Anschauung
 
Andrerseits ........ Pendler wären von bestimmten Maßnahmen dennoch betroffen. Und eine Meinung können wohl alle dazu haben.

vor allen dingen..gibts diese probleme ned nur in wien....:roll:

mir san mir.....auf des wird gschissen...:haha:
 
oldiesbutgoodies

schon die erste Aussage ist FALSCH. Man bekommt pro Haushalt 2 Parkpickerl.
 
PS Ich frage mich, was Politik in einem Erotik-Forum zu suchen hat.

Weil WIR über den Tellerrand hinaus schauen. Und daher hat sich das Erotikforum so entwickelt. Das könnte auch die Ursache dafür sein, dass sich hier mehr Leute herum treiben, als in den diversen "Fickforen". Denn ganz ehrlich, über die Länge des Schwanzes ist doch längst alles gesagt worden, da kommen doch nur mehr Wiederholungen.
 
Wenn man sich AUtos für die Kinder leisten kann, dann auch eine Garage ;)
 
bin erst seit einem jahr in wien, deswegen kann ich zu der frage noch nicht wirklich etwas sagen. aber ich finde es gut das die jahreskarte um 100 euro billiger wird. ansonsten wie gesagt, noch zu kurz da um langzeitschäden beurteilen zu können
 
ich sags nochmal als Durch-und-Durch Grüner...mit der Betonpartei SPÖ, die seit einem Jahrhundert Wien quasi als ihr Eigentum betrachtet und dementsprechend alles organisiert, verteilt, umverteilt, hin- und herverteilt usw kann man als Juniorpartner in einer Koalition nicht viel eigene Inhalte durchbringen
Dazu mit einer Basis, die permanent die erfolgreichsten Persönlichkeiten diskreditiert oder abschiesst
Andererseits find ich...auch wenn ich nicht mit allem glücklich bin...die Performance von Mary Vassilakou wesentlich besser als die der Grünen im Bund...dort ist man Opposition und lässt hundert Themen liegen und könnte in Wahrheit viel mehr erreichen. Nix gegen die Ewa, aber sie ist einfach nicht geschaffen für den Job.
 
...mit der Betonpartei SPÖ, die seit einem Jahrhundert Wien quasi als ihr Eigentum betrachtet und dementsprechend alles organisiert, verteilt, umverteilt, hin- und herverteilt usw ...

:daumen: Wie heißt der SP-Slogan so schön: Wien gehört uns :shock:
 
Zuletzt bearbeitet:
also bezüglich radfahrer:
1. telefonieren ist nur im KFZ verboten nicht auf jeglichem fortbewegungsmittel
2. streifen tu ich fußgänger öfters und voll absichtlich, dann nämlich wenn sie auf dem radweg fußgehen.
3. wieso fährt man abseits jeder regeln? weil ich überleben möchte. benutze ich die radwege (zb franz josefs bahnhof) korrekt wär ich mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit schon tot. außerdem weil ich nicht behindern will. kennt jemand im 18. die stelle beim lidlpark wo wattgasse in gersthoferstr. übergeht? da fahr ich prinzipiell am gehweg WEIL dort niemals mehr als 2 fußgänger gleichzeitig am (3m breiten) gehweg sind und ich außerdem (dort geht es relativ lange gerade und bergauf) ansonsten die gesamte rechte fahrspur blockieren würde. ebenso nebenfahrbahnen? was spricht dagegen selbige zu benutzen anstatt den verkehr auf 18kmh zu drosseln? oder wollt ihr mich gerne auf der fahrbahn den schafberg rauffahren haben? gemütliche 12kmh bis ins bad im sommer. ich denke da ist jeder froh wenn der radfahrer auf den gehweg ausweicht (zumindest da wo er frei ist).
4. kosten. nichteinmal momentan sind alle vom autofahrer verursachten kosten von seinen ausgaben gedeckt (unfälle, verschmutzung, straßenerhalt) was einer stetigen förderung durch den steuerzahler gleichkommt. bei radwegen ist es nicht anders- allerdings fällt der hauptkostenfaktor luftemissionen komplett weg. beispielrechnungen kann man über google von verschiedenen meist deutschen universitäten einfach finden und die deutschen zahlen noch mehr für ihre autos als wir.

durchunddurchgrüner....naja irgendwann werden die meisten erwachsen und das legt sich dann wieder. was sagst zb dazu dass alle partein FÜR ein aussetzen der inflationsabgeltung von politikerbezügen sind aber ein lustiger pilz meint dass ihm seine 8.000 im monat nicht ausreichen und er auf seine steigerung besteht?
 
2. streifen tu ich fußgänger öfters und voll absichtlich, dann nämlich wenn sie auf dem radweg fußgehen.
da fahr ich prinzipiell am gehweg WEIL
....... du als Radfahrer meinst du, hättest die volle Deppenfreiheit. An Regeln sollen sich grundsätzlich nur die Anderen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben