Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@trina blap. dein profilbild erklärt den geisteszustand ausreichend.

Wundert mich eigentlich nicht, daß Du inhaltlich genau NullkommaJoseph zu sagen hast.
Aber höchstwahrscheinlich erklärt das 007 in Deinem Profilbild Deinen IQ.
:haha:
 
Nochmals: Ich wurde von dem Radfahrer als Fußgänger am Gehsteig gestreift! ...

da hast Du ja direkt noch Glück gehabt - ehrlich.
Ich wohne leider an einem Straßenzug, wo es an der Tagesordnung ist, daß Radfahrer den nicht einmal sehr breiten Gehsteig benützen, und das in beide Richtungen. Nicht erst einmal bin ich um mein Leben gesprungen, da mich abends, bei Dunkelheit, irgendwelche ohne Licht daherkommenden Radler vermutlich erst im letzten Moment oder eben zu spät wahrgenommen hätten.
Diese Dinge sind eine derartige Unsitte, und auch kaum abstellbar - dazu müßte an jedem Gehweg, alle 100 Meter, ein Polizist aufgestellt werden.
 
2. streifen tu ich fußgänger öfters und voll absichtlich, dann nämlich wenn sie auf dem radweg fußgehen.

und crusader mit dem anwalt wünsch ich viel spass^^ suche mich finde mich und dann noch eine nachweisbare rechtsübertretung die dir vor gericht hält und auch nur in irgendeiner form was bringt. ich sag nicht dass es unmöglich ist... aber das wird dir dein anwalt dann schon erklären

Weist du lieber John Bond, mit deinem Verhalten bist du genau die assoziale Kretzn (du darfst wahlweise Arschl… einsetzten) die dann viel ungerechtes Nachgeschrei über zig-hundert andere Radfahrer hereinbrechen lässt, welche sich an die Regeln halten! Auf gut Deutsch: Wegen an Depperten wie dir, dürfen dann alle anderen leiden!

Wir krank musst du in deiner Birne sein, um absichtlich in Kauf zu nehmen, dass du andere durch dein Verhalten gefährdest? Normal sollte man dir den Führerschein wegen Unzuverlässigkeit im Strassenverkehr entziehen! So schauts aus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. gefährden... an einem schreck und leichten kontakt ist noch keiner gestorben. (ich rausch ja nicht mit voller breitseite rein). und führerscheine gehören sowieso eine menge entzogen
2. am gehweg ist die sache eine gänzlich andere. da fährt auch keiner der noch alle tassen im schrank hat jemanden an.
3. einhändig fahren ist genau warum verboten? solange ich steuern und bremsen kann kann ich am rad auch rückwärts sitzen und dabei pfeiffe rauchen.
4. kennzeichenpflicht wird genau keinen interessieren. da hängt ne jacke drüber, wird verbogen und fertig, wie am motorrad halt. die einzige lösung ist wohl das bewusstsein dass man sich auf öffentlichem boden umsichtig und rücksichtsvoll bewegt, und nicht hirnlos in die gewählte richtung stakst.
ganz abgesehen vom den horrenden aufwand um so etwas einzuführen.
@ enrico einfach mit stock spazieren. wenn er so nahkommt dass du dich schreckst und dadurch der stock in die speichen kommt lernt ers auch.

themenwechsel
5. spekulationen und kapitalerträge sind bereits steuerbar
6. an zu geringen einnahmen kanns in AT wohl nicht liegen (bei der 2. höchsten belastung der EU)

@lazex. überall für topverdiener schlechter als in AT (es wird wohl kaum ein regalbetreuer oder durchschnittlicher büroangestellter ins ausland geschickt werden)

der sinnvollste beitrag der letzten 5 seiten ist eindeutig von Gina-White. pfeiff auf lächerliche verkehrsdiskussionen etc wenn eine Stadtregierung die Gebühren erhöht welche laut rechnungshofbericht (und der ist kein knallharter kapitalist) schon VORHER um 500, pro haushalt zu hoch waren, selbige stadtregierung trotzdem neativ bilanziert und obendrein auch noch unmengen an geld durch komplett unwissende akteure sich an den finanzmärkten abnehmen lässt.
 
es wird wohl kaum ein regalbetreuer oder durchschnittlicher büroangestellter ins ausland geschickt werden

Regalbetreuer gerade nicht (die werden vor Ort lukriert) aber durchschnittliche Büroangestellte schon eher. Botschaften z. B. senden sehr wohl Büro- und Dienstpersonal im niederen Dienstrang an ihre ausländischen Vertretungen.
Aber im Endeffekt ist es wurscht, ob ein Topmanager oder eine Bürotippse meint (wobei diese Umfrageergebnisse für die Mercer Studie nicht ausschlaggebend sind), Wien sei die Stadt mit dem höchsten Lebensstandard der Welt.
Natürlich kann man den Lebensstandard mit einem höherem Einkommen mehr genießen, aber so manche Dinge wie sozialer Friede, politische und persönliche Freiheit und eine relativ gesunde Umwelt sind schon wichtiger als bloß Geld!
 
Nun Wien hatte ohne das spielen an der Börse nur 2 Mrd. € Schulden. Jetzt ist es mal eine Mrd. mehr. Was solls :) Was hätte man sinnvolles für das verzokte Geld machen können? Das zeigt aber wieder, dass es dem Bürger völlig egal ist, denn dies wurde nur kurz in den Medien erwähnt. Keine Demos, keinen Aufstand, einfach nichts. Hätte man das Geld nicht sinnvoler im AKH unterbringen können? Hätte da nicht jeder was davon gehabt? So lange man den Bürger etwas erzählen kann was er gerne hört, können alle Politiker aller Parteien tun und lassen was sie wollen :)
 
... So lange man den Bürger etwas erzählen kann was er gerne hört, können alle Politiker aller Parteien tun und lassen was sie wollen :)

das ist genau meine Rede: die roten Stadtpolitiker können eh tun, was sie wollen, bei den Wahlen haben sie trotzdem immer die Mehrheit (wenn zuletzt auch, nach ewigen Zeiten wieder einmal nur die realtive). Und bei den nächsten Wahlen wird's nicht anders sein - verzocktes Allgemeingeld hin, Gebührenerhöhungen her - vielen Wienern ist's "wurscht".
 
Hätte man das Geld nicht sinnvoler im AKH unterbringen können?

Das Geld wird für das neue *Super* AKH in Floridsdorf benötigt. Ein weiteres Fass ohne Boden - schon der Grundstückskauf (ex ÖBB) und die - vor Baubeginn - schon jetzt den PLan übersteigenden Kosten. Aus dem seinerzeitigen Bausumpf AKH / VAMED nichts gelernt !!!!!
 
und in jedem Stock ein Sennenhund statt Defri ....
 
vielen Wienern ist's "wurscht".

Viele Wiener sehen aber auch, daß Wien im Vergleich zu anderen Großstädten relativ gut funktioniert.
Dazukommt, daß vielen Wienern bewußt ist, daß es eigentlich keine ernstzunehmende Alternative gibt.
 
Dazukommt, daß vielen Wienern bewußt ist, daß es eigentlich keine ernstzunehmende Alternative gibt.

Warum ziehen dann so viele Wiener nach Breitenfurt?:fragezeichen:

Spaß beiseite, das ist (nicht nur in Wien) doch ein rechtes Problem und eine Ursache des allzu starken Autoverkehrs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber diese ganzen Suderanten sollten wirklich mal zu einem Monat Leben im Eastend von London, den Vorstädten von Paris, Rom, Madrid etc. verdonnert werden!

Danach kommt dir Hernals, Ottakring oder Simmering plötzlich vor wie im siebenten Himmel! Manche haben wirklich keinen blassen Dunst wie sauber, sicher, bequem und BILLIG (!) das Leben in Wien ist!
 
wie sauber, sicher, bequem und BILLIG (!) das Leben in Wien ist!

Bei den ersten drei Punkten gebe ich dir vorbehaltlos recht, aber als BILLG! würde ich das Leben in Wien nicht gerade bezeichnen. In den meisten Rankings der teuersten Großstädte der Welt liegt Wien meistens zwischen dem 10. und 20. Platz...........

Ich würde eher sagen, dass das Preis/Leistungsverhältnis der Stadt Wien einigermassen passt, wohingegen bei Konsumgüter und Mieten Wien /Österreich z. B im Vergleich zu Deutschland schon wesentlich teurer ist.
 
...wohingegen bei Konsumgüter und Mieten Wien /Österreich z. B im Vergleich zu Deutschland schon wesentlich teurer ist.

gab's nicht erst kürzlich ein vom - ich glaube der VKI war's - veröffentlichte Studie, wonach die Preise des österreichischen Lebensmitteleinzelhandels für völlig idente Produkte in Österreich um bis zu 40 % höher liegen als in Deutschland?
Von "billig" kann daher wohl in Bezug auf Wien und Österreich wirklich keine Rede sein
 
Ich würde eher sagen, dass das Preis/Leistungsverhältnis der Stadt Wien einigermassen passt, wohingegen bei Konsumgüter und Mieten Wien /Österreich z. B im Vergleich zu Deutschland schon wesentlich teurer ist.
Billig in Wien mieten u.A. viele Altmieter und deren Eintrittsberechtigte, die keineswegs bedürftig sind, aber eben die Wohnung billig übernehmen.
Das durchschnittliche Mitniveau in Wien ist auch auf Grund von gefördertem Wohnen nieder.
Vergleiche sind aber immer schwierig und es können eigentlich nur Neuvermietungen herangezogen werden. Im Vergleich zu München ist Wien um eine Spur günstiger und jedenfalls deutlich günstiger als London und Paris. Preistreibend bei den Mieten werden aber immer mehr die Betriebskosten und da spielen die Gebührenerhöhungen (Wasser, Abwasser, Müll) nicht unwesentlich mit. Die langen Gesichter bei den Betriebskostenerhöhnungen für 2012 ahne ich jetzt schon voraus.
Weiters gehören zum Wohnen neben der Miete auch die Heizkosten und da ist Wienenergie auch nicht gerade massvoll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben