Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die lustige mercer studie wo ein maßgebliches kriterium ist ob topmanager genügend abwechslung an spitzenlokalen haben?
lies dir das mal durch (und dabei mein ich bitte nicht den krone oder österreich artikel) und schau was da bewertet wurde.
 
2. streifen tu ich fußgänger öfters und voll absichtlich, dann nämlich wenn sie auf dem radweg fußgehen.

da fahr ich prinzipiell am gehweg WEIL dort niemals mehr als 2 fußgänger gleichzeitig am (3m breiten) gehweg sind

Interessant!
Also dem Fußgänger stehst Du nicht dasselbe Recht zu, welches Du Dir herausnimmst.

Vielleicht "streifst" Du ja einmal bei mir an, oder ich dann "unabsichtlich" an Dir - ich wünsch Dir jetzt schon einen guten Flug über den Lenker, denn meine Anstreifungen können manchmal durchaus ein bisserl heftiger ausfallen.
 
Ich durfte meine Meinung nur im Gespräch kundtun

Die Wiener Grünen sind eben vorsichtiger als ihre Genossen in Baden Würtemberg.

Stuttgart ist genervt von Staus und campierenden Gegnern

Künftig, so die Einschätzung von Kommunikationsprofessor Brettschneider, könnten die Gegner dabei aber auf eine ganz neue Situation stoßen: „Die schweigende Mehrheit ist sich plötzlich ihrer Größe bewusst geworden“, meint er.

Das könnte bedeuten, dass sie künftig Staus durch Demonstrationen, den Uringestank im Schlussgarten, weil dort seit Monaten Gegner campieren, oder das durch Störungen der Baustelle notwendige teure Polizeiaufgebot nicht länger einfach hinnehmen.

Wer laut schreit, der hat deswegen noch lange nicht die Mehrheit hinter sich.
 
Interessant!
Also dem Fußgänger stehst Du nicht dasselbe Recht zu, welches Du Dir herausnimmst.

Vielleicht "streifst" Du ja einmal bei mir an, oder ich dann "unabsichtlich" an Dir - ich wünsch Dir jetzt schon einen guten Flug über den Lenker, denn meine Anstreifungen können manchmal durchaus ein bisserl heftiger ausfallen.

huch. forenrambo der 2.344te die panik steht mir ins gesicht geschrieben.

der unterschied ist folgender: ich weiß dass ich im auf die stvo bezogenen unrecht bin und behindere /gefährde niemanden. da ich doch recht hurtig unterwegs bin und nicht wegen einem linksausfaller eins fußgänders in selbigem drinpicken will hab ich minimal 3m distanz und verlasse- sollte sich das nicht ausgehen- den gehsteig umgehend. außerdem schau ich nicht in der gegend herum/ aufs handy/ etc sondern ausschließlich auf den verkehr, was ein überrascht werden unmöglich macht. (dass man nicht direkt oder auch nur an engen gehsteigen <1,5m bei haustüren uÄ vorbeifährt weil da ja wer rauskommen kann ist ebenso eine selbstverständlichkeit.)
 
die lustige mercer studie wo ein maßgebliches kriterium ist ob topmanager genügend abwechslung an spitzenlokalen haben?
lies dir das mal durch (und dabei mein ich bitte nicht den krone oder österreich artikel) und schau was da bewertet wurde.

genau das ist der Punkt. Wird aber bei diesen in regelmäßigen Abständen veröffentlichen Wien-Huldigungen nicht konkret dazugesagt. Hauptsache die Roten haben wieder (vermeintlichen) Grund zur Selbstbeweihräucherung :mad:
 
Bezüglich "Forenrambo" zitiere ich noch einmal folgende Deppenaussage:

2. streifen tu ich fußgänger öfters und voll absichtlich, dann nämlich wenn sie auf dem radweg fußgehen.

Der Rest ist leider ein infantiles "I bin so a supa Radlfahrer-Gebrabbel". Nicht wirklich ernstzunehmen.
Klingt ähnlich, wie das Prahlen von irgendwelchen GTI-Freaks mit Verkehrsübertretungen.

Na ja; wenn man's sonst ned bringt, sind das dann die Höhepunkte.
Mach Dir halt für jede angefahrene Pensionistin eine Kerbe in den Lenker.
:kopfklatsch:
 
2. streifen tu ich fußgänger öfters und voll absichtlich, dann nämlich wenn sie auf dem radweg fußgehen.

Wie ich es heute schon in einem anderen Thread erwähnt hab, das mit den Depperten und aussterben usw.… ich wiederhole mich zwar ungern, aber auch hier passt dass wieder mal wie die Faust aufs Auge… :roll:

Warum kannst nicht mal mich anstreifen, nur dass du dann meinen Anwalt dann kennenlernst… Dolm!
 
@trina blap. dein profilbild erklärt den geisteszustand ausreichend.

und crusader mit dem anwalt wünsch ich viel spass^^ suche mich finde mich und dann noch eine nachweisbare rechtsübertretung die dir vor gericht hält und auch nur in irgendeiner form was bringt. ich sag nicht dass es unmöglich ist... aber das wird dir dein anwalt dann schon erklären
 
schau was da bewertet wurde.


habe ich!
Folgende Kategorien werden in der Mercer Studie für Lebensquálität bewertet:
Politische und soziale Umgebung (Politische Stabilität, Kriminalität, Verbrechensbekämpfung, ...)
Ökonomische Bedingungen (Geldwechselbedingungen, Bankservices, ...)
Soziokulturelle Bedingungen (Zensur, Limitierungen der persönlichen Freiheit, ...)
Gesundheit und Gesundheitswesen (Medizinische Versorgung, ansteckende Krankheiten, Abwasser- und Müllentsorgung, Luftverschmutzung, ...)
Schulen und Ausbildung (Standard und Verfügbarkeit internationaler Schulen, ...)
Öffentliche Services und Verkehr (Elektrizität, Wasser, öffentlicher Verkehr, Verkehrsdichte, ...)
Unterhaltung (Restaurants, Theater, Kinos, Sport- und Freizeitbetriebe, ...)
Konsumgüter (Verfügbarkeit von Nahrung und Konsumgütern des täglichen Bedarfs, Autos, ...)
Unterkünfte (Wohnungswesen, Haushaltsgeräte, Einrichtung, Wartungsdienste, ...)
Umwelt (Klima, Naturkatastrophen, ...)

es ist daraus nicht zu erkennen, dass es massgeblich ist, ob Top - Manager genügend Auswahl an Spitzenlokalen haben.
 
...
es ist daraus nicht zu erkennen, dass es massgeblich ist, ob Top - Manager genügend Auswahl an Spitzenlokalen haben.

ich habe zuletzt heute im Radio über diesen Bericht gehört; und dabei wurde aber u. a. tatsächlich gesagt, daß dieser ein Resultat von Umfragen unter internationalen Managern darstellt. Also irgendwie scheint das ganze etwas rätselhaft zu sein.
 
Mercer führt die Vergleichsstudie jährlich unter ins Ausland entsandten Mitarbeitern von Institutionen und Konzernen auf der ganzen Welt durch. (presse.com)
 
Es ist wirklich schön zu lesen was hier für Probleme behandelt werden. Es spielt doch keine Rolle welche Partei gut für Wien ist und welche nicht. Sicher kann man daruber streiten ob Wien genügend Parkplätze oder Radwege hat, was für den einen oder anderen auch wichtig sein mag, nur vermisse ich die Diskusion dass unter der roten Regierung eine Mrd. Euro einfach an den Börsen dieser Welt verspielt wurde und nun man sich wundert, das kein Geld mehr da ist.
Darüber sollte man sich aufregen. Egal welche Partei an der Macht ist, ändert nichts daran, dass diese erst auf sich und ihre Freunde schauen.
 
...nur vermisse ich die Diskusion dass unter der roten Regierung eine Mrd. Euro einfach an den Börsen dieser Welt verspielt wurde und nun man sich wundert, das kein Geld mehr da ist.
Darüber sollte man sich aufregen.

tu ich eh, nur nützt es nicht viel; die in der letzten Zeit massiven Gebührenerhöhungen jeder Art müssen ja eine Ursache haben.
Nur wird halt im roten Wien jede Diskussion darüber im Keim erstickt, weil es ist - ach - eh alles so gut und schön :mad:
 
ich habe zuletzt heute im Radio über diesen Bericht gehört; und dabei wurde aber u. a. tatsächlich gesagt, daß dieser ein Resultat von Umfragen unter internationalen Managern darstellt. Also irgendwie scheint das ganze etwas rätselhaft zu sein.

Mercer ist ein Dienstleister der (internationale) Firmen und Regierungsstellen für betriebliche Sozialzulagen.
Es geht bei dieser Studie um die Auslandszulagen der Bediensteten. Ein Kriterium über die Höhe der Zulage ist auch die Lebensqualität des jeweiligen Arbeitsplatzes im Vergleich zum Heimatland. Eine niedrigere Qualität wird mit einer höheren Zulage abgegolten und umgekehrt.
Es werden eben unter Anderen auch (internationale) Manager zu der Lebensqualität der zu bewertenden Städte befragt, im Rahmen der Studie.
Man kann die Studie in verschiedenster Weise interpretieren: Dass internationale Konzerne ihren in Wien stationierten Managern die niedrigste Auslandszulage zahlen müssen oder dass es überall schlechter ist als in Wien. :lol:
 
nur vermisse ich die Diskusion dass unter der roten Regierung eine Mrd. Euro einfach an den Börsen dieser Welt verspielt wurde und nun man sich wundert, das kein Geld mehr da ist.

die börse ist ein handelsplatz - da wird gekauft und verkauft - aktien, rohstoffe, optionen, "luftgeschäfte", etc. das geld, das verzockt wird, ist ja nicht weg - es hat nur ein anderer...... und im gro geht es dann nicht um eine milliarde sondern um ziemlich viele.

den grund, warum das geld knapp wird, sehe ich eher darin, dass unsere staaten (auch österreich) seit jahrzehnten nicht fähig sind annähernd ausgeglichen zu bilanzieren. das kann an zu hohen ausgaben, aber auch an zu geringen einnahmen liegen. da fallen mir konkret so worte ein wie verwaltungsreform, umbau des systems, ehrlichkeit in pensions- und gesundheitsdiskussion, verteilungsgerechtigkeit, besteuerung von spekulation und finanztransaktionen und vieles mehr.
 
John Bond,
wer sinnerfassend lesen kann ist eindeutig im Vorteil!:mauer:

Nochmals: Ich wurde von dem Radfahrer als Fußgänger am Gehsteig gestreift!
Man kann am Rad fahrend nur mit dem Handy telefonieren, wenn man einhändig fährt. Die Radfahrerin ist dazu noch gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung abgebogen. Beides ist eindeutig verboten
Deine Meldungen zeigen, wie notwendig mehr Kontrolle ist. Ein Radfahrer ist, weil er sich gegenüber einem Auto schwach fühlt, nicht von Vornherein ein besserer Mensch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben