Schatzi, Hasi, Schnucki ...

Ich mag das klassische Schatz sehr gerne. Meine Kleine, mein Mädchen war auch besonders... selbst gebe ich aber grundsätzlich weniger Kosenamen oder Spitznamen und verwende gerne den richtigen Namen.

Und wenn ich was brauche, dann ist er nicht mehr Schatz sondern Schaaatz. :rofl::lol:
 
Die Verwendung von Vornamen hat bei uns eher eine andere Bedeutung. Ich hab 4 davon. 3 davon mag ich nicht. Somit weiss ich wenn ich statt mit Tom mit
A..... , A......... oder gar M...... angesprochen werde hier stimmt was nicht.
Kosenamen sind bei @Mitglied #333691 und mir im Tierreich angesiedelt
Verrat ich aber nicht:p
 
Gebieter oder Herr Kommerzialrat. Wobei letzteres ja eigentlich gar kein Spitzname ist.
Aber vielleicht steig ich jetzt auf Schneuzelchen oder so um.

:D
 
Ich mag Kosenamen, wenn sie tatsächlich individuell sind.
Baby kann ich nicht mehr vertragen, nachdem ich den inflationären Gebrauch dieses Kosenamens durch meinen Partner bei Baggereien für so gut wie jedes weibliche Wesen in seinem Umfeld mitbekam.

P.S.: Er ist inzwischen nicht mehr mein Partner.

Ja, solche Kosenamen werfen die Frage auf, ob sie erstens passend und zweitens individuell gewählt wurden.

Es gibt tatsächlich Kosenamen, die ich einmalig verwendet habe, Schnecki zum Beispiel.

Schatz/Schatzi schleicht sich irgendwann mal ein, ich bemühe mich trotzdem noch den Vornamen oder Abwandlungen davon zu benutzen, sonst wird es irgendwann wirklich komisch.

Ich war mal ein Mäuschen, soweit ich mich erinnern kann auch nur einmal.

Sonst fällt mir nichts ein, außer noch einem familieninternen Spitznamen, mit dem mich seit meiner Kindheit mein Bruder aufzieht, für ihn hab ich auch einen :fies:
 
Anfangs war ich (Herr) Bär und sie (Frau) Maus... nach der Hochzeit wurde sie natürlich (Frau) Bärin...

Hach... :liebe:
 
Die Chefin wird manchmal auch Hasenbärin gerufen,
ich hör auf Massel ...

... und manchmal auf:

262463_232535750116734_3504407_ns.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben