Über die Perversität sportlicher Selbstmotivation!

Was motiviert mich? Naja, gibt wohl mehrere Gründe:

> Jeder Zieleinlauf ist wie eine Droge, Serotonin/Endorphin bringt den Körper in einen Schwebezustand
> Die Zuschauer, die einen nach vorne pushen
> Das Wissen, etwas besser als jmd andres zu können
> Der gestählte Körper natürlich :p

ich könnts nicht besser formulieren :daumen:

Quäle deinen Körper, bevor er dich quält :)
 
gar nicht so schlecht Satyr ... ich hab zb auch leichte Klassik im Player (zb aus der Cafe del Mar Serire - ARIA) ... aber ich Jogg auch as slow as i can

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Für den letzten Kilometer in unter 4 Minuten:
[video=youtube;nHWicNDkbpw]http://www.youtube.com/watch?v=nHWicNDkbpw"]http://www.youtube.com/watch?v=nHWicNDkbpw[/video]
 
Hallo!
FRAGE: Betätigt sich sonst noch jemand sportlich?:mrgreen::mrgreen:
Wie motiviert ihr euch?
lG Satyr


Also dann kann ja nicht's mehr besseres kommen als dein Eingangsposting, deshalb hab ich mir den Thread nicht ganz durchgelesen.
Aber zu deiner Frage ich liebe Sport nicht nur vor dem Fernseher ich übe ihn auch tatsächlich aus, es funktioniert von ganz alleine ich muß mich überhaupt nicht motivieren ich bin so ehrgeizig. Meine Lieblingsportarten sind
Fischen am Teich aber ohne Haken, Dart, Poker, Schach, Billard , wenn möglich nur in leicht verrauchten Lokalen, man will ja nicht zu ungesund Leben.

In letzter Zeit denke ich echt über einen Triathlon nach.
8 Stunden Dart - 8 Stunden Billard - 8 Stunden Poker will mich da aber nicht so festlegen, denke mein Hintern könnt es doch ein bisserl länger aushalten, mein Problem ist halt das man dazu Partner braucht und die sind schwer zu finden . Ist halt Extremsport.

LG

Vita
 
Hallo Amore-Vita!
Naja-dein Triathlon könnte mir schon gefallen!
Ich hoffe, du meinst Kartenpoker! Welches Spiel bevorzugst du? Stud-Poker, Draw-Poker oder Easy-Poker?
Auch beim Dart wäre noch zu klären, welches Spiel du favorisierst.
Beim Billard denke ich an Carambol, aber vielleicht gibst du Pool oder Snooker den Vorzug.
Ein verraucht - verruchtes Lokal? Auja!! DAS klingt mal vielversprechend....:mrgreen::daumen:
Dazu ein guter Bourbon, eine Moods und der Abend kann kommen!:haha:
Na, und ein paar schöne Accessoires in Form von holder Weiblichkeit.....Herz, was willst du mehr?:hurra:
DAS nenn ich mal Extremsport, der macht auch sicher Spass!:cool:
lG Satyr
 
Fischen am Teich aber ohne Haken, ...

In letzter Zeit denke ich echt über einen Triathlon nach.
8 Stunden Dart - 8 Stunden Billard - 8 Stunden Poker will mich da aber nicht so festlegen, denke mein Hintern könnt es doch ein bisserl länger aushalten, mein Problem ist halt das man dazu Partner braucht und die sind schwer zu finden . Ist halt Extremsport.
Vita

:hahaha::hahaha::hahaha:
Fischen ohne Haken? Ist das Vorfach lösen nicht schon zu herausfordernd?? Daher mit Reusen oder Daubelnetz?? ;):mrgreen:

Mischen und Abheben lässt du aber von einem Assistenten erledigen, oder?? Sonst sind doch die Chancen, durchzuhalten ziemlich nahe bei Null... oder schon so hart austrainiert?? :mrgreen:

Der Vorteil bei dieser Art von Triathlon - man muss diesen Ballast eines players nicht mit sich schleppen. Kriegt man ja womöglich einen krummen Buckel davon... :winke::winke:

@ Satyr, Flic-Flac und Flaschko - ich laufe, gehe, radle grundsätzlich nur OHNE musik. Diese Zeit gehört mir und meiner Umwelt, Musik lenkt nur ab. Nach längerer Zeit stellt sich oft ein angenehmer meditativer Zustand ein... mit Musik kommt dieser nie.
 
das mit OHNE MUSIK hat auch was ... das einfach vor sich hin denken ... hast sicher recht - kommt mit Musik nicht ... zumindest nicht mit jeder oder eher, wenn nur mit wenigen
 
Hallo Cernunnos66!
Meditative Zustände stellen sich bei mir auch nicht ein, sofern ich mit Musik laufe. Ohne Musik komme ich auch in eine Art Trance, was aber den Nachteil mit sich bringt, dass ich mein Training "unkontrolliert" absolviere. Das bedeutet, dass ich weder Tempo noch Puls realisiere. Ich drifte sozusagen in einen Tagtraum. Das bezwecke ich aber nicht.
Meditative Zustände hole ich mir beim puren Meditieren nach einer Yogaeinheit. Selten, aber doch......:daumen:
lG Satyr
P.S.: Meditieren unter einem großen, alten Baum mitten im Wald......das kann schon was!;)
 
@ Satyr, Flic-Flac und Flaschko - ich laufe, gehe, radle grundsätzlich nur OHNE musik. Diese Zeit gehört mir und meiner Umwelt, Musik lenkt nur ab. Nach längerer Zeit stellt sich oft ein angenehmer meditativer Zustand ein... mit Musik kommt dieser nie.
Nun, jedem das Seine, oder? Ich liebe es, mit Musik zu laufen und ich fühle mich sehr vollständig und eins dabei. Die Stille der Bewegung - so wie du das beschreibst - kenne ich beim Wandern in den Bergen oder auch beim Schitourengehen. In der Weite der Berge würde ich keine Musik dabeihaben wollen. Aber Laufen - Laufen - das ist für mich Fliegen mit Musik. :winke:
 
gute wahl! Bei mir gibts in ähnlichen situationen,oder wenn sich der Schweinehund gerade versucht hinterrücks anzuschleichen ebenfalls Rammstein oder Disturbed oder (man möge mich ruhig geißeln ich steh dazu) Scooter :oops:

Hauptsache man hört nicht auf und/oder wird wieder schneller :daumen:

:hmm: ...sprecht ihr über LAUFEN :daumen: , oder eine weitverbreitete - weil werbegerechte - form von autismus... :roll:
 
Ich hab mal eine Zeit lang versucht mit Musik zu laufen... war aber nicht so gut, weil ich mich gerne zu Musik bewege und bei unterschiedlichen Liedern der Rhythmus und damit auch meine Geschwindigkeit ständig gewechselt hat ... mir geht es auch so, dass ich mich allmählich in "Trance" laufe... ich machs ja, um den Kopf leer zu kriegen und das geht für mich ohne Musik besser... das Einzige, das übrigens genauso gut funktioniert (den Kopf zu leeren) ist Carambol ;)
 
Zurück
Oben