das Wörtchen "fast" hast Du zum Glück nicht vergessen. Oft gehts im Rosenkrieg nach beendeter Liebe und Ehe um den anstehenden Unterhalt, den sich meist die gscheite Frau sichern möchte. Bei der Lebensgemeinschaft kann sie sich nicht mehr so sicher sein, somit drängt jede gscheite Frau auf die Ehe mit einem potenten (damit meine ich nicht die Funktionalität unseres geilen Würstchens, sondern eher auf die Fähigkeit, Geld einbringen zu können) Kerl. Dass dies unter Umständen manchmal in die Hose geht, ist unternehmerisches Risiko
Wie kann man das Wörtchen
fast vergessen .................
Es dreht sich alles nur ums Geld bei den Frauen
.............. Frauen wollen gleichberechtigung .........heutzutage muss der Mann um Gleichberechtigung kämpfen, Frau lässt sich vom Mann scheiden hat vieleicht noch ein Kind oder zwei, da sieht man mal was Frau für eine Macht hat, die kann das Leben eines Mannes zu Hölle machen.
Bei den Reichen aus Liebe heiraten das ich nicht lache, 90 % sind nur hinter den Geld her.
Eines sag ich euch, Gesundheit seth bei mir an erster Stelle für mich, Frau und Kinder dann kommt das Geld, wenn einer sagt,wenn man Geld nicht hat, hat man die Gesundheit auch nicht, das stimmt nicht, Gesundheit kann man nicht kaufen, die bekommt man geschenkt. Geh auch nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Dokta.
Zurück zum Thema...das mit den Venuftehen ist ja so eine Sache man heiratet ja weil man sich liebt und nicht als Vorteil vom Steuer und sonst eine Vorteile, ich sehe die Ehe die die Kircheweiß nicht wann eingeführt hat als überholt.
oder seh ich das falsch.