2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jeder der sein Kreuzerl für die grüne "Chaoten-Truppe" abgegeben hat.

ich denk eher, dass das die 9,4 % FP-Wähler die mit den 3 Bier sind....
Dumme Menschen brauchen ein bissl erlaubte Drogen, um sich zu trauen, ihre Ausländerfeindlichkeit und ihre faschistische Tendenzen auszuleben...aber dann...wird ja auch vom "Führer" Strache so suggeriert.
 
Najo, die Grünen deutlich stärker als die Blauen. :hmm: Er hätte das gedacht, nachdem er die EF-Unfrage betrachtet hat? :mrgreen:
 
Der Witz war echt nicht schlecht für einen Sonntagabend, kurz vorm Zubettgehen.
 
Na geh, jetzt sind die Grünen auch noch die Nummer 1 in Innsbruck geworden.

Und dass, obwohl diese Radrowdies doch glatt durch die Maria-Theresien-Straße pedalieren wollen :shock:
 
bei der nw werden sie wieder ihre stimmen haben .
Ja sicher werden sie wieder Stimmen haben ... aber es werden halt wieder einmal ned genug sein. Ist aber ned ganz so tragisch.

Ganz simpel zusammengefasst:

3 Landtagswahlen:
1 Partei hat bei allen Wahlen gewonnen
Da hast recht .... das ist sehr simpel zusammengefasst.

Nach den offiziellen Wahlergebnissen (das sind jene, welche zählen) hat in Kärnten die SPÖ gewonnen, in NÖ und Tirol die ÖVP.
Nimmt man die Verteilung der Regierungssitze dazu, dann kann man in Kärnten auch die Grünen zu den Gewinnern zählen.
Also keine Rede von "einer Partei".

So viel zu "2013 wird das Jahr der ÖVP" vom Spindi...this was outfektered.
Naja, von drei Wahlen zwei gewonnen, davon eine mit absoluter Mehrheit, da liegt er mit seiner Prognose ja ned unbedingt schlecht. Jedenfalls besser als die Grünen.

Aber eigentlich ging's ja um Deine Ankündigung:
Die braucht niemand mehr anno 2013. Abwählen. Und das tun wir bzw die Bürger. In Tirol am Weekend und dann in Salzburg und dann im NR.
Damit würdest Du unter den Propheten auch ned gerade einen Spitzenplatz belegen. :roll:

Najo, die Grünen deutlich stärker als die Blauen. :hmm: Er hätte das gedacht, nachdem er die EF-Unfrage betrachtet hat? :mrgreen:
Naja, eigentlich eh jeder, der die Relevanz einer Umfrage im EF für das Wahlergebnis richtig einschätzt.
Das nehmen ja nur die "Vertreter" der Grünen so furchtbar schrecklich ernst.

Die relative Mehrheit der Grünen in Innsbruck ist jedenfalls für mich überraschend gekommen, wobei ich allerdings davon ausgehe, dass das Wahlergebnis durch die Politik der Innsbrucker Grünen gerechtfertigt sein wird. Ehre, wem Ehre gebührt.
 
Ja sicher werden sie wieder Stimmen haben ... aber es werden halt wieder einmal ned genug sein. Ist aber ned ganz so tragisch.


Da hast recht .... das ist sehr simpel zusammengefasst.

Nach den offiziellen Wahlergebnissen (das sind jene, welche zählen) hat in Kärnten die SPÖ gewonnen, in NÖ und Tirol die ÖVP.
Nimmt man die Verteilung der Regierungssitze dazu, dann kann man in Kärnten auch die Grünen zu den Gewinnern zählen.
Also keine Rede von "einer Partei".


Naja, von drei Wahlen zwei gewonnen, davon eine mit absoluter Mehrheit, da liegt er mit seiner Prognose ja ned unbedingt schlecht. Jedenfalls besser als die Grünen.

Aber eigentlich ging's ja um Deine Ankündigung:

Damit würdest Du unter den Propheten auch ned gerade einen Spitzenplatz belegen. :roll:


Naja, eigentlich eh jeder, der die Relevanz einer Umfrage im EF für das Wahlergebnis richtig einschätzt.
Das nehmen ja nur die "Vertreter" der Grünen so furchtbar schrecklich ernst.

Die relative Mehrheit der Grünen in Innsbruck ist jedenfalls für mich überraschend gekommen, wobei ich allerdings davon ausgehe, dass das Wahlergebnis durch die Politik der Innsbrucker Grünen gerechtfertigt sein wird. Ehre, wem Ehre gebührt.

Bist echt schlecht im Rechnen, gell?

Welche Partei hat in allen 3 Landtagen ein PLUS vorm Wahlergebnis?
Und die VP hat in Tirol 25.000 Stimmen verloren...
Fällts so schwer, zuzugeben und einzusehen? Klingst wie ein Molterer nach der Wahl. Auch schon gefektered?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nebenbei...schau ma nächste Woche, was in Salzburg passiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bist echt schlecht im Rechnen, gell?

Welche Partei hat in allen 3 Landtagen ein PLUS vorm Wahlergebnis?

die grünen. das ist aber ziemlich wurst, weil sie in kärnten a bisserl juniorpartner und in niederösterreich und wahrscheinlich auch tirol a bisserl opposition spielen dürfen. gewonnen haben in wahrheit diejenigen, die die meiste macht haben - das ist im süden die spö im nordosten und im westen die övp. that's it!

nebenbei...schau ma nächste Woche, was in Salzburg passiert.

da werden die beiden regierungsparteien starke verluste einfahren. und das ist richtig und verständlich in anbetracht dessen, was passiert ist. ich rechne sogar damit, dass die verluste für beide so stark sein werden, dass es sich außer für eine neuerliche große koalition für keinen der beiden mit einer kleinen 2er koalition ausgehen wird. und trotzdem. derjenige von den beiden, der am ende die meisten stimmen hat, wird sich trotz gewaltiger verluste sieger nennen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist echt schlecht im Rechnen, gell?
Nö, eigentlich war ich im Rechnen immer ganz gut.

Und auch die Wahlordnung sieht ja vor, dass die bei der Wahl erzielten Stimmen und daraus errechneten Mandate als Wahlergebnis zählen, und ned die Zugewinne in Prozentpunkten.

Man muss also unterscheiden zwischen Zugewinnen und Wahlsiegen. Wenn man mit den Zugewinnen auf 8 oder 12 Prozent kommt, dann wird das immer noch ned ausreichen, um 39 Prozent an Gewichtung zu übertreffen.

Aber es freut mich, dass auch die Grünen dem Beispiel der übrigen Parteien folgen, und sich an jene Strohhalme klammern, welche es ermöglichen, dass sich jeder als Wahlsieger fühlen kann. Kann sich ja jeder in die Tasche lügen, wie er mag.

Und wenn Du nach wie vor so einen Hass gegen Grün-Wähler hast, Dein Problem. Such einen Therapeuten Deiner Wahl auf.
So ein Therapeut würde Dir vielleicht auch ganz gut tun.

Ich habe keinen Hass gegen Grün-Wähler. Warum sollte ich?
Ich hab' auch nichts gegen Wahlerfolge der Grünen, warum sollte ich?
Ich hab' auch noch nie die Wähler anderer Parteien gehasst, und hab' auch noch keine Wählergruppe als Trotteln oder Abschaum bezeichnet. Das überlasse ich den intelligenten Leuten wie Dir, Du kannst das besser.
 
Nächste Woche Salzburg...*freu*

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und zum Thema "Rechnen": Linke in Summe Minus 0,8 %. Also mehr oder weniger ein Nullsummenspiel.

Wird in Salzburg vermutlich nicht viel anders werden. Aber ich bin vorsichtiger als du und stelle keine Prognosen mit Absolutheitsanspruch. Denn in Salzburg sind die Vorzeichen, da stimmen wir hoffentlich überein, anders als in Tirol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linke in Summe Minus 0,8 %. Also mehr oder weniger ein Nullsummenspiel.

Das ist eine bemerkenswerte Beobachtung. Es zeigt sich auch, dass das "rechte" Spektrum zusehends mehr fragmentiert wird. Damit geht natürlich Einflussverlust einher.
 
ich denk eher, dass das die 9,4 % FP-Wähler die mit den 3 Bier sind....
Dumme Menschen brauchen ein bissl erlaubte Drogen, um sich zu trauen, ihre Ausländerfeindlichkeit und ihre faschistische Tendenzen auszuleben...aber dann...wird ja auch vom "Führer" Strache so suggeriert.

meinst jez poppers ? denn von denen scheinst doch a bissl zuviel intus zuhaben. ich brauche weder bier noch sonst irgendeine substanz um die fpö zu wählen. so wie die einen die grünen wählen, die andren die roten und die schwarzen werden sicher auch gewählt. jeder wie er will, auch du wirst deine partei wählen, aber dich dafür als volltrottel zu bezeichnen, würd ma ned einfallen. und du kannsd hier noch seitenweise gegen blau hetzen, wird mich ned davon abhalten, sie zu wählen. wer am ende ganz oben steht wird man sehen, dann hat dass volk eben so gewählt.
 
Das Ergebnis der Tirolwahl ist OKAY mit Vorarlberg ist Tirol ein Bundesland das bis Dato keine Skandale aufzuweisen hat. Ich versuche mal das ganze objektiv zu beurteilen die Wahlbeteiligung sollte allen zu denken geben. Die Wahlbeteiligung (ohne Wahlkarten) liegt bei nur 58%. 2008 waren noch 65,8% zu den Urnen geschritten jeder 2. hat nicht gewählt und da die Pensionisten ja geschlossen wählen gehen und ja sogar Abholdienste dafür organisiert werden ist es klar das rosa/grau weiter mit knapper Mehrheit am Ruder bleiben. Und die restlichen 42% glauben halt auch nicht dass sie mit ihrer Stimme das verkorkste System hätten ändern können. Schade.

Man kann Herrn Platter nur gratulieren, und die Nichtwähler sind faule Säcke. Bei so vielen Parteien gibt's KEINE Ausrede mehr !

Ich halte nicht viel auf Umfragen, aber wie man trotzdem sehen konnte (ORF) wie 60+ gewählt hat im Vergleich zu der jüngeren Generation, sieht man einen massiven Unterschied. Habe Bitte nichts gegen die ältere Generation, aber die Jugend ist die Zukunft (klar kann sich in 10 jahren wieder viel ändern) aber denke wenn der große Generationswechsel kommt, sieht es gleich ganz anders aus. Ich hoffe aber das in Salzburg ein Munterwerden angesagt ist. Leider denkt niemand an die Zukunft des gesamten Systems, sondern nur an seine eigene Vorteile gerade eben. An der heutigen Jugend liegt es dieses Denken zu überwinden und die Politik weiterzuentwickeln!! Die Beständigkeit der Österreicher ist sicher ein Plus, andernseits hindert es daran einen Schritt in eine andere Richtung zu tun. Die Angst vor einer Veränderung ist so groß, dass man lieber beim alten Trott bleibt, auch wenn der sich nicht immer bewährt hat. jetzt einmal ohne Ironie: Tirol ist ein erfolgreiches Land, ein Teil des Erfolges geht AUCH auf das Konto der ÖVP.

Die Mehrheit der Tiroler wünscht sich keinen Linksruck, sondern lediglich eine professionelle, transparente Politik.
 
Das ist eine bemerkenswerte Beobachtung. Es zeigt sich auch, dass das "rechte" Spektrum zusehends mehr fragmentiert wird. Damit geht natürlich Einflussverlust einher.

Auch die Rechnung könnte man im Falle Tirol anstellen. Man könnte sie nur auf die ÖVP und ihre Abspaltungen beschränken und käme dann zum Ergebnis, dass eine ÖVP +immer noch über 50 % läge. Bringt dem Platter recht wenig, weil die "Abspaltungen" grad mit ihm nicht wollen.

Aber ich wollte mit meiner Anmerkung auf etwas anderes hinaus: Der Traum des Ziggy von der linken Mehrheit ist halt ein Traum. Denn was die Grünen gewinnen, das geht mindestens in Tirol auf Kosten der SPÖ und der Kummerln. Die sogenannten Wählerstromanalysen kommen da vermutlich zu anderen Ergebnissen. Aber bei denen frag ich mich auch weiterhin, wie sie das errechnet haben. Auch in Tirol haben die Wähler, mit einer Ausnahme, ihre Stimme geheim abgegeben.
 
trotzdem find ichs spannend, dass in der urbanen Umgebung, nämlich Innsbruck Stadt die stimmenstärkste Partei mit fast 24% die Grünen sind.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben