2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:hmm: welche Sprache gehört jetzt eigentlich euch?

Deutsch (inkl den unterschiedlichen österreichischen Dialekten) als Behörden und Landessprache .... ich denk ja nicht du wolltest es mit dem Seitenhieb Eigentum als Provokation ,,,, oder wie ?
 
:hmm: welche Sprache gehört jetzt eigentlich euch?

Man kann natürlich alles Haare spaltend auf die Spitze treiben. Aber das sollte doch einfach zu verstehen sein: unsere Muttersprache Deutsch, die hier bei uns in Österreich eben die Amts- und Umgangssprache ist. Daneben gibt es noch die Sprachen der anerkannten Minderheiten. Die Mitglieder dieser Minderheiten werden die jeweilige Sprache auch als "ihre" bezeichnen.

Muss ich aus dem "euch" ableiten, dass deine Muttersprache nicht Deutsch ist? Oder gibt es andere Gründe, dass du dich distanzierst?
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam aber sicher versteh ich die ganzen Nichtwähler sicher ich hab über sie geschimpft keine Frage das geb ich sogar zu weil ich sie Anfangs ned verstanden habe. Aber man braucht sich nur die ganzen politischen Diskussionen hier im Forum anschauen und dann versteht man es. Bei soviel verblödeter Sturheit auf jeder Seite is das wirklich kein Wunder mehr.
 
Muss ich aus dem "euch" ableiten, dass deine Muttersprache nicht Deutsch ist?

Nein, aber dass meine Muttersprache nicht mir gehört, das kannst du daraus ableiten. Welche meine Muttersprache ist, ist für mich auch nicht so bestimmend.
 
....ich bin von meiner grundeinstellung und früherem wahlverhalten her ein eher ziemlich grüner. und ich raunze nicht - ich bin fuchsteufelswild über die!

Was hast Du Dir erwartet?

Was ist die Realität des Machtverhältnisses in der Landesregierung?

Genauso viel Anteil an eigenen Vorstellungen können die Schwächeren umsetzen und der preis ist, daß beide bei allem mitziehen, was nur im Sinn der je anderen ist und den eigenen Vorstellungen vielleicht zuwiederläuft.

Sooooo schlecht, daß man fuchsteufelswild sein muß, agieren die Grünen auch wieder nicht. (Denk zurück, wie die Schwarzen vor einigen Jahren von den Roten über den Tisch gezogen wurden!)

Ich kritisiere auch einiges an der Stadtpolitik, aber Wien ist nach wie vor eine gut verwaltete Stadt mit Problemen, die es zu lösen gibt.
Ich finde es vielmehr beachtlich, daß es beim Verkehrsthema eine wirklich radikale Änderung gab, die den städtischen Verkehr zukunftsfit macht.
Das gleiche gilt leider nicht für den Energiebereich und das Wohnen (beides rote Ressorts übrigens).
Daß die mittelfristige Beseitigung des kleinen Glücksspiels gelungen ist, was der Stadt und dem Gesundheitssystem enorme Kosten (=Steuern und Abgaben der Bevölkerung!) erspart, auch wenn es den Superreichen (incl. einiger roter und schwarzer und ev. auch blauer Parteigranden) gar nicht paßt, ist ein Erfolg, der realistischerweise völlig unerwartet gelungen ist. Auch das sollte man honorieren.
Bedenken muß man auch, daß die Milliardenschulden und die mehreren Milliarden Haftungen auch in dieser Periode stark vermindert werden müssen. Da dürfen die Grünen mit auslöffeln, was die Roten zuvor verpraßt haben.
Am sympathischten ist es, daß die Grünen nicht vor allem Postenschacher, sondern Sachpolitik machen (im Gegensatz zu Rot und Schwarz - Blau darf in Wien noch nicht an den Futtertrog...)

Wer versucht einigermaßen objektiv zu sein und immer die realen Machtverhältnisse beachtet, kann nicht so radikal unzufrieden sein, wie Du.
 
Nein, aber dass meine Muttersprache nicht mir gehört, das kannst du daraus ableiten.
Sie gehört uns allen und somit auch mir. Wenn du sie nicht magst, dann ist das deine Angelegenheit.

Deutsch ist eigentlich eine ganz schön hässliche Sprache.
Wenn du das sagst.:roll: Aber nachgedacht hast du dabei nicht besonders, denn so etwas Dummes hab ich schon lange nicht mehr gehört.
Ich habe bisher dein Niveau höher eingeschätzt. Aber ich habe mich offensichtlich geirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun wurde bei den nachrichten verkündet das die öffis teurer werden.

Ja, geringfügig (2,10 statt 2,00€ für die Einzelfahrt = +5%) , und nicht für 2/3 aller Fahrgäste (z.B. die die Jahreskarten haben). Das sollte man dazu sagen. Es wird am meisten die Touristen treffen. Die aber sind die weit höheren Preise in anderen Städten gewöhnt.

Also kein Grund zum Motzen.
 
bitte erzähl mir nix von dem! die erneuerung und wartung des fuhrparks macht ärgste probleme, aus den linien bauens die sitze aus, weil sie nicht genügend garnituren und fahrpersonal haben, und dann sowas! :mad:

Dieser Blödsinn ist Deiner nicht würdig.

Es geht einfach darum, daß wegen sehr großen Erfolgs das öffentliche System zu Stoßzeiten überraschend an die Kapazitätsgrenze gekommen ist und die Nachbeschaffung von Garnituren einige Zeit dauert (bis sie nämlich gebaut sind - bestellt sind die schon).

Daß der U-Bahnbau-Stop, den einige (bei weitem nicht alle) Grüne gern hätten (und der auch indirekt im Koalitionsübereinkommen steht), nun nicht mehr aktuell ist, ist eine Folge des Erfolgs.
 
Weshalb scheitert der Sozialismus?

Eine Geschichte, die zu denken gibt .....

Weshalb scheitert der Sozialismus?

Ein angesehener Wirtschaftsprofessor der US-amerikanischen Universität Texas Tech bringt vor, dass er niemals einen Studenten durch ein Examen hat fallen lassen, wohl aber einmal eine komplette Klasse.

Er erzählt, dass diese Klasse darauf bestand, dass der Sozialismus sehr wohl funktioniere, dass es in diesem System weder Arme noch Reiche gäbe, sondern eine vollständige Gleichstellung.
.....

Die Studenten fielen bei der letzten Prüfung zu recht durch, weil keiner verstanden hat, daß er für sich lernt und nicht für die Schule. Die Studenten sind schlicht und einfach strohdumm.

Beweis gegen den Sozialismus ist das keineswegs, denn das Modell war ja gar nicht sozialistisch.

Wie heißt es so schön? Alles was hinkt, ist ein Vergleich - das war keiner, denn es hinkte nicht, es war in den Grundannahmen falsch.
Daß viele Schüler ohne Notendruck sehr erfolgreich lernen, weiß jeder, der unterrichtet hat. Nur die, die in der analen Entwicklungsphase steckengeblieben sind, brauchen ihre "Belohnungen".
 
Wenn du das sagst. Aber nachgedacht hast du dabei nicht besonders, denn so etwas Dummes hab ich schon lange nicht mehr gehört.
Ich habe bisher dein Niveau höher eingeschätzt. Aber ich habe mich offensichtlich geirrt.

Tut mir unheimlich Leid für dich, aber Deutsch ist nunmal urhässlich.

Besonders im Klang spielt die in einer Liga mit Finnisch und Tschechisch. Einfach grauslich. Gar kein Vergleich zu schön klingenden Sprachen wie Englisch, Italienisch oder Hebräisch.
Aber das ist eben eine Frage der Ästhetik und wenn du mir in diesen Punkt nicht folgen kannst, sagts unheimlich viel über dich aus.

Also schätz ich dich nunmehr besser so ein: deine Muttersprache muss definitiv schön sein.
 
Wenn man schon bei Schönklingen der Sprachen sind: Niederländisch ist echt die Folter, das kann man nicht als Sprache ansehen.
Ich nehme aber auch an, dass das den Deutschsprechenden schlimmer vorkommt als denen, die Deutsch nicht sprechen.
 
die Bürgschaft auf türkisch wär auch ned der grosse Bringer ...
Kenne ich nicht. Du? Hast Du die "Bürgschaft" schon einmal in einer türkischen Übersetzung gehört? Muss ja nicht schlecht klingen.

Ziemlich fruchtlose Diskussion. Ich glaube, als Muttersprachler kann man die Schönheit der eigenen Sprache im Vergleich zu anderen Sprachen schlecht einschätzen. Die Sprache, in der man spricht und denkt und träumt, hört man mit anderen Ohren als andere Sprachen. Auch bei anderen Sprachen spielen wahrscheinlich diverse Assoziationen eine Rolle dabei, wie man sie wahrnimmt. Vor allem kommt mir vor, hört man Sprachen ganz anders, je nachdem ob man sie versteht oder nicht.
Und ich mag Finnisch. Eine Sprache muss nicht weich und fließend sein, um ihren Reiz zu haben.
 
Tut mir unheimlich Leid für dich, aber Deutsch ist nunmal urhässlich.

Es bracht dir nicht leid zu tun für mich. Schön ist, was gefällt. Was man nicht der Sprache, wohl aber ihren Hütern vorwerfen kann, das ist die innerhalb kurzer Zeit erfolgte mehrfache Änderung der Rechtschreibregeln. Englisch klingt für mich überhaupt nicht schön. Aber es hat den Vorteil, dass es (beinahe) weltweit verstanden wird. Der McDonalds unter den Sprachen.

Das gestörte Verhältnis zu deiner Muttersprache lässt auf ein Charlie - Harper - Syndrom schließen. :undweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du Dir erwartet?

na, leider eh nix anderes. dass es mich überrascht vom sessel geworfen hätte, wär gelogen.

Genauso viel Anteil an eigenen Vorstellungen können die Schwächeren umsetzen und der preis ist, daß beide bei allem mitziehen, was nur im Sinn der je anderen ist und den eigenen Vorstellungen vielleicht zuwiederläuft.

entschuldige, dass da schon meine basis-vorstellung von konsens für eine politische mitverantwortung eine andere ist. und gerade wenn man viele negative aspekte der roten alleinregierung vorher mit fug und recht kritisiert hat, kann man sie in diesen bereichen nicht einfach ungeniert weiterwerkeln lassen und ihnen dafür eine mehrheit im gemeinderat verschaffen, bloß weil man mitnascht und ein paar grün-ideetscherln über-aktionistisch breittreten darf. das eine oder andere ist durchaus brauchbar (kleines glücksspiel z.b. - aber wie war das mit "mittelfristig"?), aber manchem grünismus stehe ich selber als einstellungsmäßig grüner durchaus sehr kritisch gegenüber (parkpickerl so und jetzt und unter diesen begleitumständen, fahrradstreifen flächendeckend ohne hirn, ...). und wenn man sich die flächenwidmungs-vorschläge genauer anschaut: das hätt auch von einer schwarzen stadtplanungs-verantwortlichen sein können. und noch einmal mein hinweis, wie z.b. die wiener grünen auf facebook mit fragen oder kritischeren beiträgen umgehen - nämlich gar nicht!

Wien ist nach wie vor eine gut verwaltete Stadt mit Problemen, die es zu lösen gibt.

die basis dafür ist intakt. die tendenz ist drastisch schlechterwerdend - und da hat auch die grüne mitregierung nix geändert. im gegenteil.

beim Verkehrsthema eine wirklich radikale Änderung gab, die den städtischen Verkehr zukunftsfit macht.

let's agree to differ !

Bedenken muß man auch, daß die Milliardenschulden und die mehreren Milliarden Haftungen auch in dieser Periode stark vermindert werden müssen. Da dürfen die Grünen mit auslöffeln, was die Roten zuvor verpraßt haben.

dafür gibt man - wieviel nochmal gleich - pro quartal für medien und propaganda aus? neun millionen?
und wieviel nochmal gleich hat die etwas misslungene wahlwerbung, tschuldigung, volksbefragung grad gekostet? sieben millionen?

Am sympathischten ist es, daß die Grünen nicht vor allem Postenschacher, sondern Sachpolitik machen

und der van-der-bellen is ihnen zugrennt, oder wie?

Wer versucht einigermaßen objektiv zu sein und immer die realen Machtverhältnisse beachtet, kann nicht so radikal unzufrieden sein, wie Du.

doch, kann ich - weil nämlich auf dem eck ab jetzt eine tatsächlich glaubwürdige alternative völlig abhanden gekommen ist. und ob das nur ich so sehe, ich weiß nicht ...

Dieser Blödsinn ist Deiner nicht würdig.

das nehm ich ja fast als kompliment.

Es geht einfach darum, daß wegen sehr großen Erfolgs das öffentliche System zu Stoßzeiten überraschend an die Kapazitätsgrenze gekommen ist und die Nachbeschaffung von Garnituren einige Zeit dauert (bis sie nämlich gebaut sind - bestellt sind die schon).

überraschend, herrlich!!! :hahaha: da führ ich ein parkpickerl ein, dass die leut nicht mit dem auto in die stadt fahren können, und dann steigt überraschend die frequenz in den öffis ... *kringel* :hahaha: was hätten die leut machen sollen? inline-skater? hochrad? wanderbares österreich?

außerdem weiß ich von insidern, wie es derzeit mit den budgets der wiener linien zum thema wartung etc. bestellt ist. und wie war das mit den garnituren, die man an us-unternehmen verkauft und zurückgeleast hat ... die "auflösung dieser verträge" ist gratis???

Daß der U-Bahnbau-Stop, den einige (bei weitem nicht alle) Grüne gern hätten (und der auch indirekt im Koalitionsübereinkommen steht), nun nicht mehr aktuell ist, ist eine Folge des Erfolgs.

:hmm: das hab ich jetzt ... nicht verstanden ! :fragezeichen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben