2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
es gibt nach den Europäischen menschenrechten KEINE, aber gar KEINE Möglichkeit, Einwanderer und Flüchtlinge nach ihrem HERKUNFTSLAND zu diskriminieren.

Aber sehr wohl nach der Qualifikation. Denn in Wahrheit benötigen wir die Zuwanderung unqualifizierter Arbeitskräfte nicht. Davon haben wir inzwischen ein Übermaß im Land. Das sind die, die in der Statistik dann als "Langzeitarbeitslos" aufscheinen. Was mit Blick auf einwanderungswillige Türken ja bedeutet: Es müssten qualifizierte Arbeitskräfte aus der Westtürkei zu uns wollen. Tun sie aber bekanntlich nicht.

Noch was: Ich hab nur von Zuwanderern geschrieben, nicht von Flüchtlingen (als solche gelten am Ende nur solche, deren Asylgründe anerkannt wurden).
 
Tja, dann Pech...Inflationsanpassung. Strom, Gas, Vignette, Tomaten, Brot und Bier sind auch um die angegebenen Prozent teurer geworden. So funktioniert halt Wirtschaft.

Die automatisierten Anpassungen sind sowieso der Inflationstreiber par excellence. Weil damit die nächsten Lohnforderungen schon wieder vorgegeben sind ..... und danach wieder die nächste Tariferhöhungsrunde eingeläutet wird. Nein, so funktioniert Wirtschaft eigentlich nicht. Nur dort, wo es keinen Wettbewerb gibt, läuft das so.

Wobei es bei den Öffi - Tarifen ziemlich wurscht ist, machen sowieso Defizit. Und egal, wie viel mit den Tickets hereinkommt, wir bezahlen den Rest durch unsere Steuern.
 
der Inflationstreiber par excellence

... ist mittlerweile längst das abfedern von scheingeschäften in diversen bilanzen und derivaten produkten durch notenbankgeld und das heraushebeln diverser staatsfinanzen aus dem morast mittels fass-ohne-boden-ESM. dagegen ist eine automatisierte lohnanpassung - sogar über eine gesamte volkswirtschaft drüber - längst ein lercherl. und das zahlen wir ALLES aus steuern - na ja, zumindest glaubt man politikerseits, dass das so geht - oder man macht den leuten zumindest weis, dass man das politikerseits glaubert.
 
das "altwiener gsindl" (jetzt nicht als solches gemeint) heißt übrigens heut in vielen fällen swoboda, pschistranek und havlicek etc. - regt sich aber über die vielen zuagraaastn auf ...

Jo aba ned Erkan, Eische, Güli, Ylmaz, ....
 
ich nehm sie nur trotzdem als Migranten in Ö wahr und will sie nicht rausschmeißen,
:daumen:
sondern integrieren ...
Auch cool nur was bedeutet Integration? Ein Wort viele Definitionen. Was bedeutet es für dich? Was aber macht man mit integrationsunwilligen Menschen? Die gibt es ja auch Leider.Oder willst das abstreiten? Was würdest DU mit dem Menschen machen?
Also kindern Deutsch beibringen, Mädels Matura und Studium ermöglichen zB.
Ich hab nix dagegen. Find ich super da bin ich voll und ganz bei dir :daumen:

Das Strache a VOLL**** is will ich ja gar nicht abstreiten und das mir seine Anhänger Unbehagen bereitet geb ich sogar zu.
Und jetzt sei mal Ehrlich die Linken sind sie ja auch mitverantwortlich für die ERSTARKUNG der Rechten jeder der Probleme mit Zuwanderern ansprach wurde egal was gesagt wurde mit der Nazikeule mundtod gemacht.
Anstatt dass man diese Probleme anerkennt und respektable Lösungen erarbeitet, wo ALLE was davon haben, wurden die Probleme geleugnet und somit den Rechten überlassen. Toleranz hat nichts mit Duckmäusertum zu tun - wer aus "Toleranz" die Kritik von repressiven Strukturen oder Praktiken unterlässt, ist selber der größte Feind echter Toleranz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die grünen lügen...

man erinnere sich:
http://derstandard.at/1358304417681/Gruene-Heuer-keine-Preiserhoehung-fuer-Wiener-Oeffis
Klubchef Ellensohn: Gilt für alle Tickets

Wien - Die Ticketpreise für die Wiener Öffis werden 2013 nicht erhöht. Das verspricht der Klubchef der Grünen, David Ellensohn. "Das schließe ich für heuer aus", so Ellensohn. Dies gelte sowohl für die Dauerkarten wie Jahres- und Monatstickets als auch für Kurzzeitfahrkarten, versicherte er.




und grad vorhin im wien heute ellensohn im interview sinngemäss: ja damit können wir leben dass es teurer wird. trifft ja nicht die jahreskartenbenützer ergo egal.

schnell haben die grünen von der spö gelernt!
 
wien heute ellensohn im interview sinngemäss: ja damit können wir leben dass es teurer wird. trifft ja nicht die jahreskartenbenützer ergo egal.

schnell haben die grünen von der spö gelernt!
bei seinen gehalt kann ihm das auch wurscht sein ,auch ist er ja eh immer mit dem fahrrad unterwegs das kostet auch nix.;)also braucht er ja keinen fahrschein. :lehrer:
 
Von den Grünen halte ich auch nicht viel, seit dem Vorfall im Wiener Landtag von vor einiger Zeit.
Ich weiß nicht genau welcher Antrag es war. Als sie in der Opposition waren, gaben sie einen Antrag zur Abstimmung. Der wurde von der SPÖ (Alleinregierung) erwartungsgemäß abgelehnt. Als sie dann Juniorpartner in der Wiener Landesregierung wurden, hat die FPÖ denselben UNVERÄNDERTEN Antrag zur Abstimmung gebracht. Die Grünen (jetzt eben in der Regierung) haben ihn abgelehnt!

Das ist es, was mich am meisten bei der Politikern nervt.
Sie ändern ihre Ansichten schnell, hängt davon ab, ob man gerade in der Regierung sitzt oder Opposition betreibt.
Noch ärger sind die Leute, die offiziell gegen etwas sind, aber genau wissen, dass das bei einer Abstimmung nicht durchgeht. Man ist für das, tut so als ob man dagegen ist, damit man nur auf Stimmenfang geht. (Kann gerade kein Beispiel liefern, wenn's mir wieder einfällt, tu ich es.)
 
hat die FPÖ denselben UNVERÄNDERTEN Antrag zur Abstimmung gebracht.
Ich weiß nicht, welcher Antrag gemeint ist. (Einzelwasserzäler?) Aber das sind auch taktische Tricks der Opposition, um genau diese Reaktionen wie Deine zu provozieren.
Das geht so: Eine Oppositionspartei bringt einen Antrag ein, um ein Statement abzugeben. Der wird abgelehnt.
Dann geht die Oppositionspartei in die Regierung und man einigt sich auf eine Vorgehensweise zur Umsetzung (mit Machbarkeitsstudie, Kostenerhebung etc. etc.) Dann bringt die andere Oppositionspartei den gleichen Antrag noch einmal ein, obwohl sie weiß, dass der Antrag abgelehnt werden muss, weil es inzwischen ein Prozedere für die planvolle Umsetzung gibt. Und dann schreit man: "Plötzlich sind sie gegen ihre eigenen Anliegen!"
 
dann habe ich oft den Eindruck, dass "Türkisch" an unseren Schulen höhere Priorität hat.
Es wird unter Sprachwissenschaftern die Meinung vertreten, dass man zuerst seine Muttersprache - also Türkisch in diesem Fall - ordentlich beherrschen muss, bevor man eine Fremdsprache wirklich gut sprechen kann.
Und Deutsch ist für viele MigrantInnen eine Fremdsprache, da sie daheim türkisch sprechen, türkische Fernsehprogramme sehen. Viele Jugendliche fahren dann noch in den Ferien in die Türkei, um dort im Fremdenverkehr einem Ferialjob nachzugehen.
 
Und somit wird in den Generationen die "Nicht - Integration" fortgeschrieben. Weil es dann keinerlei Grund gibt, ernsthaft Deutsch zu lernen, solange sie sich in ihrem "Ghetto" bewegen (Miami!!!). Türkisch - stämmige Kinder könnten eben bereits im Kindergarten Deutsch lernen.

Und: welche Zusatzkosten sollen den Schulen noch aufgebürdet werden? Mit dem gleichen Recht könnte auch das Fach "Serbokroatisch" verlangt werden.
 
Und seit dem neuesten Urteil müssen die Türken keine Deutschkenntnisse vorweisen, wenn sie in Österreich VISA haben wollen, weil sie vor 30 Jahren mit der EU gut verhandelt haben.
Gerade für diese Leute hätten wir das Gesetz gebraucht. Bei den anderen Nationen ist der Wille zum Lernen da.
 
Und seit dem neuesten Urteil müssen die Türken keine Deutschkenntnisse vorweisen, wenn sie in Österreich VISA haben wollen, weil sie vor 30 Jahren mit der EU gut verhandelt haben.

Und wenn sie unsere Staatsbürgerschaft haben wollen? Außerdem besteht für Kinder Schulpflicht gemäß unserem Lehrplan.
 
Was aber macht man mit integrationsunwilligen Menschen? Die gibt es ja auch Leider.
Was würdest DU mit dem Menschen machen?
Ich würde gar nichts mit ihnen machen. Wer sich nicht integrieren will, der soll's halt bleiben lassen. Nachdem letztlich er selbst es ist, der daraus Nachteile zu erwarten hat, soll's auch er selbst entscheiden.

Natürlich wäre Integration wünschenswert, aber dennoch meine ich, dass die Bedeutung der Integration bei weitem überschätzt wird. Abgesehen davon, dass es ja nicht nur eine Bevölkerungsgruppe gibt, welche sich - aus welchen Gründen auch immer - nicht komplett integrieren will, und bei denen stört es ja auch keinen Menschen. In einer aufgeklärten und offenen Gesellschaft sollte wohl auch ein friedliches Nebeneinander mit gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Akzeptanz möglich sein.

Allerdings meine ich auch, dass unsere heutige Gesellschaft bei weitem nicht so aufgeklärt und offen und tolerant ist, wie man es uns immer wieder glauben machen will. Und das betrifft nicht nur die "Ewiggestrigen", welche so gerne ins Rampenlicht geschoben werden. Das betrifft in gleichem Maße jene, welche sich lieber im nicht voll ausgeleuchteten Bereich der politischen Bühne bewegen, und sich dort der gleichen Methoden und der gleichen Intoleranz bedienen, welche sie sonst so gerne verurteilen.

Aber was weiß schon ein dementer Steirer. :cool:
 
Außerdem besteht für Kinder Schulpflicht gemäß unserem Lehrplan.

In Österreich ist im Schulpflichtgesetz eine Unterrichtspflicht festgelegt, die auch außerhalb von Schulen abgeleistet werden kann.

In Österreich kann ein Kind die Unterrichtspflicht durch die Teilnahme am häuslichen Unterricht erfüllen, falls dieser jenem an einer zur Erfüllung der Schulpflicht geeigneten Schule (Pflichtschule) gleichwertig ist. Voraussetzung ist wie bei Privatschulen ohne Öffentlichkeitsrecht die Ablegung einer Externisten-Prüfung am Ende jedes Unterrichtsjahres vor einer staatlichen Kommission, welche zu prüfen hat, ob der Lehrplan erfüllt wurde. Aus diesem Grund wird die Schulpflicht in Österreich – wie in anderen Ländern, die solche Möglichkeiten zulassen – auch als Bildungs- oder Unterrichtspflicht bezeichnet.[SUP][1][/SUP]
 
hmm; komischerweise sind z.b. in meiner betriebskostenabrechnung die posten für verwaltung, versicherungen, reperaturen, rücklagen etc weitausweniger gestiegen als die öffentlichen abgaben wie müll, wasser, fernwärme.
Wenn in deiner Betriebskostenabrechnung Posten für Reparaturen und Rücklagendotierung vorkommen kann etwas nicht stimmen.
Abgesehen davon stimmt es, dass in Wien das Wohnen unter Rot Grün durch erhöhte Gebühren und Energie massiv teurer geworden ist. Da wo es die Wiener Stadtregierung in der Hand hätte, für die Bürger etwas zu tun bewirkt sie das Gegenteil. Wo sie ohnehin nichts ausrichten kannn, weil Wohnen Bundesangelegenheit ist, trommelt sie eifrig ihre Parolen.
 
Der Chef der FPÖ hat sich gerade in den ATV-News über die Vorstellungen seiner Partei geäußert. Demnach glaubt er daran, dass sich die FPÖ in Salzburg fangen und sich dann weiter steigern wird, bis zur Nationalratswahl, wo sie bestimmende Kraft werden will.

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Offenbar gehört Wunschdenken und Verdrängen der Realität bei allen Parteien zu den unverzichtbaren Fixpunkten ... :roll:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben