2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
is mir gerade nicht geläufig, dass von den eigenen Leuten schon mal jemand verhungert ist...
oder keine medizinische Versorgung bekommen hat...:hmm: und mindestsicherung gibt's auch...

Was da die verantwortlichen Politiker falsch gemacht haben sollen, is mir da nicht bekannt...

Wenns dir dreckig geht, dann schalt den Kasten ab, spaziere gemütlich zum AMS, such dir nen Job,
und dann geht's im Normalfall wieder bergauf...
Es is jeder seines Glückes Schmid, und es sind net die Politiker daran schuld.....:haha:

peinlich sollte es den verantwortlichen politikern sein, die behaupten, dass wir doch ein ach so reiches land sind.
dass wir so viele eigene leute haben, denen es mehr als dreckig geht
 
Es is jeder seines Glückes Schmid, und es sind net die Politiker daran schuld.....

Naja, der Satz wär schon fast einen eigenen Thread wert. Ich persönlich halte ihn lediglich für teilrichtig. Den wenn du auf dem Arbeitsmarkt jenseits der 50 mit absoluter Bestausbildung und jede Menge Berufserfahrung keine Chance auf einen adäquaten Job hast, dann gebe ich durchaus der Politik eine (zumindest) Teilschuld. Und nein, Aussagen wie dann soll er halt was anderes machen, lass ich nicht gelten. Ebensowenig die Mindestsicherung. Den es geht ja nicht nur um's liebe Geld allein ! ........ :winke:
 
das Thema is sicher net einfach....
was bitte soll aber die politik nochmehr dazu tun, wenn keine Job da sind (Der Politiker kann ja auch keine schaffen),
und der Arbeitlose keinen adäquaten Job will...(sorry, das fällt bei mir eher schon unter Arbeitsverweigerung..)

Das AMS bieten auch KOSTENLOSE Fortbildungen für Arbeitslose an....(Freie Berufswahl wohlgemerkt)
wenn dann das auch noch zu wenig ist, was soll dann die Politik für denjenigen sonst noch tun,
da liegts meist wirklich nur an dem betroffenen selbst...

Die Ansprüche am Arbeitsmarkt verändert sich halt ständig, da hat die Politk überhaupt keinen Einfluß drauf..
so auch die Jobs....

.... Den wenn du auf dem Arbeitsmarkt jenseits der 50 mit absoluter Bestausbildung und jede Menge Berufserfahrung keine Chance auf einen adäquaten Job hast, dann gebe ich durchaus der Politik eine (zumindest) Teilschuld. . ........ :winke:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was da die verantwortlichen Politiker falsch gemacht haben sollen, is mir da nicht bekannt...
Warum wundert mich das jetzt ned .... :roll:

Vereantwortliche Politiker mit hoch dotierten Nebenjobs, welche den Menschen vorrechnen, wie man mit einer Mindestrente oder mit der Mindestsicherung ein sehr gutes Auskommen hat, die können von Haus aus nicht sehr viel richtig machen, weil sie im Grunde genommen von Dingen reden, von denen sie aber nicht die geringste Ahnung haben.

So ähnlich wie Du eben ....
 
was bitte soll aber die politik nochmehr dazu tun, wenn keine Job da sind (Der Politiker kann ja auch keine schaffen)

Jetzt machst mir schön langsam Angst mit deinen Ansichten ! Wer bitte dann, wenn nicht die Politik, ist für die Schaffung von genügend Arbeitsplätzen verantwortlich, schließlich verschulden sie (großteils) auch deren Verlust ? Die Wirtschaft allein wohl sicher nicht, die richtet ihre Fahnen auf Gewinnmaximierung aus. Und der Arbeitnehmer selbst ? :roll: Mir scheint eher (und jetzt nit bös sein) du bist ein langjähriger Parteibuchbesitzer, dem vor lauter Kadavergehorsam gegenüber der vorgegebenen (eigenen) Politlinie der Blick für die Realität ein wenig abhanden gekommen ist. Aber wie gesagt, kein Angriff gegen dich, lediglich eine vage Vermutung meinerseits ......... :mrgreen:
 
hat jetzt mit dem vorgehenden Post nix zu tun... aber egal.

Grundsätzlich steht es jeden Österreichischen Staatsbürger zu, auch so ein hochrangiger Politiker zu werden (wollen)....
auch dir stehts zu.... und DU könntest es dann sicher VIEL besser machen...
obs für Österreich gut wäre is a anderes Thema...

Stimmt, Sie rechnen vor...
aber welche Alternative glaubt den der wissende Steierbua das die Politiker denn haben für eine höhere Rente...?????????
Weißt aber schon, das das auch Geld kosten (gell, zahlt dann eh wieder der Steuerzahler..)... und das die Schere der Einzahler zu den Ausgaben immer weiter auseinanderläuft...das der parallel laufende Sozialsystem auch bald nimmer leistbar ist...

Sag mal, wer solls den zukünftig bezahlen... wieder NUR auf dem Rücken der Steuerzahler???????????
Solche Leut wie dich braucht das land....:hahaha::hahaha::hahaha:

Warum wundert mich das jetzt ned .... :roll:

Vereantwortliche Politiker mit hoch dotierten Nebenjobs, welche den Menschen vorrechnen, wie man mit einer Mindestrente oder mit der Mindestsicherung ein sehr gutes Auskommen hat, die können von Haus aus nicht sehr viel richtig machen, weil sie im Grunde genommen von Dingen reden, von denen sie aber nicht die geringste Ahnung haben.

So ähnlich wie Du eben ....
 
echt, das is aber ganz was neues...
wennst a bissl was von wirtschaft verstehst, wirst feststehen, dass die Politik quasi noch nie Arbeitsplätze geschaffen hat (nur Bruno hats versucht, is aber kläglich gescheitert)...
Wenn dann kann die Politik höchstens die Rahmenbedingungen dafür schaffen...

Letztendlich ist eigentlich der KONSUMENT derjenige, der den Arbeitsmarkt bestimmt.. Beispiel hierzu:

Wenn kein Konsument mehr einen OPEL kaufen will, dann werden in Aspern bald die Lichter ausgehen,
da können die Politiker (so wie in Belgien) springen so hoch sie können wird sich daran nix ändern....Lucke dicht, und Jobs weg
Sollten der Konsument aber mehr OPEL gekaufen, dann hat die Politik die Möglichkeit mit Rahmenbedingungen einen neues WErk nach Österreich zu bringen.
Das entscheidet aber nicht die Politik, sondern wiederum nur die Wirtschaft...

Anders Beispiel: solange Touristen nach Österreich streben ist dieser Arbeitsmarkt ausbaubar...
Sollte der touristenstrom (was letztlich auch Konsumenten sind) ausbleiben, und der Arbeitsmarkt geht zurück..
Was kann die Politk tun...nix....

Trauriges Beispiel der Arbeitsmarktschaffung von Kreisky: der hat die Arbeitslosen in die Betriebe gesteckt, hat
dabei die Betriebe bankrott gefahren, und zusätzlich nochn haufen Schulden gemacht, von denen wir heute noch zehren dürfen...

mehr Beispiele??: gerne

Deine Beleidigungen nehm ich jetzt net so tragisch... das is halt das einzige was bei unwissende raus kommt

....Wer bitte dann, wenn nicht die Politik, ist für die Schaffung von genügend Arbeitsplätzen verantwortlich, :
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt machst mir schön langsam Angst mit deinen Ansichten
Geh bitte was macht dir Angst? "Es"? ABer ich werde meiner Steuerberaterin sagen der Betrieb zahlt keine Abgaben mehr, weil des macht eh alles der Steuerzahler. :haha:
 
stimmt.... letztendlich zahlts auch wieder NUR der steuerzahler...
warum...????

Sollte die Steuern und Abgaben für Betriebe, Produkte und Dienstleistunge erhöht werden, wird dies postwendend auf das
Endprodukt oder Dienstleistung draufgeschlagen...

resultierend daraus zahlt ALLES wieder der Endverbraucher...der kleine Steuerzahler....
und dann wunderts euch, wenn wieder alles teuerer wird..:hahaha::hahaha:

Geh bitte was macht dir Angst? "Es"? ABer ich werde meiner Steuerberaterin sagen der Betrieb zahlt keine Abgaben mehr, weil des macht eh alles der Steuerzahler. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn dann kann die Politik höchstens die Rahmenbedingungen dafür schaffen...

Vielleicht solltest noch sinnerfassend lesen lernen ! Weil das mir der Herr Faymann oder Spindelegger oder wer auch immer nicht direkt die Stelle als Elektriker oder was auch immer anbieten wird, war eigentlich klar. Irgendwie komisch, das man dir jeden Satz erklären müßte !? Aber vielleicht liegt es ja daran:

das is halt das einzige was bei unwissende raus kommt

Weil du eben der einzig Wissende hier bist ........... :hahaha::hahaha:
 
stimmt.... letztendlich zahlts auch wieder NUR der steuerzahler...
warum...????

Sollte die Steuern und Abgaben für Betriebe, Produkte und Dienstleistunge erhöht werden, wird dies postwendend auf das
Endprodukt oder Dienstleistung draufgeschlagen...

resultierend daraus zahlt ALLES wieder der Endverbraucher...der kleine Steuerzahler....
und dann wunderts euch, wenn wieder alles teuerer wird..:hahaha::hahaha:

wieso - ich kaufe deinen mist nicht. sondern der um 50% billiger ist und made in china ist ;-)
also, werd ich als KONSUMENT maximal über dich lachen, gell!
 
Ja ich weis, ist alles lächerlich, kaum erwähnenswert.

Ich versteh' einfach nicht wieso die Hüter des deutschen Kulturgutes immer die deutsche Sprache so verhunzen müssen....
Ist das nicht ein Sakrileg ?

Wehrt euch, seit stolz auf eure Herkunft..

wem interessiert das schon

:mrgreen:

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod

Laut neuesten FPÖ Statuten ist eher der Dativ dem Akkusativ sein Tod.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wehrt euch, seit stolz auf eure Herkunft..

Gegen rechtsextremistische Tendenzen sich zu wehren ist sicherlich gesellschaftspolitisch wichtig und das bunte europäische Gemisch, für das wir Österreicher typisch sind ist sicherlich was besonderes. ;)
 
Die Politik könnte zum Beispiel über das Arbeitsinspektorat vermehrt die Arbeitszeiten kontrollieren. Millionen unbezahlter Überstunden, massive Überschreitung der Arbeitszeitgesetze, zu geringe Tages - und Wochendruhe usw. Wenn all diese Vorschriften eingehalten würden, wären die Unternehmer gezwungen zusätliches Personal einzustellen um ihre Aufträge zu erledigen. Ich denke dies würde sich auch volkswirtschaftlich rechnen. Die Arbeitnehmer wären ausgeruhter, weniger krank und somit auch in der verbleibenden Arbeitszeit leistungsfähiger. Leider kontrolliert das Arbeitinspektorat meist nur angekündigt und dann nur Fluchtwege, Gehörschutz usw., die Kontrolle der Arbeitszeit und die Überprüfung der dazugehörigen Abrechnungen bleiben auf der Strecke. Bevor jetzt in diesem Zusammenhang wieder der Einwand kommt,, Unternehmer könnten sich das nicht leisten, dann denkt bitte einmal darüber nach, in welchen Branchen diese unerträglichen Zustände herschen. Große Konzerne beuten ihre Mitarbeiter aus und fahren entsprechend hohe Gewinne ein um die Begehrlichkeiten der Eigentümer bzw. der Aktionäre zu befriedigen.
das Thema is sicher net einfach....
was bitte soll aber die politik nochmehr dazu tun, wenn keine Job da sind (Der Politiker kann ja auch keine schaffen),
und der Arbeitlose keinen adäquaten Job will...(sorry, das fällt bei mir eher schon unter Arbeitsverweigerung..)

Das AMS bieten auch KOSTENLOSE Fortbildungen für Arbeitslose an....(Freie Berufswahl wohlgemerkt)
wenn dann das auch noch zu wenig ist, was soll dann die Politik für denjenigen sonst noch tun,
da liegts meist wirklich nur an dem betroffenen selbst...

Die Ansprüche am Arbeitsmarkt verändert sich halt ständig, da hat die Politk überhaupt keinen Einfluß drauf..
so auch die Jobs....
 
echt, du kaufst deine Brötchen und Fleisch in China,.. fährst nach China zum Friseur....:hahaha::hahaha::hahaha:
sag mal, is das Brötchen und Fleisch schon vergammelt wenns bei dir ankommt...aha, das is dann das Gammelfleisch?

naja, die lachen eher über dich, wennst lieber Billigschrott aus China kaufst,
und gegenteilig jammerst dass die österreichischen Politiker keine Arbeitsplätze schaffen...:hahaha::hahaha:
irgendwie kontraproduktiv...oder?

und selbst wennst beim H&M oder sonstwo in Ö deine Klamotten kaufst, zahlst indirekt auch die Abgaben von denen mit....

Irgenwie hätte ich gedacht, dass alle mündige Österreicher verstehen, wie das "Wirtschaftsland" Österreicher funktioniert.
scheint aber net der Fall zu sein....:hahaha::hahaha::hahaha:

wieso - ich kaufe deinen mist nicht. sondern der um 50% billiger ist und made in china ist ;-)
also, werd ich als KONSUMENT maximal über dich lachen, gell!
 
Irgenwie hätte ich gedacht, dass alle mündige Österreicher verstehen, wie das "Wirtschaftsland" Österreicher funktioniert.
scheint aber net der Fall zu sein....:hahaha::hahaha::hahaha:

sagt der typ der auf jeden auto a windrad á mongolei montieren will :-D

außerdem wor mei aussage auf dich gemünzt mr. 16 leasing-autos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da geb ich dir recht... die Politik ist und soll quasi ein Kontrollorgan sein....
ausrichten kanns allerdings auch net viel, weils in die Wirtschaft net wirklich eingreifen kann=> Stichwort "Freie Marktwirtschaft"

was bitte soll die Politik den tun, wenn in einem Dienstvertrag drinnen steht, welche Arbeiten/Leistungen mit
welchen Gehalt der Dienstnehmer zu erbringen hat...(Kollektiv mal ausgenommen)
Da ist der Dienstnehmer selbst der Blöde, wenn er erstens so einen Dienstvertrag unterschreibt,
und zweitens nicht das Weite suche, wenns ihm dort nicht/nimmer gefällt.

nur herumsudern, das die anderen Schuld sind ist da nicht angebracht...

Die Politik könnte zum Beispiel über das Arbeitsinspektorat vermehrt die Arbeitszeiten kontrollieren. Millionen unbezahlter Überstunden, massive Überschreitung der Arbeitszeitgesetze, zu geringe Tages - und Wochendruhe usw. Wenn all diese Vorschriften eingehalten würden, wären die Unternehmer gezwungen zusätliches Personal einzustellen um ihre Aufträge zu erledigen. Ich denke dies würde sich auch volkswirtschaftlich rechnen. Die Arbeitnehmer wären ausgeruhter, weniger krank und somit auch in der verbleibenden Arbeitszeit leistungsfähiger. Leider kontrolliert das Arbeitinspektorat meist nur angekündigt und dann nur Fluchtwege, Gehörschutz usw., die Kontrolle der Arbeitszeit und die Überprüfung der dazugehörigen Abrechnungen bleiben auf der Strecke. Bevor jetzt in diesem Zusammenhang wieder der Einwand kommt,, Unternehmer könnten sich das nicht leisten, dann denkt bitte einmal darüber nach, in welchen Branchen diese unerträglichen Zustände herschen. Große Konzerne beuten ihre Mitarbeiter aus und fahren entsprechend hohe Gewinne ein um die Begehrlichkeiten der Eigentümer bzw. der Aktionäre zu befriedigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann dir auch gern eins verkaufen, allerdings a kleines vom Prater... zum reinblasen:hahaha::hahaha::hahaha:

ne, ich bin so freundlich und schenks dir...wennst willst auch zwei...


Gell, du hast a bissl an Neid auf Leut die was geschaffen haben?????:kopfklatsch:

sagt der typ der auf jeden auto a windrad á mongolei montieren will :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben