2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Letztes mal wurde Faymann ja vorgeworfen stehend umgefallen zu sein.

Scheint ein Komplex in bestimmten Parteikreisen zu sein. Mit dem Gusenbauer war man diesbezüglich auch nicht zufrieden. Da träumen einige offenbar von der Diktatur des Proletariats.
 

Die amerikanischen Präsidenten verdienen nachher erst so richtig. Wenn sie auf Vortragsreise gehen. Da steht dann der Obama sicher höher im Kurs .... :haha:

Und wenn der Clinton erst seine Biographie "Monika im oral Office " heraus bringt. Aber vermutlich muss er damit warten, bis das Antreten seiner Frau bei der nächsten Wahl geklärt ist :mrgreen:
 
Liegt ja nur am Faymann, ob er mit dem Zahtechniker anbandelt. Alles anderen Überlegungen sind unrealistisch. Und der Faymann hat es ausgeschlossen.
 
Die amerikanischen Präsidenten verdienen nachher erst so richtig. Wenn sie auf Vortragsreise gehen. Da steht dann der Obama sicher höher im Kurs .... :haha:

Und wenn der Clinton erst seine Biographie "Monika im oral Office " heraus bringt. Aber vermutlich muss er damit warten, bis das Antreten seiner Frau bei der nächsten Wahl geklärt ist :mrgreen:

war da ned irgendwas. die stiftung von den clintons? wurden da nicht millionen angeblich veruntreut? hab nie wieder davon gehört. anscheinend hat die nsa alle spuren gelöscht. :mrgreen:


tja, marien le pen ist bei den beliebtsheitwerten der politiker in frankreich ziemlich weit vorne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, die Diktatur des Proletariats ist ein politischer Begriff aus dem Marxismus. Die Prolokratie, die Christian Ortner beschreibt, ist etwas anderes.

Aber es ist schon richtig: die konsequente Umsetzung von Mehrheitsmeinungen führt letztlich aus der Demokratie, wie wir sie uns immer vorgestellt haben, hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es ist schon richtig: die konsequente Umsetzung von Mehrheitsmeinungen führt letztlich aus der Demokratie, wie wir sie uns immer vorgestellt haben, hinaus.

was willst du dann? so wie es sich rosseau vorgestellt hat mit den "allgemeinen willen" der mehrheit. also nur das verwirklichen was die menschen "wirklich" wollen. genau das führte ja in die "dikatatur des proletariats" bzw. deren realen umsetzung á lenin.
 
Liegt ja nur am Faymann, ob er mit dem Zahtechniker anbandelt.

Blödsinn.....vorstandsbeschluß.

und reden tuns eh das ganze jahr miteinander, sonst hättens ned mehr als 80% der Gesetze einstimmig im Parlament beschlossen
nur rot-blau spielts ned....und das zu recht....
 
Frag mich dann nur, warum der Cap vorige Woche bereits Gespräche mit Strache führte?

Ich glaube nicht, dass es in der Parteispitze der SPÖ Leute gibt, die eine rot-blaue Koalition ernsthaft andenken. Man will (meine Vermutung), der ÖVP signalisieren, dass es doch eine andere Möglichkeit gäbe, wenn denn alle Stricke reißen. Herumtaktieren also. Und die ÖVP macht es genau so.

Gerade das lässt Schlimmes befürchten. Denn hätten die beiden Regierungsparteien ihre Lektion aus dem Wahlergebnis gelernt, dann müssten sie sich schnellstens zusammensetzen. Und sie würden vorurteilsfrei und sachlich darüber reden, wie sie es in der kommenden Periode besser machen. Da wären dann auch die ganzen Sprüche von wegen "über den Tisch ziehen" überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ... aber noch etwas früh ...

Immerhin steht ja noch gar ned fest, dass die FPÖ in irgendeiner Form an einer Regierung beteiligt sein wird. :mrgreen:

klär mich auf...was hat salonfähig mit regieren zu tun...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben