2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@steirerbua
spar bitte mit Deinen Zeilen
Du bist in Ordnung, geistig, meine Meinung .
Aber wärm nicht Leute von vorgestern auf .
 
Aber wärm nicht Leute von vorgestern auf .
Nau entschuldige ... wenn man einerseits so gerne und leicht auf die Zeit vor 1945 zurückgreift, weil's gerade praktisch ist, dann wird man wohl auch von den Anfängen der Zweiten Republik sprechen können.
 
was täten wir ohne herrn wikipedia past copy? :-D

Ich hab es ja auch ganz klar als Zitat deklariert. Was hast du daran auszusetzen? Ich könnte auch Bücher hervor kramen. Tatsache ist, dass der VdU ein Sammelbecken der "Ehemaligen" war.

1951 haben sie für die Wahl des Bundespräsidenten einen eigenen Kandidaten nominiert, der klarerweise auch ein Ehemaliger war.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steirerbua
Klar, aber nicht alle brauchen hier Unterricht in politischer Geschichte-Gesinnung
Danke .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nau entschuldige ... wenn man einerseits so gerne und leicht auf die Zeit vor 1945 zurückgreift, weil's gerade praktisch ist, dann wird man wohl auch von den Anfängen der Zweiten Republik sprechen können.

Selbstverständlich!
Über Geschichte - speziell die eigene - sollte/muß man immer sprechen!
Untern Teppich kehren bringt nix. Gerade wir Österreicher sollten das mittlerweile gelernt haben.
 
Ich hab es ja auch ganz klar als Zitat deklariert. Was hast du daran auszusetzen? Ich könnte auch Bücher hervor kramen. Tatsache ist, dass der VdU ein Sammelbecken der "Ehemaligen" war.

ja, aber die spö dachte. als rechte partei nimmt sie der övp viele stimmen weg. der schuss ging ja nach hinten los. hat sie doch von beiden parteien gleich viel bekommen. die spö hat ja nie verstanden, dass sie nsdap eine rechte partei mit einem linken sozialprogramm war. ergo auch bei arbeitern gut ankam. so wie heute die fpö.
 
nsdap eine rechte partei mit einem linken sozialprogramm war

Einspruch! Und noch einmal Einspruch!

Damit verharmlost Du eine Partei und deren Ideologie, den Nationalsozialismus.

Der hatte mit Sozialprogrammen linker Prägung aber schon überhaupt nichts gemeinsam, sondern hatte seine Standbeine in Antisemitismus, radikalem Nationalismus, und deutlich erkennbarer Ablehnung demokratischer Mittel im Kampf gegen andere Parteien.
 
Einspruch! Und noch einmal Einspruch!

Damit verharmlost Du eine Partei und deren Ideologie, den Nationalsozialismus.

Der hatte mit Sozialprogrammen linker Prägung aber schon überhaupt nichts gemeinsam, sondern hatte seine Standbeine in Antisemitismus, radikalem Nationalismus, und deutlich erkennbarer Ablehnung demokratischer Mittel im Kampf gegen andere Parteien.

warum haben die leute nicht die DNVP gewählt? eine rechte partei. konservativ. die wollten den kaiser wieder zurück. trotzdem wählen die leute nsdap? ja aber zwischen 1930 - 1933 hält sich die nsdap mit ihrem antisemitismus zurück. war auch nicht der hauptgrund der leute die partei zu wählen.

1925 bei neugründung der partei gab es ja auch einen richtungsstreit in der partei. es gab einen ziemlich starken linken flügel unter strasser (zu dem gehörte anfangs auch ein gewisser goebbels). hitler hat sich aber gegen den ganz linken flügel durchgesetzt.

ich würde sagen sozialistische tedenzen (der aber anti-marxistisch ist).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht haben sie vom Kaiser die Nase voll gehabt? :hmm:


Das ist ein Widerspruch in sich.

hä? wie nennt karl marx seine partei? bund der kommunisten. warum um sich von den "sozialisten" (meistens seine "gegner" bzw. "vordenker") abzugrenzen. also wo ist da jetzt ein widerspruch? vielleicht hätte der sozialismus (später wird der begriff wieder rehabilitiert in den augen der kommunisten) eine andere richtung genommen - hätten sie sich nicht auf die ideen vom rauschebart versteift.
 
Sowieso, aber wir in Österreich haben das ja zu lange getan und dessen sollten wir uns auch bewußt sein!


Wenn ich recht informiert bin, hat man auch in Frankreich die Kollaboration lange zeit tot geschwiegen. Ich meine jetzt nicht die Kollaboration Einzelner, die 1945 ohnehin bitter dafür bezahlt haben. Z. B. Mädchen, die mit deutschen Soldaten ein Verhältnis hatten, die meine ich nicht.
 
Auch die SPD geht letztlich auf Marx zurück. Sie ist also marxistisch.

na ja hat sich mehr von ferdinand lassalle inspirieren lassen. und dass sie sich sozialdemokratisch genannt hat, gefiehl dem rauschebart im londoner exil ned wirklich. außerdem hat sie sich die partei ja 1959 oder so endgültig vom marxismus verabschiedet.

Wenn ich recht informiert bin, hat man auch in Frankreich die Kollaboration lange zeit tot geschwiegen. Ich meine jetzt nicht die Kollaboration Einzelner, die 1945 ohnehin bitter dafür bezahlt haben. Z. B. Mädchen, die mit deutschen Soldaten ein Verhältnis hatten, die meine ich nicht.

frankreich war einer der wichtigsten verbündeten der deutschen kriegsindustrie von 1940-1944. ohne frankreich hätte deutschland ja nie so lange durchgehalten (von schweden und schweiz. beide neutral. ganz zu schweigen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warten wir mal ab, was die Zukunft bringt .
Vergangenheit wird respektiert, und ! ?
Die Zukunft wartet, liebe Leute, die Vergangenheit war eben mal so !
 
Aha und das macht jetzt unser österreichisches jahrzehntelanges Fehlverhalten inwiefern besser?
:fragezeichen:

na oba die indianer stehen jetzt a nimma auf, wenn ma mit den finger auf die amerikaner zeigt. comprende?
abgesehen davon, dass dann ordentlich auszucken, die amis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben