weil du schon Fromm zitierst , siehe meine Signatur....
In längerdauernden Beziehungen wird der Drang nach Freiheit und Selbstverwirklichung stärker.
vielleicht auch deswegen, weil ganz viele der gemeinsamen vorhaben umgesetzt sind .
Grundsätzlich wäre dann aber auch soviel an Vertrauen da , dass man auch eignene Wege gehen kann , ohne gleich völlig vom gemeinsamen WEg abzukommen.
Wenn ich zb gerne tanzen gehe, aber mein PArtner dazu absolut keine Affinität entwickelt , dann gehe ich halt alleine, und er geht dafür Singen und musizieren .
Es macht auch keinen Sinn , sich so max anzupassen , dass nichts mehr Neues und keine Weiterentwickung mehr möglich sind . Im Idealfall bereichert es eine Beziehung . Ich schreibe bewusst Idealfall, denn da müssen beide Partner schon sehr große Reife haben.
Aber ohne neue Inputs in einer Partnerschaft verkümmert einfach was: die Herausforderung, sich aus seiner Komfortzone herauszubewegen, und sich eben auch neuen Situationen zu stellen, auch mal alleine auf Reisen zu gehen, verborgene Talente entwickeln, und neugierig auf das Leben bleiben .
Wenn man schon zu sehr gewöhnt ist aneinander , kann dies auch schon mal aufregend und vielleicht sogar strapaziös sein .
Aber nur so kann sich die ewige Gewohnheit erneuern und " frisch " bleiben.