Corona Forschung

Logisch zu Ende gedacht: Bartträger dürfen weder mit dem Öffi unterwegs sein noch im Supermarkt einkaufen.

Die Aufbereitung der Masken wird man sich nicht antun, wenn der Preis tatsächlich unter 1 Euro ist. Aber um die Masken um diesen Presi zu bekommen, muss man vermutlich bereits um 7:40 beim Supermarkt anstehen.
 
tja, hoffentlich nicht auch nur wieder so ein Strohfeuer wie das noch immer nicht existente Medikament vom Penninger, für welches er die finalen Ergebnisse bereits im Mai vorigen Jahres angekündigt hatte, und diesen Termin dann Monat für Monat verschoben hat.
Momentan spricht er vom Februar dieses Jahres. Mich würde nicht wundern, wenn es im Februar heißt: März
 
Bad Vöslau: 74 Prozent der im Abwasser nachgewiesenen Viren stammen von britischer Mutation

Eine Untersuchung in Bad Vöslau zeigt, dass die britische Coronavirus-Mutation deutlich stärker verbreitet ist als vermutet. Auch im Wiener Abwasser wurde die Mutation bestätigt

wohl nicht nur in Bad Vöslau (und in Wien) wird's die Mutation geben, sondern genau so in Tamsweg, Güssing und Hintertupfing.

Eines scheint immer klarerer: die britische Variante greift massiv um sich und wird in kurzer Zeit die herkömmliche Variante weitestgehend verdrängt haben.
 
Bad Vöslau: 74 Prozent der im Abwasser nachgewiesenen Viren stammen von britischer Mutation

Eine Untersuchung in Bad Vöslau zeigt, dass die britische Coronavirus-Mutation deutlich stärker verbreitet ist als vermutet. Auch im Wiener Abwasser wurde die Mutation bestätigt

wohl nicht nur in Bad Vöslau (und in Wien) wird's die Mutation geben, sondern genau so in Tamsweg, Güssing und Hintertupfing.

Eines scheint immer klarerer: die britische Variante greift massiv um sich und wird in kurzer Zeit die herkömmliche Variante weitestgehend verdrängt haben.

Zeigt doch wie lange die Mutation schon im Umlauf ist. Scheinbar unbemerkt. Warum also jetzt in Panik verfallen?
 
das wäre ja auch der sinn einer "erfolgreichen" mutation ... es setzt sich halt die stärkste variante jeweils durch ...

Es setzt sich die durch die sich am leichtesten verbreiten lässt, das muss aber nicht die stärkste im Sinne von gefährlichste sein, es könnte mit der Zeit auch die sein die ihren Wirt am wenigsten schädigt. Ein toter Wirt hilft dem Virus nicht, ein richtig Kranker der im Bett bleibt auch nicht wirklich. Der Wirt sollte ja aus Sicht des Virus zu einer möglichst weiten Verbreitung und Vermehrung beitragen.
 
Ein toter Wirt hilft dem Virus nicht, ein richtig Kranker der im Bett bleibt auch nicht wirklich. Der Wirt sollte ja aus Sicht des Virus zu einer möglichst weiten Verbreitung und Vermehrung beitragen
ob ein Virus all diese vorausblickenden Gedankengänge tatsächlich schafft? :rolleyes:
 
ob ein Virus all diese vorausblickenden Gedankengänge tatsächlich schafft? :rolleyes:

Nein, er denkt sich ja nichts, aber andere Viren zeigen wie das läuft. Ebola sehr tödlich, bringts dafür nicht weit, Schnupfen eher harmlos dafür sehr häufig und weit verbreitet. Wobei wir uns ja mit jeder Infektion auch angepasst haben, den Faktor muss man noch abziehen.
 
ja, das auch!
Die sich nicht nach unten bewegenden täglichen Zahlen sind wohl eine Kombination aus beiden Dingen.
Und dem Umstand, dass wohl die Wintersaison die klassische Zeit der grippalen Infekte und Erkältungskrankheiten ist. Ca ein Viertel davon werden Corona-Viren zugeordnet.
Dazu kommt nun einfach auch noch, dass das Virus "flächig" in der Gesellschaft verbreitet ist. Kein Beruf, keine Altersgruppe, die nicht infektiös sein könnte. Das war im Frühjahr noch anders - da konnten noch "Cluster" isoliert werden.
Außerdem hat man in Österreich im späten Herbst schlicht und einfach Wochen lang entweder die Wahrheit verdrängt oder gehofft oder gelogen.... jedenfalls in allerletzter Minute erst "durchgegriffen".
 
Außerdem hat man in Österreich im späten Herbst schlicht und einfach Wochen lang entweder die Wahrheit verdrängt oder gehofft oder gelogen...
ich denke eher, die meisten haben gehofft, daß es im Herbst/Winter so gut weitergehen wird wie im Sommer. Und das war halt sehr trügerisch.
 
ich denke eher, die meisten haben gehofft, daß es im Herbst/Winter so gut weitergehen wird wie im Sommer. Und das war halt sehr trügerisch.
Ich kenne halt ein paar von jenen, die händeringend die Regierung "angefleht" haben, doch endlich was zu tun.... ich vermute eher, dass sie dachten mit so einem Lapperl-Lockdown wie im Frühjahr werden wir davonkommen.
Wobei ich ehrlich zugebe, dass ich das auch erst aus heutiger Sicht so einschätzen kann. ;) Und man muss natürlich auch feststellen, dass dieses Phänomen fast auf der ganzen Welt in ähnlicher Erscheinung auftritt.

Weil es hier um Forschung geht - die hat das wohl auch nicht in dieser Dimension erwartet. Erst wie die Zahlen manifest wurden - und wer da nicht oder schon auf wen gehört hat, wäre halt interessant zu wissen.
 
Zurück
Oben