Corona-Virus - 2. Teil

Ich lese querbeet von Mainstream bis hin zu Verschwörungstheorien sehr sehr viel, recherchiere und ziehe dann daraus meine Schlüsse. Aber eben MEINE.

Achso und dein Schluss ist ein versagen des Rechtsstaates, weil eine übergeschnappte Rechtsanwältin eine Aufforderung zu einer Straftat begeht und dadurch ihre Lizenz verliert.

Und alle anderen sind verblendet durch den Mainstream. Schon klar.
 
Zugangskontrollen gibts hier in OÖ nicht. Und heute (Ostersamstag) war der Billa schon ziemlich voll.
Also ob Mindestabstand konsequent eingehalten wird oder werden kann... bezweifel ich.

Auch die Maskenpflicht ist so ne Sache. Gefühlt rennt etwa jeder 5-10te mit der Maske NUR über dem Mund rum. Viele Leute verwenden Masken zu oft&zu lange.
...also auch ob die Regel so super funzt weiß ich nicht.

Aber es geht halt um Minimierung. Nicht Eliminierung des Virus und der Neuinfektionen. Das behauptet ja auch keiner

In sehr vielen Supermärkten kommst du mittlerweile nur noch mit Einkaufswagen rein.
Anfangs dachte ich, es wäre, damit du - mit dem Wagen vor dir herschiebend - den Mindestabstand wahren würdest.

Aber seitdem ein User hier erklärt hatte, dass die Anzahl der Einkaufswagen dann zumeist reduziert wurde...hab ich mal darauf geachtet. Und es stimmt - es sind wirklich weniger Einkaufswagen als vorher da.
Dadurch reduziert sich dann natürlich die Anzahl der Kunden, die zeitgleich hinein dürfen. ;)
Und erspart das einzelne "durchzählen" - wie viel sind jetzt drinnen...wie viel kamen raus...dass ich jetzt wie viel wieder reinlassen darf?:hmm:
 
Dann liegst du ja noch falscher, als ich dachte.
Bzw. lebst vielleicht an einem ganz besonderen Ort?
In meinem Umfeld gibt es sowohl mengenmäßige Zugangskontrollen als auch keine überfüllten Geschäfte.
Und meine Mitmenschen halten sogar zu 99% den Mindestabstand ein.

Wie gesagt - deine Beobachtungen sind dann schon..."speziell". :schulterzuck:
Es ist schön zu hören, dass es in Deiner Region klappt.
Hier bei uns gibt es einen einzigen (!!) Laden, der Zugangskontrollen macht (V-Markt). Es darf nur 1 Person pro Einkauf/Familie rein, max 30 Personen insgesamt, die Wägen werden desinfiziert. Die haben zum Teil auch den Laden so umgeräumt, dass Abstand gehalten werden kann. Finde ich gut :up:
Bei den Bäckern stehen lediglich Hinweisschilder und es wird sich teilweise daran gehalten. Der Roßmann bei uns ist so klein, dass es gar nicht möglich ist zwischen den Regalen Abstand zu halten, selbst wenn man möchte :(
 
In sehr vielen Supermärkten kommst du mittlerweile nur noch mit Einkaufswagen rein.
Anfangs dachte ich, es wäre, damit du - mit dem Wagen vor dir herschiebend - den Mindestabstand wahren würdest.
Ach DARAN liegt das:up:.

Ja so ist es bei uns jetzt auch. Das weniger Wagerl vorhanden wären könnt ich allerdings nicht behaupten. Aber es steht eine Angestellte bei den Wagerln, desinfiziert die Griffe und drückt jedem eines in die Hand.

Total überlaufen war der Billa heut trotzdem
 
Ach DARAN liegt das:up:.

Ja so ist es bei uns jetzt auch. Das weniger Wagerl vorhanden wären könnt ich allerdings nicht behaupten. Aber es steht eine Angestellte bei den Wagerln, desinfiziert die Griffe und drückt jedem eines in die Hand.

Total überlaufen war der Billa heut trotzdem

Heute war ich noch nicht los. Werde später gehen.
Aber - das war abzusehen...weshalb ja hier in Deutschland alle Supermärkte und Discounter ja im Vorfeld schon darum baten, nicht erst "auf dem letzten Drücker" vor Ostern einzukaufen.
Man kennt das Problem ja schon zu normalen Zeiten...dass manche Menschen vor den Feiertagen einkaufen, als würden die Geschäfte danach nicht wieder öffnen.:kopfklatsch: :roll:
Wenn dann noch die Hamsterer hinzu kommen....:schulterzuck:
 
Ach DARAN liegt das:up:.

Ja so ist es bei uns jetzt auch. Das weniger Wagerl vorhanden wären könnt ich allerdings nicht behaupten. Aber es steht eine Angestellte bei den Wagerln, desinfiziert die Griffe und drückt jedem eines in die Hand.

Total überlaufen war der Billa heut trotzdem

....:hmm:....beim Interspar stehen die Wagerl aber auch auf dem Parkplatz und ich hatte nicht das Gefühl die sind abgezählt .... :schulterzuck:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als ob nicht egal wird in welchen Medium darüber berichtet wird
 
Wären unsere Vorfahren nicht so "egoistisch" gewesen, dann hätten wir viele Grund- und Freiheitsrechte nicht!
"Unsere Vorfahren", die uns die Grund- und Freiheitsrechte erdiskutiert, erstritten, erkämpft haben, haben das nicht aus Egoismus und für sich selbst getan - sie haben oft selbst großes Leid und große Unfreiheit in Kauf nehmen müssen. Sie haben es für andere, für ihre Familien, für ihre Nachkommen getan.
Die Egoisten in diesen Bewegungen sind vielfach schon auf halbem Weg umgeschwenkt - sobald es für sie persönlich unangenehm wurde - und letztlich verdorrt.
Menschenrechte sind Rechte der Menschen und nicht in erster Linie des Menschen.
 
Und, weil's zu Ostern passt:
Für Dich war der, der da vor ca 2000 Jahren gelebt hat, wohl der größte und erfolgreichste Egoist von allen?

Braucht kein Schüldl!
 
"Unsere Vorfahren", die uns die Grund- und Freiheitsrechte erdiskutiert, erstritten, erkämpft haben, haben das nicht aus Egoismus und für sich selbst getan - sie haben oft selbst großes Leid und große Unfreiheit in Kauf nehmen müssen. Sie haben es für andere, für ihre Familien, für ihre Nachkommen getan.
Die Egoisten in diesen Bewegungen sind vielfach schon auf halbem Weg umgeschwenkt - sobald es für sie persönlich unangenehm wurde - und letztlich verdorrt.
Menschenrechte sind Rechte der Menschen und nicht in erster Linie des Menschen.


Ich bezweifle stark, dass sich mein Ur Ur Ur Ur Großvater gedacht hat, er geht für mich auf die Straße.
Nein nein, die Menschen damals haben es genauso für sich getan, damit sie es besser haben.
 
Und, weil's zu Ostern passt:
Für Dich war der, der da vor ca 2000 Jahren gelebt hat, wohl der größte und erfolgreichste Egoist von allen?

Braucht kein Schüldl!

Wenn du das glaubst, was in irgendwelchen Büchern einer Religion steht dann bitte - ich tu es nicht, somit dein Beispiel mehr als Wertlos.
 
Zurück
Oben