Corona-Virus - 2. Teil

In sehr vielen Supermärkten kommst du mittlerweile nur noch mit Einkaufswagen rein.
Anfangs dachte ich, es wäre, damit du - mit dem Wagen vor dir herschiebend - den Mindestabstand wahren würdest.

Aber seitdem ein User hier erklärt hatte, dass die Anzahl der Einkaufswagen dann zumeist reduziert wurde...hab ich mal darauf geachtet. Und es stimmt - es sind wirklich weniger Einkaufswagen als vorher da.
Dadurch reduziert sich dann natürlich die Anzahl der Kunden, die zeitgleich hinein dürfen. ;)
Und erspart das einzelne "durchzählen" - wie viel sind jetzt drinnen...wie viel kamen raus...dass ich jetzt wie viel wieder reinlassen darf?:hmm:

Hi,
in unserer Gegend darf man nur mit nem Einkaufswagen pro Person rein, will heissen, ich wollte mit meiner Frau rein, mussten zwei Einkaufswägen nehmen. Diese Wägen waren vor dem Supermarkt abgezählt, und wurde von einem Angestellten übergeben, der auch noch die Griffe desinfekzierte. Sind alle Wägen vergeben, müssen die anderen Kunden warten, bis einer aus dem Laden kommt. Somit, ist immer eine max. definierte Anzahl an Kunden im Laden. Finde ich jetzt nicht die schlechteste Lösung. Im Laden war auch mehr Platz und nicht das übliche Gedränge...
LG
 
Ich bezweifle stark, dass sich mein Ur Ur Ur Ur Großvater gedacht hat, er geht für mich auf die Straße.
Nein nein, die Menschen damals haben es genauso für sich getan, damit sie es besser haben.

Hi,
besagter Ur Ur Ur Ur Grossvater hatte in dieser Zeit wohl andere Sorgen. Rechnet man pro Generation rd. 30 Jahre, bewegen wir uns um 1900. Geschichtsbücher geben da schon Auskunft, was da Sache war...
LG
 
Man wird nicht alles haben können, Schutz vor corona, und all seine Grundrechte.
Und eins muss jeder bedenken, wenn sich einige zu erhaben sind, gewisse Regeln einzuhalten, dann leiden alle darunter.
 
wenn sich einige zu erhaben sind, gewisse Regeln einzuhalten, dann leiden alle darunter.
Das ist den plötzlich überall aus den Löchern kriechenden "Grundrechtsverteidigern" eh wurscht.
Denen geht es doch nur darum, dass sie selbst machen können was sie wollen. Sie wollen sich nicht einschränken lassen und verpacken das in ein leicht durchschaubares Konstrukt indem sie behaupten sie würden für unser aller Grundrechte "kämpfen".
Sollen sie, die weit-, weitaus meisten sind eh nur irgendwelche Internetplapperer die halt jetzt meinen sie hätten ihre große Sternstunde.
 
Hi,
besagter Ur Ur Ur Ur Grossvater hatte in dieser Zeit wohl andere Sorgen. Rechnet man pro Generation rd. 30 Jahre, bewegen wir uns um 1900. Geschichtsbücher geben da schon Auskunft, was da Sache war...
LG

Da hab ich ein Ur vergessen. Versammlungsfreiheit gibt es als Grundrecht seit 1867 in Österreich.

Lernen's Geschichte ;)

Wahlrecht seit 1848

Grund- und Freiheitsrechte gehen geschichtlich sogar noch weiter zurück.

Frauen Wahlrecht seit 1918
 
Man wird nicht alles haben können, Schutz vor corona, und all seine Grundrechte.
Und eins muss jeder bedenken, wenn sich einige zu erhaben sind, gewisse Regeln einzuhalten, dann leiden alle darunter.
Ja das stimmt.

Das Problem ist nur das wir nicht gefragt werden. Und ich, für mich, scheiße auf Schutz vor Corona wenn ich dafür meine Grundrechte schützen kann oder könnte.

Und dafür sollte und muss es auch Möglichkeiten geben diesen Unmut zu äußern!

Was nicht heißt das ich Hirn- und rücksichtsloses Verhalten gut heiße. Ungefragt und still daheim sitzend zusehen wie ein Überwachungsstaat eingerichtet wird... bin ich aber auch gar kein Freund davon!:mad:
 
Das ist den plötzlich überall aus den Löchern kriechenden "Grundrechtsverteidigern" eh wurscht.
Denen geht es doch nur darum, dass sie selbst machen können was sie wollen. Sie wollen sich nicht einschränken lassen und verpacken das in ein leicht durchschaubares Konstrukt indem sie behaupten sie würden für unser aller Grundrechte "kämpfen".
Sollen sie, die weit-, weitaus meisten sind eh nur irgendwelche Internetplapperer die halt jetzt meinen sie hätten ihre große Sternstunde.


Ohne solcher Personen würde es die Rechte auch nicht geben.

Am Beispiel Ungarn sieht man wie schnell es gehen kann. Daher muss man immer Achtsam sein. Egal welche Krise vorherrscht.

Es heißt nicht, dass man sich deshalb an nichts haltet oder absichtlich andere gefährdet, es heißt aber auch nicht, dass man eben nicht achtsam sein darf und ein Auge darauf hat.
 
Ja das stimmt.

Das Problem ist nur das wir nicht gefragt werden. Und ich, für mich, scheiße auf Schutz vor Corona wenn ich dafür meine Grundrechte schützen kann oder könnte.

Und dafür sollte und muss es auch Möglichkeiten geben diesen Unmut zu äußern!

Was nicht heißt das ich Hirn- und rücksichtsloses Verhalten gut heiße. Ungefragt und still daheim sitzend zusehen wie ein Überwachungsstaat eingerichtet wird... bin ich aber auch gar kein Freund davon!:mad:

Danke!
 
....naujo....:rolleyes: ...man sollt de Kirchn scho im Dorf loßn :shock: ....
Nein absolut nicht!

Man sollte sich eher im Klaren sein das Machtinstrumente die einmal geschaffen wurden, geschichtlich gesehen, meist nicht oder nur gegen großen Wiederstand wieder abgeschafft wurden!

Und wenn ich von Tracking und flächendeckender Bewegungsüberwachung höre schauderts mich! Heftig!:shock:

...auch wenn ich den Sinn davon gegen Corona einsehe und gutheiße. Aber das danach, so es das überhaupt gibt, macht mir halt Angst!
 
Ich bin auch gegen Straßenbeleuchtung in der Nacht. Da sieht ja jede(r) wo ich wann herumschleich.
Sunlight is the best desinfectant (im nicht-medizinischen Sinn).
 
Aber bei Facebook Twitter Google da geben wir gerne unsere Daten her.
Ich finde das ausnahme Situationen, auch Ausnahme Regeln erfordern.
In Deutschland gibt's schon Diskussionen ob es eventuell Sinn macht nur Leute mit tracking app auf die strasse zu lassen.
Sollte das kommen dann bin ich auf den Aufschrei gespannt
 
Ungefragt und still daheim sitzend zusehen wie ein Überwachungsstaat eingerichtet wird... bin ich aber auch gar kein Freund davon!:mad:


Echt traurig, wie wenig Vertrauen du in Demokratie, Verfassung, Grund- und Menschenrechte hast.
Steht Österreich auf solch tönernen Füßen...dass die Bürger mehr Angst davor haben, eine Zeit lang auf gewisse Grundrechte zu verzichten...weil WIRKLICH die Gefahr droht, sie nicht wiederzuerlangen? o_O

Wenn du Paranoia hast, dass dein Handy nach einer App weiterhin "infiziert" sein könnte...selbst wenn die Corona-Zeit vorbei wäre und du die App wieder gelöscht hättest...
...dann lade sie doch auf ein älteres Zweithandy, falls es wirklich "Pflicht" würde. Oder kauf dir nach Corona eben ein neues Handy? :schulterzuck:
 
Nein absolut nicht!

Man sollte sich eher im Klaren sein das Machtinstrumente die einmal geschaffen wurden, geschichtlich gesehen, meist nicht oder nur gegen großen Wiederstand wieder abgeschafft wurden!

Und wenn ich von Tracking und flächendeckender Bewegungsüberwachung höre schauderts mich! Heftig!:shock:

...auch wenn ich den Sinn davon gegen Corona einsehe und gutheiße. Aber das danach, so es das überhaupt gibt, macht mir halt Angst!

Ob ich jetzt KFZ Kennzeichen Überwache oder Personen bezüglich der Viruserkrankung macht zwar einen Unterschied, aber die Information die ich daraus bekomme öffnet Mißbrauch Tür und Angel.

.... ein frohes Osterfest ich wünsch :winke:
 
Zurück
Oben