- Registriert
- 7.3.2019
- Beiträge
- 32.240
- Reaktionen
- 120.472
- Punkte
- 1.906
- Checks
- 15
Du...bei Husten, Niesen bleib i daham , weil krank .....jo und Gruppenkuscheln in voller Schifoahrmontur is a net so meins....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Du...bei Husten, Niesen bleib i daham , weil krank .....jo und Gruppenkuscheln in voller Schifoahrmontur is a net so meins....
Also wenn ich an Skilifte denke dann ist "Babyelefant" so ziemlich das letzte Bild das mir einfällt. Eher Gedränge, Menschenmassen, Vordränger, Geschrei ("hier vorn sind wir!" oder "ich fahr schon mal! Treffen uns oben!")... Ziemliches Chaos unterm Strich..... ...wie genau warad der....
Das ist doch typisch für unsere regierenden Rechtspopulisten. Es sind ja auch die Österreicher mit Migrationshintergrund (welche den Sommer in ihren Heimatländern verbracht haben) schuld an der zweiten Welle.
Für einen Teil unserer Bevölkerung reichen solche Nebelgranaten locker aus...
Drum sind in Wien auch überdurchschnittlich viele Migranten vom Virus betroffen...
Och... das würde ich jetzt SO nicht unterschreiben.Der einzige Grund nach Ö zu kommen wäre also Skifahren,...
Schon klar, dass ein ganzer Rattenschwanz dranhängt...es betrifft ja nicht nur die Gebiete direkt.
Wo gibts diese Zahlen?Drum sind in Wien auch überdurchschnittlich viele Migranten vom Virus betroffen...
Mein Hausrevier war das Lachtal...ich konnte meine Jause immer in irgendeinem Liftwarthäusl unterbringen. Ich gebs zu, was das angeht war ich sehr verwöhnt.Des waren noch Zeiten, ein halbgefrorenes Salamiweckerl und den Tee aus der Thermoskanne im R5 oder VW Bugl, entweder hat die Heizung ned funktioniert oder sie hat den Schnee am Parkplatz wegschmolzen.
also, die Neuinfektionsziffer von gestern auf heute beträgt 3.969, sprich um ganze 3 weniger als von vorgestern auf gestern.
Am Beginn des harten Lockdowns wurde gesagt, daß dieser nur dann am 7. Dezember aufgehoben werden kann, wenn die täglichen Neuinfektionen 2.000 nicht übersteigen.
Den 7. Dezember haben wir in 4 Tagen - und ich bin mehr als skeptisch, daß die Zahl bis dorthin tatsächlich auf 2.000 sinken wird (außer man bedient sich eines Tricks und testet weniger).
Was also wird am 7. Dezember passieren? die Lockerungen kommen trotzdem wie gestern verkündet? Wenn ja, dann kann sich vermutlich ein Volksschulkind ausrechnen, wann der 3. Lockdown fällig sein wird.
Der Ansturm in die EinkaufszentrenWas also wird am 7. Dezember passieren?
Der wird dann wahrscheinlich gar nicht mehr wahr genommenwann der 3. Lockdown fällig sein wird
sollten sich ab 7.12. die Bilder der von Menschenmassen gestürmten Einkaufstempel, so wie kurz vorm Lockdown, wiederholen, dann wird die Aussage hinsichtlich der "Unvernünftigen" wohl kaum zu widerlegen sein, meinst nicht auch?und Schuld sind wieder die Unvernünftigen
sollten sich ab 7.12. die Bilder der von Menschenmassen gestürmten Einkaufstempel, so wie kurz vorm Lockdown, wiederholen, dann wird die Aussage hinsichtlich der "Unvernünftigen" wohl kaum zu widerlegen sein, meinst nicht auch?
Nun ja... den "Ansturm" versucht man ja mit der Limitierung Kunde/qm Verkaufsfläche in den Griff zu bekommen.Du kannst doch nicht die Geschäfte öffnen und gleichzeitig von den Menschen verlangen dass sie nicht hingehen... Das funktioniert nicht.
Du gehst doch auch nicht zum "all you can eat" Buffet und isst dann nichts.
Was also wird am 7. Dezember passieren?
Wenn die Kurve weiter so verläuft, wie die letzten 39 Tage, dann hätten wir am 7. Dezember zwar noch über 30 Tausend aktive Infektionen, doch die Hoffnung der Regierung ist wohl, dass dieser Trend weitere 14 Tage anhält und wir Mitte Dezember nur mehr 11-14 Tausend aktiv Infizierte haben (die optimalerweise durch Massentests in Quarantäne kommen) und somit die Situation mit der im September vergleichbar wäre.
Erweiterung der Ladenöffnungszeiten bringen doch auch nix...sie treffen sich trotzdem alle ab 16:30 und Wochenends in den Geschäften...Nun ja... den "Ansturm" versucht man ja mit der Limitierung Kunde/qm Verkaufsfläche in den Griff zu bekommen.
Nur bringt DAS leider wenig, wenn dann die Menschen VOR den Geschäften dicht an dicht Schlange stehen.
DA wäre eine Erweiterung der Ladenöffnungszeiten schon fast sinnvoller, so dass sich das Gedränge "entzerrt". Nur würde diese Maßnahme dann wieder auf dem Rücken der VerkäuferInnen ausgetragen werden.
Wenn die Kurve weiter so verläuft, wie die letzten 39 Tage, dann hätten wir am 7. Dezember zwar noch über 30 Tausend aktive Infektionen, doch die Hoffnung der Regierung ist wohl, dass dieser Trend weitere 14 Tage anhält und wir Mitte Dezember nur mehr 11-14 Tausend aktiv Infizierte haben (die optimalerweise durch Massentests in Quarantäne kommen) und somit die Situation mit der im September vergleichbar wäre.