Der Fitnessthread

Nur so aus Neugier:
Kennt irgendwer ein gutes, im Idealfall privates Fitnesscenter mit Schwerpunkt auf Kraftsport oder Strongmen im Idealfall im Süden Wiens?

Das Gym (Intelligenth Strength) im 2ten. Etliche Wettkampfathleten dort und auch ansonsten sehr einmalig und weit weg von 08/15.

Edit : sorry, wurde schon empfohlen
 
Und warum trainierst du so wie du trainierst? 16 Übungen pro Tag bei einem Ganzkörpertraining?? Warum keine freien Übungen?
Also ich kann nach nem beintraining auch kaum mehr laufen und spüre das auch noch 3 Tage später. Mehr als eines pro Woche ist da auch nicht drin .



Wieso sollten freie Kniebeugen schädlicher für die Knie sein als an der multipresse (oder Beinpressen und co.) ?
Weil ich durch das anlehnen an der stange das gewicht auf die knie reduziere. Da ists dann mehr in oberschenkeln. Ich spür das auch. Ich kenn fast nur frauen die so trainieren.
 
Woher stammt denn diese Tabelle?
das sind so grobe Richtwerte die eigentlich "überall" verwendet werden.

Hat den Hintergrund, eine 50kg Person ist mit Sicherheit auf einem anderen Level, wenn sie 100kg drückt als ein 120kg Mensch der 100kg drückt...

Interessant sind aber die Verhältnisse der Übungen zueinander - das kommt gut hin. D sieht man ungefähr wo man nachhängt oder Probleme hat.

Wobei sich bei jedem eine Übung hervorhebt, außer man achtet da sehr drauf ...
 
das sind so grobe Richtwerte die eigentlich "überall" verwendet werden.

Hat den Hintergrund, eine 50kg Person ist mit Sicherheit auf einem anderen Level, wenn sie 100kg drückt als ein 120kg Mensch der 100kg drückt...

Interessant sind aber die Verhältnisse der Übungen zueinander - das kommt gut hin. D sieht man ungefähr wo man nachhängt oder Probleme hat.

Wobei sich bei jedem eine Übung hervorhebt, außer man achtet da sehr drauf ...
Wenn man bissl auf seinen körper hört und auf die reaktionen danach. Merkt man normal auch ohne standartisierte tabellen und werte wo man noch luft nach oben hat und wo mans übertrieben hat..
 
Ich bin aber auch nicht jeden tag gleich stark, speziell in den armen merk ich da unterschiede von tag zu tag gg

( ich bin so schwach in den armen :unsicher: )
 
Wenn man bissl auf seinen körper hört und auf die reaktionen danach. Merkt man normal auch ohne standartisierte tabellen und werte wo man noch luft nach oben hat und wo mans übertrieben hat..
Ich find es ist ein guter Richtwert, aber prinzipiell weiß man eh, wo man gut oder weniger gut ist. Glaube beim Benchen werd ich nie über Anfänger hinauskommen :schulterzuck:
 
Wenn man bissl auf seinen körper hört und auf die reaktionen danach. Merkt man normal auch ohne standartisierte tabellen und werte wo man noch luft nach oben hat und wo mans übertrieben hat..
es geht nicht um die Luft nach oben, sondern das man mit der Tabelle sieht wie man vom Niveau her ist zum Schwanzvergleich :D
 
Ich find es ist ein guter Richtwert, aber prinzipiell weiß man eh, wo man gut oder weniger gut ist. Glaube beim Benchen werd ich nie über Anfänger hinauskommen :schulterzuck:
naja. Wenn du wirklich weiter kommen willst, gibt es recht gute Systeme, da errechnet man sich von seiner Maximalleistung die Stufen (z.b. 60%) und beginnt dann nach Schema F und regelmäßiger Progression. Dadurch kommt man schon weiter hoch. Muss halt dann die Ernährung und alles Stimmen.

Schau mal nach
- Starting Strenght
- Wenlder
- 5x5
- Texas Method

Ist halt immer die Frage ob man das will, weil da muss man schon ein paar Wochen sauber durchziehen...
 
Mir is lieber ein mann nimmt weniger gwicht und macht die übung gscheid, als wie die ganzen typen die 10 kg zuviel nehmen und nur mehr als schwingen sind weils das gwicht sonst ned packen :roll:
 
Mir is lieber ein mann nimmt weniger gwicht und macht die übung gscheid, als wie die ganzen typen die 10 kg zuviel nehmen und nur mehr als schwingen sind weils das gwicht sonst ned packen :roll:
Das sowieso. Am liebsten mag ich die, die sich noch und nöcher Kilos auf die Stange hauen beim squatten und dann zirka 10 cm tief gehen o_O
 
naja. Wenn du wirklich weiter kommen willst, gibt es recht gute Systeme, da errechnet man sich von seiner Maximalleistung die Stufen (z.b. 60%) und beginnt dann nach Schema F und regelmäßiger Progression. Dadurch kommt man schon weiter hoch. Muss halt dann die Ernährung und alles Stimmen.

Schau mal nach
- Starting Strenght
- Wenlder
- 5x5
- Texas Method

Ist halt immer die Frage ob man das will, weil da muss man schon ein paar Wochen sauber durchziehen...
Danke, ich werd’s mir anschauen. Ich mach zwar keinen KDK, aber gibt sicher gute Anregungen.
 
das sind so grobe Richtwerte die eigentlich "überall" verwendet werden.

Für mich gibt die Tabelle eigentlich eher equipped (oder zumindest teilequipped) wirklich einen Sinn. Da kommt dann das Verhältnis ganz gut hin. Wobei sich fullequipped die kniebeuge über kurz oder lang fast immer kreuzheben übertrifft. Die Elite kommt mir dann aber doch sehr tief angesetzt vor.
Und für Frauen müsste man ja sowieso eine eigene Tabelle machen, allein schon unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Ober/Unterkörper - kraftverhältnis gegenüber Männern.

Weil ich durch das anlehnen an der stange das gewicht auf die knie reduziere.

Also biomechanisch ist das nur sehr bedingt nachzuvollziehen. Die Krafteinwirkung aufs Knie wird deshalb kaum reduziert, die fixe und unveränderbare Standposition tut da ihr übriges genauso wie die fehlende Möglichkeit den Oberkörper vorzulehnen.
Da würde ich dann eher gleich zur Hackenschmidt - Variante wechseln, sofern im studio vorhanden.
Prinzipiell ist die freie Kniebeuge immer noch eine der natürlichsten Bewegungen und mitnichten schädlich(er) für die Knie (als diverse Maschinen). Man müsste nur die Ausführung richtig gezeigt bekommen und daran hapert es oft.

Ich kenn fast nur frauen die so trainieren.

Das heisst aber grundsätzlich nicht viel und kommt auch stark aufs Studio an in dem man trainiert. In Wettkampfschmieden mit vielen teilnehmenden Athletinnen wirst du mit Sicherheit viele freien Kniebeugen und Kreuzheben finden.
 
Für mich gibt die Tabelle eigentlich eher equipped (oder zumindest teilequipped) wirklich einen Sinn. Da kommt dann das Verhältnis ganz gut hin. Wobei sich fullequipped die kniebeuge über kurz oder lang fast immer kreuzheben übertrifft. Die Elite kommt mir dann aber doch sehr tief angesetzt vor.
Und für Frauen müsste man ja sowieso eine eigene Tabelle machen, allein schon unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Ober/Unterkörper - kraftverhältnis gegenüber Männern.



Also biomechanisch ist das nur sehr bedingt nachzuvollziehen. Die Krafteinwirkung aufs Knie wird deshalb kaum reduziert, die fixe und unveränderbare Standposition tut da ihr übriges genauso wie die fehlende Möglichkeit den Oberkörper vorzulehnen.
Da würde ich dann eher gleich zur Hackenschmidt - Variante wechseln, sofern im studio vorhanden.
Prinzipiell ist die freie Kniebeuge immer noch eine der natürlichsten Bewegungen und mitnichten schädlich(er) für die Knie (als diverse Maschinen). Man müsste nur die Ausführung richtig gezeigt bekommen und daran hapert es oft.



Das heisst aber grundsätzlich nicht viel und kommt auch stark aufs Studio an in dem man trainiert. In Wettkampfschmieden mit vielen teilnehmenden Athletinnen wirst du mit Sicherheit viele freien Kniebeugen und Kreuzheben finden.
Ich hab die tipps auch von einer die selbst wettkampf gemacht hat.

Für mich fühlt sichs gut an, ich hab keine knieschmerzen und ich werds auch so beibehalten.
 
Zurück
Oben