Ehevertrag?

Wir haben einen Ehevertrag gemacht, weil ich mit einigen Immobilien in die ehe gegangen bin. Klar haben wir nicht schon im Vorfeld an Scheidung gedacht, weil wir uns ja lieben, aber meine Oma sagt immer "Einen Garantieschein gibt es nie." Ohne die Immobilien hätte ich auch keinen Vertrag aufgesetzt.
 
Ich glaube man sollte heute immer einen Ehevertrag abschliessen , weil erspart wenn es wirklich nicht klappen sollte viel Ärger . Und muss sagen ich finde an einem Ehevertag auch nicht schlimmes , ist einfach nur das klar geregelt ist wen gehört was , wenn es was hoffentlich nicht passiert , es nicht klappen sollte .
 
Richtig! Wennst schon ohne Vertrauen in eine Ehe gehst wird diese kaum lange halten, eine Partnerschaft ist auf gegenseitiges Vertrauen aufgebaut, ohne dieses ist sie von Anfang an zum scheitern verurteilt, dann lass es lieber gleich bleiben!

Nein das sehe ich nicht so. Ein Ehevertrag hilft immer in rechtlichen Fragen. Das hat nichts mit Vertrauen zu tun. Liebe ist ein Gefühl und zählt vor dem Gesetz nicht. Genauso ist es umgekehrt mit dem Ehevertrag. Hier werden nicht nur das Vermögen geregelt, sondern, Erbrecht, Kinder usw. Ein Ehevertrag ist gerade bei den heutigen Gesetzen wichtiger denn je. Man kann ein Gesetz immer so biegen wie es einen paßt:)
 
wie schon mal erwähnt, wir haben keinen und brauchen keinen... wenn er freude an meinem vermögen hat, bitte und umgekehrt genau so. ich denke einfach, soviel vertrauen sollte man aufbringen können falls es nicht klappen sollte. und in gewissen dingen hilft auch ein ehevertrag nix (vorallem wenn noch kinder im spiel sind)
 
@ schnecke Bei einem Ehevertrag geht es immer um Materielle Dinge , also Kinder , wie oft Sex usw kann man reinschreiben nur hat keine Wirkung hat was mit Sittenwiedrig zu tun .

Ich habe schon bei ein paar Leuten im Bekanntenkreis gesehen wo alles vom Haus bis Schmuck der Grossmutter dann am Ende alles verkauft werden musste und die einzigen Gewinner die 2 Anwälte waren die , die Parteien vertreten haben .

Ich sehe den Ehevertrag wie eine Versicherung , die ich hoffentlich nie brauche .
 
@ schnecke Bei einem Ehevertrag geht es immer um Materielle Dinge , also Kinder , wie oft Sex usw kann man reinschreiben nur hat keine Wirkung hat was mit Sittenwiedrig zu tun .

Ich habe schon bei ein paar Leuten im Bekanntenkreis gesehen wo alles vom Haus bis Schmuck der Grossmutter dann am Ende alles verkauft werden musste und die einzigen Gewinner die 2 Anwälte waren die , die Parteien vertreten haben .

Ich sehe den Ehevertrag wie eine Versicherung , die ich hoffentlich nie brauche .

das wollte ich auch nicht sagen, so dämlich bin ich auch nicht! es geht eher darum, dass man zb. ein eigenheim in einen ehevertrag nimmt, aber sobald kinder da sind, der richter evt. anderst entscheidet. jedenfalls bei uns. daher mein post, dass ein ehevertrag nicht immer hilft.
 
Kinder ist man unterhaltspflichtig richtet sich nach einkommen usw ist ok und gut so .

Ehevertrag regelt wer was in die Ehe mitbringt wie eventuell mit Sachen die während einer Ehe geschaffen werden umzugehen ist .

Sprich das eine hat nichts mit dem anderen zu tun .
 
hälst du mich eigentlich für blöd, dass ich dir das noch näher erläutern muss?
also nun denn.
mein mann hat eine wohnung, wir haben einen ehevertrag, in dem geregelt ist, dass die wohnung ihm gehört... wir lassen uns scheiden... wenns hart kommt, gehört die wohnung dennoch mir, solange das kind "draussen" ist, da man das kind nicht aus der gewohnten umgebung reissen kann, da es mit der scheidung der eltern schon genug zum kämpfen hat... ich kenne solche fälle, wo dies so gehandhabt wurde, trotz eines ehevertrages...
 
in diesen Falle hätte das Kind samt Erziehungsberechtigten (du als Mutter) höchstens ein permanentes Wohnrecht...
wenns im Ehevertrag so geschrieben ist, dann bleibt die Wohnung auch nach der Scheidung im Besitz deines Mannes, da kommt netmal der Richter ran.. nie und nimmer
es sei den er gibt's freiwillig dem Kind... oder dir... oder irgendwen....

hälst du mich eigentlich für blöd, dass ich dir das noch näher erläutern muss?
also nun denn.
mein mann hat eine wohnung, wir haben einen ehevertrag, in dem geregelt ist, dass die wohnung ihm gehört... wir lassen uns scheiden... wenns hart kommt, gehört die wohnung dennoch mir, solange das kind "draussen" ist, da man das kind nicht aus der gewohnten umgebung reissen kann, da es mit der scheidung der eltern schon genug zum kämpfen hat... ich kenne solche fälle, wo dies so gehandhabt wurde, trotz eines ehevertrages...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun das stimmt in gewisser Weise, mit dem sittenwiedrig, was jedoch geregelt werden kann ist die Zumutbarkeit, sprich ab wann beide es möglich ist, zu arbeiten ohne dabei die Kinder und die Erziehung zu vernachlässigen. Beispiel, sind die Kinder in dem Alter wo ein Kindergarten möglich ist, kann sich keiner auf die Erziehung berufen und ist durchaus in der Lage Teilzeit zu arbeiten. Somit ist dies ein wichtiger Punkt in Saschen Unterhalt und deren Höhe
 
..., gehört die wohnung dennoch mir, solange das kind "draussen" ist.....


lesen is glücksache....
die wohnung gehört dem eigentümer (deinem Mann), und dein Kind bekommt dann das Wohnrecht/nutzungsrecht, und nicht du...
und nur wenn du auch das sorgerecht hast/hättest (was bei einer scheidung ja net immer selbstverständlich ist), dann darfst du auch bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe jetzt mal mit Nachbar mich unterhalten ist Scheidungsanwalt und so wie ich verstanden habe kann sein das Richter ein Nutzungsrecht einräumt ist aber selten , aber jetzt kommt dann die Gemeinheit im Detail sie (exFRAU) müsste natürlich dann Miete und alles zahlen und da ist dann meist so das sie raus mussen .
 
wohnrecht heiß ja nicht, dass die dann gratis wohnen dürfen....

Ich habe jetzt mal mit Nachbar mich unterhalten ist Scheidungsanwalt und so wie ich verstanden habe kann sein das Richter ein Nutzungsrecht einräumt ist aber selten , aber jetzt kommt dann die Gemeinheit im Detail sie (exFRAU) müsste natürlich dann Miete und alles zahlen und da ist dann meist so das sie raus mussen .
 
wenn die frau miete zahlen muss, ist das doch noch lange keine gemeinheit... sie wohnt ja dort. also soll sie auch bezahlen! niemand kann gratis wohnen ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben