Ehevertrag?

Ehevertrag erstellt man sinnvollerweise nur, wenn man beträchtliches Vermögen mit in die Ehe bringt, oder wenn es Bestimmungen geben soll, die schon einmal eine zukünftige eventuelle Scheidung einvernehmlich regeln sollen, dass kann sogar bis hin zum Sorgerecht/Aufenthaltsbestimmungsrecht für die kommenden Kinder reichen.

Also was solls, dann wird nicht geheiratet ................ :lehrer:
 
Die Frage des Ehevertrags ist ein juristisches Problem. Mir erschließt sich nicht ganz, was es in einem Forum für Beziehungsprobleme oder Sex zu suchen hat, wenn dann nur über juridische Fragen diskutiert wird, und das offenbar, ohne genau mit zu lesen.

Ein Ehevertrag ist für Österreich in den meisten Fällen überflüssig.

In Österreich gilt grundsätzlich die Gütertrennung. D.h. dass alles an Vermögen/Schulden, welche in die Ehe von einer Person eingebracht werden auch diesem nach der Auflösung derselbigen weiterhin zustehen/anhängen.

Lediglich ein Problem gibt es meist bei extremst unterschiedlichen Vermögensverhältnissen in Verbindung mit Unterhaltspflichten.
Bei einer Scheidung wird das gemeinsam angeschaffte Gebrauchsvermögen bzw. Gegenstände u. Wertzuwächse welche in der Ehe GEMEINSAM erwirtschaftet wurden aufgeteilt werden müssen.

GENAU SO denke ich auch, das es ist (will hier nur keine verbindliche Aussage machen, da ich kein Jurist bin). Nur dürften die meisten dieses Posting nicht gelesen haben :kopfklatsch:


für notorische single wie dich ist eine ehevertrag nichts brauchbares....
wer heiratet soll einen ehevertrag machen, das investierte geld ist dann im fall des falls gold wert...
vor allem für einen mann!!!!!!!!!

Ich bezweifle, dass das Zivilrecht den Mann benachteiligt. Im Zivilrecht gewinnt der Schnellere, der Aggresivere, der Schlauere, die Person mit dem besseren, teureren Anwalt, und oft die gemeinere Partei. Mann, Frau, egal. Nur, grundsätzlich dürfte der Poster das Posting aus dem mein voriges Zitat stammt nicht gelesen/verstanden haben, oder es bezweifeln.


Weil er nicht mitgelesen hat :haha: :haha: :haha:

sicherlich bringt nicht immer jeder gleich viel vermögen mit in die ehe...auch während der ehe verdient der eine etwas mehr und der andere etwas weniger usw.....nur man teilt sich ja dann auch alles oder nicht?

Also wie gesagt, ich hänge auch der Ansicht an, dass das Vermögen, das aus der Zeit vor der Ehe stammt, unwichtig für die Scheidung ist. Wir leben nicht in Amerika. Man kann auch nicht während dem Prozeß aufspringen und "Einspruch, euer Ehren!!!" schreien. Nicht einmal wenn man wie Tom Cruise aussieht :haha: :haha: Man kann nicht hingerichtet werden, und man kann für ein Verbrechen einen zweiten Prozeß bekommen, wenn man früher freigesprochen wurde. Man kann also kein Buch schreiben, wo man nach dem Freispruch einen Mord zugibt :haha: Ich schau auch gern amerikanische Gerichtsfilme, sie sind spannend, oft filmgeschichtlich wertvoll, aber ersetzen nicht den Besuch bei einer HEIMISCHEN Rechtsberatung :haha:

...
Alles was jemand davor besessen hat soll auch seins bleiben, ich hab kein Interesse das Haus von der Oma von der zukünftigen Ex zu erben usw... ;-) ....


Ehevertrag erstellt man sinnvollerweise nur, wenn man beträchtliches Vermögen mit in die Ehe bringt, ....


Detto, detto, detto :winke:
 
Was haltet ihr von einen Ehevertrag? Heutzutage gehen Ehen ja leider sehr oft zu bruch und man:down: kann dabei oft sehr schlecht ausseigen.
Speziell wenn der Mann schon wesentlich mehr Vermögen(z.B. Immobilien usw.) in die Ehe mitbringt. Ich würde nur mit Ehevertrag heiraten, in dem klar festgelegt wird, dass bei einer Scheidung Immobolien, Wertpapiere, usw. welche schon vor der Ehe in meinen Besitz waren, nicht aufgeteilt werden. Andererseits denke ich mir, es bedeutet quasi, dass ich mir schon vorher Gedanken über eine Scheidung mache.....:hmm:
Würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung dazu sagt:)

aaaaslssooo....

wenn der richter bei der scheidung der meinung ist... ihm gefällt dieser ehevertrag nicht, kannst du ihn nehmen und dir sonst wo hin schieben...denn dann ist er nichtig... mal zum einem....

zum anderen... ja, es ist bedenklich, wenn man sich schon vorher darüber gedanken machen, denn wozu heirate ich dann überhaupt...

aber es gibt schon mittel und wege, um SEINES zu sichern... eben, anders ;)
 
Ich frage mich was ein Ehevertrag regeln soll, ausser du kommst aus einer schwerreichen Familie mit Geld und Besitz wie Heu.
Bin jetzt kein Jurist, aber prinzipiell ist es doch so dass das was du vor der Ehe besessen hast gehört auch nachher dir und das was du mit deinem Partner innerhalb der Ehe erwirtschaftest, vermehrt usw. usf. sollte auch gerecht aufgeteilt werden.
Ich glaube der beste Ehevertrag nützt nichts wenn der eine den anderen vor lauter Hass ruinieren möchte, immer sehr schade wenn in so einer Konstellation dann noch Kinder im Spiel. Die sind dann so oder so die allerärmsten Schweine - mit oder ohne Vertrag.
 
aaaaslssooo....

wenn der richter bei der scheidung der meinung ist... ihm gefällt dieser ehevertrag nicht, kannst du ihn nehmen und dir sonst wo hin schieben...denn dann ist er nichtig... mal zum einem....

zum anderen... ja, es ist bedenklich, wenn man sich schon vorher darüber gedanken machen, denn wozu heirate ich dann überhaupt...

aber es gibt schon mittel und wege, um SEINES zu sichern... eben, anders ;)

und wie sichert man "Seines" dann anders? :shock:

Wenn der Ehevertrag notariell beglaubigt wurde, kann ihn kein Richter anfechten. Das gilt nur für sogenannte privatschriftliche Eheverträge....
 
Und ich finde es sehr reif, sich vorher Gedanken zu machen. Ich mach mir ja auch Gedanken wie ich krankheiten vorbeugen oder behandeln kanns, sollte es mal so weit sein. Natürlich wil ich nicht, dass jemand krank wird, trotzdem hat jeder eine Notfallapotheke zu hause... oder denk mal an das Notfallpaket im Auto....
 
und wie sichert man "Seines" dann anders? :shock:

Wenn der Ehevertrag notariell beglaubigt wurde, kann ihn kein Richter anfechten. Das gilt nur für sogenannte privatschriftliche Eheverträge....

keine sorge, ich rede schon von den notariell beglaubigten...

aber zuerst wissen, dann schwatzen !!! wär angebracht...

denn wenn ein richter, der meinung ist, dass dies ungerecht sei, was aufgesetzt wurde, der eine zu schlecht aussteigt oder der gleichen...

dann kann er sich wohl, darüber hinwegsetzen...
 
keine sorge, ich rede schon von den notariell beglaubigten...

aber zuerst wissen, dann schwatzen !!! wär angebracht...

denn wenn ein richter, der meinung ist, dass dies ungerecht sei, was aufgesetzt wurde, der eine zu schlecht aussteigt oder der gleichen...

dann kann er sich wohl, darüber hinwegsetzen...

Nun, ich weiß schon wovon ich rede...Ich komme ursprünglich aus dieser Branche...:)

Vielleicht haben ja die Richter in Ö. ein anderes Rechtsverständnis? ;) Was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann...

Ein Notar sollte sich mit den Gesetzen schon auskennen und ich glaube kaum, dass er für viel Geld einen Vertrag aufsetzt, der vor dem allgemein gültigen staatlichen Recht keinen Bestand hat. Erklärt ein Richter einen notariell beglaubigten Ehevertrag für nichtig, dann könnte der betreffende Notar, der den Vertrag aufgesetzt hat, von den Geschädigten nämlich auf Schadensersatz verklagt werden und glaub mir, sowas tut sich kein Notar an. ;)

Im übrigen ist jeder, der im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte einen notariell beglaubigten Vertrag unterschreibt und volljährig ist, daran gebunden....man sollte halt vorher überlegen, ob man aus der Sache eventuell als Verlierer hinausgeht...;)


Sollten allerdings die beteiligten Parteien beim Aufsetzen des Vertrages gelogen haben und unrichtige Angaben gemacht haben, dann sieht die Sache schon anders aus, aber warum sollte man einen Ehevertrag machen, wenn man ihn schon von vornherein zum Scheitern verurteilt und dafür noch viel Geld bezahlen...ist für mich nicht logisch.
 
Was haltet ihr von einen Ehevertrag? Heutzutage gehen Ehen ja leider sehr oft zu bruch und man:down: kann dabei oft sehr schlecht ausseigen.
Speziell wenn der Mann schon wesentlich mehr Vermögen(z.B. Immobilien usw.) in die Ehe mitbringt. Ich würde nur mit Ehevertrag heiraten, in dem klar festgelegt wird, dass bei einer Scheidung Immobolien, Wertpapiere, usw. welche schon vor der Ehe in meinen Besitz waren, nicht aufgeteilt werden. Andererseits denke ich mir, es bedeutet quasi, dass ich mir schon vorher Gedanken über eine Scheidung mache.....:hmm:
Würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung dazu sagt:)

österreich:

was du vorher eingebracht hast, gehört eh dir (prinzip der gütertrennung). problematisch wars mit der ehewohnung. die wurde dann bei der scheidung geteilt. aber man kein opting-out machen, so dass die ehewohnung nicht mehr geteilt wird. kleiner haken: eventuell hat die frau nach der scheidung noch a wohnrecht. das heißt du hast a wohnung aber dei frau wohnt no drinnen (viel spass beim verkaufen....).

ehevertrag ist prinzipell ned schlecht. eine ehe ist ein privatrechtlicher vertrag zwischen zwei menschen die vorübergehend ned zurechnungfähig sind :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab keine probleme mit einem ehe vetrag ich freu mich sogar :) ich teile gerne mit ihr meine schulden
 
Also ich hab keine probleme mit einem ehe vetrag ich freu mich sogar :) ich teile gerne mit ihr meine schulden

da gehts aber um die schulden die man gemeinsam gemacht hat. wenn deine frau keinen job haben sollte, stellt sich vielleicht sogar die frage, ob das ganze nicht sittenwidrig wäre......
 
ich hatte noch nie einen ehevertrag, wobei so stimmt das auch nicht, die ganze ehe ist ja selber ein vertrag :cool:

sehr richtig! wenn ich mich recht erinnere, gibt es sogar einen speziellen ausdruck dafür ..........

aber nichtsdestotrotz ich verstehe die überlegungen und bedenken, die ingenieur hat.
auf der einen seite regelt der ehevertrag, was jeder der partner bekommt oder nicht bekommt, wenn die ehe scheitert. die andere seite ist so ein ehevertrag im vorfeld gibt halt dem Ganzen doch einen eher üblen nachgeschmack ....... so als ob man schon bei der eheschließung mit dem scheitern der ehe rechnet .....

ich weiß es nicht, was gscheiter ist ...... ob ehevertrag oder ob kein ehevertrag .......
ich hatte keinen!

lg. die lüsterne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In jeden fall "Ja"

Man wünscht es sich nicht und redet sich auch ein, das eine Ehe sicher eine schne sache ist und wird. Und wenn man sich plötzlich doch nciht mehr mag ( was immer und jeden passieren kann), dann will man sich auch sicher nicht um alles streiten müssen, und ewig auf sein recht beharren.

ein Vertrag regelt ja auch ncit nur "Rechte" sondern auch "Pflichten", die sollte man auch nciht vergessen! Bei einem Vertrag hat man wenigstens darüber gesprochen und weis was zu tun ist!

PS: Ich habe meine Lektion gelernt!

lg
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben