Ein Ehevertrag ist für Österreich in den meisten Fällen überflüssig.
In Österreich gilt grundsätzlich die Gütertrennung. D.h. dass alles an Vermögen/Schulden, welche in die Ehe von einer Person eingebracht werden auch diesem nach der Auflösung derselbigen weiterhin zustehen/anhängen.
Lediglich ein Problem gibt es meist bei extremst unterschiedlichen Vermögensverhältnissen in Verbindung mit Unterhaltspflichten.
Bei einer Scheidung wird das gemeinsam angeschaffte Gebrauchsvermögen bzw. Gegenstände u. Wertzuwächse welche in der Ehe GEMEINSAM erwirtschaftet wurden aufgeteilt werden müssen.
Solltest es in deinem Fall sein, dass du stinkreich bist, so bin ich mir ziemlich sicher, dass du eine erstklassige Beratung von Notaren oder Rechtsanwälten hast *G*
Solltest du - wovon eher ausgehe - ein "normaler" 0815 Arbeiter/Angestellter sein, der unter 3k Euro netto im Monat heimbringt, so ist es sicherlich nicht schlecht, wenn du dir eine (kostenfreie) notarielle Erstberatung angedeihen lässt, zu der du deine Zukünftige auch mitnimmst. Der Notar erkennt meistens schon im vorhinein wo es Reibungspunkte geben könnte und berät dich rechtlich einwandfrei.
Meistens gehts eh ums Haus/Wohnung bzw. die Schulden vom Hausbau/Wohnungskauf und nicht um die Bratpfanne oder die Waschmaschine.... Durch eine Erfahrung aus meinem persönlichen Umfeld kann ich in diesem Fall nur für mich sprechen und sagen, dass alles was von vorne herein klar geregelt ist nachher keine (teuren) Streitpunkte gibt. Dies ist aber schon durch z.B. Einträge ins Grundbuch vorzubeugen und muss nicht durch einen Ehevertrag abgesichert werden.
Stell dir mal vor, wie du blöd schauen würdest, wenn dir deine Zukünftige einen Ehevertrag vorlegen würde, bei dem dir wenn du unterschreibst nachher nur noch deine Unterhose bleiben würde?
Würdest du mit so einer Person eine Ehe eingehen?
Vom Grundsatz her bin ich durch meine berufliche Erfahrung jedoch trotzdem der Meinung, dass eine Ehe NUR mit Liebe, Respekt und gegenseitigem Vertrauen eingegangen werden sollte, da Sie ansonsten sowieso meist nicht funktioniert.
Wenn du noch mehr über dieses Thema hören willst, so kannst gern unter
http://www.hochzeitsguide.at/index.php/hochzeitsfeier/trauung/ehevertrag-recht nachlesen, oder mit einem Notar deines Vertrauens sprechen.
LG
Fr4gg3l