Ehevertrag?

nach sieben Jahren zusammen leben ist das wie ehe laut meinen rechtsanwalt

Wenn sie vor der ehe und wärend der ehe arbeitet gibts keinen unterhalt !!!!

Es ist ja schon ein Grund einnen Ehevertrag zu machen, weil sich ja scheinbar gar niemand auskennt.

also ist mein rechtsanwalt ein idiot und die richterin auch !!! schauer !!

Einige hier kennen sich aus, du allerdings nicht. Du verstehst nicht einmal, was dir dein Anwalt sagt.

und wenn derjenige welcher Unterhalt zahlen müßte seine Arbeit hinschmeißt,dann schaut der andre auch in die Röhre...

man Anspannung
 
Der TE is Österreicher und da er nix davon gsagt hat, dass es sich um eine Ehe in D handelt sollte man von österr. Eherecht ausgehen... ;)

Stimmt, da es hier aber auch viele deutsche User gibt, könnte es für sie auch interessant sein ......... :winke:
 
Ein Ehevertrag ist für Österreich in den meisten Fällen überflüssig.

In Österreich gilt grundsätzlich die Gütertrennung. D.h. dass alles an Vermögen/Schulden, welche in die Ehe von einer Person eingebracht werden auch diesem nach der Auflösung derselbigen weiterhin zustehen/anhängen.

Lediglich ein Problem gibt es meist bei extremst unterschiedlichen Vermögensverhältnissen in Verbindung mit Unterhaltspflichten.
Bei einer Scheidung wird das gemeinsam angeschaffte Gebrauchsvermögen bzw. Gegenstände u. Wertzuwächse welche in der Ehe GEMEINSAM erwirtschaftet wurden aufgeteilt werden müssen.

Solltest es in deinem Fall sein, dass du stinkreich bist, so bin ich mir ziemlich sicher, dass du eine erstklassige Beratung von Notaren oder Rechtsanwälten hast *G*

Solltest du - wovon eher ausgehe - ein "normaler" 0815 Arbeiter/Angestellter sein, der unter 3k Euro netto im Monat heimbringt, so ist es sicherlich nicht schlecht, wenn du dir eine (kostenfreie) notarielle Erstberatung angedeihen lässt, zu der du deine Zukünftige auch mitnimmst. Der Notar erkennt meistens schon im vorhinein wo es Reibungspunkte geben könnte und berät dich rechtlich einwandfrei.

Meistens gehts eh ums Haus/Wohnung bzw. die Schulden vom Hausbau/Wohnungskauf und nicht um die Bratpfanne oder die Waschmaschine.... Durch eine Erfahrung aus meinem persönlichen Umfeld kann ich in diesem Fall nur für mich sprechen und sagen, dass alles was von vorne herein klar geregelt ist nachher keine (teuren) Streitpunkte gibt. Dies ist aber schon durch z.B. Einträge ins Grundbuch vorzubeugen und muss nicht durch einen Ehevertrag abgesichert werden.

Stell dir mal vor, wie du blöd schauen würdest, wenn dir deine Zukünftige einen Ehevertrag vorlegen würde, bei dem dir wenn du unterschreibst nachher nur noch deine Unterhose bleiben würde?
Würdest du mit so einer Person eine Ehe eingehen?

Vom Grundsatz her bin ich durch meine berufliche Erfahrung jedoch trotzdem der Meinung, dass eine Ehe NUR mit Liebe, Respekt und gegenseitigem Vertrauen eingegangen werden sollte, da Sie ansonsten sowieso meist nicht funktioniert.


Wenn du noch mehr über dieses Thema hören willst, so kannst gern unter http://www.hochzeitsguide.at/index.php/hochzeitsfeier/trauung/ehevertrag-recht nachlesen, oder mit einem Notar deines Vertrauens sprechen.

LG

Fr4gg3l
 
für notorische single wie dich ist eine ehevertrag nichts brauchbares....
wer heiratet soll einen ehevertrag machen, das investierte geld ist dann im fall des falls gold wert...
vor allem für einen mann!!!!!!!!!

In Österreich macht ein Ehevertrag kaum Sinn. Überhaupt dann ned, wenn sich 2 Flachberger das Jawort geben. Die Kosten des Notariatsaktes sind weit besser in einem Kurzurlaub angelegt. Kurzinfo: In Österreich herrscht das Prinzip der Gütertrennung (im Gegensatz zu Deutschland wo Gütergemeinschaft gesetzlich vorgesehen ist). Unterhalt und Ehewohnung kannst sowieso ned regeln. Aber wer glaubt ohne nicht glücklich zu werden, der Anwalt bzw. Notar Ihres Vertrauens reibt sich schon die Hände.
 
für notorische single wie dich ist eine ehevertrag nichts brauchbares....
wer heiratet soll einen ehevertrag machen, das investierte geld ist dann im fall des falls gold wert...
vor allem für einen mann!!!!!!!!!

Weil? :hmm:
 
Nennt mich altmodisch, zu jung, naiv oder sonst was. Doch für mich ist ein Heiratsantrag, eine Hochzeit ein Symbol dafür dass man den Rest seines Lebens miteinander verbringen möchte.
Das man diesen Menschen liebt und schätz, und auch wenn die Liebe vergeht und es zur scheidung kommt, respektiert und schätzt man diesen Menschen, schließlich hat man ihn mal geliebt.

Falls mein mann wirklich mal unmengen Geld, Besitz, Immobilien etc in die Beziehung einbringen würde, und wir würden auf das Thema Ehe kommen, und er würde mir gestehen das er sich sicherer fühlen würde wenn wir es vertraglich regeln, dass gewisse Dinge GANZ SICHER in seinem Besitz bleiben, dann ok, dann hab ich keine Problem damit ihn zu Unterschreiben.

Doch ich selbst würde mich dann auch absichern. Nicht das es dann so läuft, dass wir in seinem Haus wohnen, von seinem Geld leben etc, dann hat er plötzlich ne andre, will das ich ausziehe und ich hätte keine Sicherheiten.

Und trotzdem würden sich in mir gewisse Gedanken regen. Wie sehr liebt mich dieser Mann wirklich wenn er mir nicht genug vertraut, mich nicht gut genug kennt, um zu wissen, dass das wenigste was mich an ihn interessiert sein Geld, sein Besitz etc ist!?

Könnte es nicht auch sein, daß dieser, vielleicht dein Mann dir zuliebe einem derartigen Vertrag macht, um auch dich abzusichern(auch Mann kann eine Dummheit einfallen)?
 
Ein Ehevertrag bringt überhaupt nichts in Österreich. Weil bei einer Scheidung es sowieso schon geregelt ist,wie das Vermögen aufgeteilt wird...
 
Ich kann wohl beides verstehen! Wenn ich heirate dann niemals wegen dem besitz des andren.

Warum nicht?

Das ist doch eigentlich der einzige, vernünftige Grund.
Eine Ehe ist ein Vertrag.
Eben weil um Geld geht, ist eine Ehe durchaus sinnvoll.
Sich lieben und zusammenleben kann man ohne Ehe auch, aber wenns um Erbschaftssteuer, Witwenpension, Eigentumswohnungen....etc und Dinge wie Besuchen auf der Intensivstation im Spital etc geht, dann ist eine vertragliche Absicherung, genannt Ehe, wichtig.

Ich kenne ein Paar, die haben 25 Jahre glücklich zusammengelebt, dann haben sie geheiratet, einfach deswegen, weil die Frau eine Eigentumswohnung hat und der Mann eine gute Pension bekommen wird.

Stirbt der Mann, bekommt die Frau als Ehefrau die Pension, ohne Ehe nicht.
Stirbt die Frau, bekommt der Mann die Wohnung.

Sie leben immer noch glücklich zusammen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Ehevertrag bringt überhaupt nichts in Österreich. Weil bei einer Scheidung es sowieso schon geregelt ist,wie das Vermögen aufgeteilt wird...
Das ist so nicht richtig. Natürlich erlaubt auch die heimische Rechtsordung, mittels Ehepakt, die Aufteilung im Fall einer Scheidung zu beeinflussen.
 
sicherlich bringt nicht immer jeder gleich viel vermögen mit in die ehe...auch während der ehe verdient der eine etwas mehr und der andere etwas weniger usw.....nur man teilt sich ja dann auch alles oder nicht? da ist es dann ja egal wem die wohnung vorher ghört hat, wer das auto mit in die bez. gebracht hat, wer die möbel bezahlt hat usw.....und wenns dann mal aus ist....find ich wärs am besten sich einfach so zu eingen und an guten mittelweg zu finden womit beide gut leben können. halte nix von an ehevertrag....hat ja dann nix mit LIEBE zu tun wenn ich vorher schon an meine habseligkeiten denke! ausserdem wie macht ihr das dann in einer "normalen lebensgemeinschaft"...hat da jeder meins und deins???? und was wenn diese dann mal beziehung aus ist????
 
[/quote]Andererseits denke ich mir, es bedeutet quasi, dass ich mir schon vorher Gedanken über eine Scheidung mache.....
Würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung dazu sagt[/quote]

Ich finde das zeigt, dass du reif genug bist, um eine Beziehung einzugehen!!!

Nur wer sich auch über die Zukunft gedanken macht, hat das Potential für eine dauerhafte Beziehung.

Das bedeutet nicht, das du sie weniger liebst!!!
 
Das ist doch eigentlich der einzige, vernünftige Grund.
Stirbt der Mann, bekommt die Frau als Ehefrau die Pension, ohne Ehe nicht.
Stirbt die Frau, bekommt der Mann die Wohnung.

;-)

Stirbt die Frau bekommt der Mann die Wohnung = muss nicht sein. Sind außereheliche Kinder da, musst diesen zumindest den Pflichtanteil ausbezahlen.
Liegt Sie/Er die letzten Jahre auf Pflegestation kannst je nach Bundesland für die Pflegekosten auch noch aufkommen!
Hast das Geld nicht, kannst die Wohnung verkaufen!
Stirbt der Mann und die Frau hat genug Eigenpension bekommt Sie NULL!
Witwenrente ist gestaffelt von 0% bis 60%
 
Ich bin der Meinung, dass man ohne Ehevertrag nicht heiraten sollte. In der heutigen Zeit ist ein scheitern der Ehe leider nicht auszuschließen. Man macht sich doch in jeder anderen Lebenslage doch auch über eventuelle Szenarien gedanken, warum dann nicht auch in der Ehe.

Eine Ehe sollte keinen der Partner am Ende in ein finanzielles Desaster stürzen (auch wenn man es am Ende dem Partner wünscht).

Alles was jemand davor besessen hat soll auch seins bleiben, ich hab kein Interesse das Haus von der Oma von der zukünftigen Ex zu erben usw... ;-) Aber alles was in der Ehe erwirtschaftet wurde ist fair und gerecht aufzuteilen. Ich wäre jedoch dafür, dass bei einem Seitensprung sich der Anteil der Teilung von 50:50 auf 60:40 verschiebt, bzw. bei weiteren immer zugunsten des Betrogenen. Dies soll die Hemmungen vor einem Seitensprung erhöhen und die Ehe rechtzeitig beenden. Denn ich bin der Meinung, dass die Ehe zum Scheitern verurteilt ist, wenn ein Partner fremdgeht.
 
ehevertrag brauchen wir nicht. wir sind eh schon so lange zusammen, dass wir alles gemeinsam erwirtschaftet haben.mein mann sagt in seiner ironie immer, wenns mal zur tennung kommen sollte, geht er mit der motorsäge durch die wohnung und halbiert alles...
wir haben lediglich ein testament erstellt beim notar, wo alles genau geregelt ist, wer was bekommt wenn einer von uns den abgang macht.
 
Da keiner von uns wirklich Besitz hat, erübrigt sich der Vertrag. Ich habe drei wichtige "Besitztümer", die ich in die Ehe einbringe. Aber die gehören mir und wurden lange vor der Ehe angeschafft. Das hab ich mittels Kaufvertrag schwarz auf weiß.
Also denke ich, kann uns nicht viel passieren.

Ansonsten bin ich schon pro Ehevertrag. Man kann ja nie wissen
 
die gemeinsame Ehewohnung ist aber immer in der Aufteilung, auch wenn sei vor der Ehe angeschafft wurde. Eine Ausnahme geht auch da nur mit Ehevertrag
 
Ehevertrag erstellt man sinnvollerweise nur, wenn man beträchtliches Vermögen mit in die Ehe bringt, oder wenn es Bestimmungen geben soll, die schon einmal eine zukünftige eventuelle Scheidung einvernehmlich regeln sollen, dass kann sogar bis hin zum Sorgerecht/Aufenthaltsbestimmungsrecht für die kommenden Kinder reichen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben