Ehevertrag?

Was haltet ihr von einen Ehevertrag? Heutzutage gehen Ehen ja leider sehr oft zu bruch und man:down: kann dabei oft sehr schlecht ausseigen.
Speziell wenn der Mann schon wesentlich mehr Vermögen(z.B. Immobilien usw.) in die Ehe mitbringt. Ich würde nur mit Ehevertrag heiraten, in dem klar festgelegt wird, dass bei einer Scheidung Immobolien, Wertpapiere, usw. welche schon vor der Ehe in meinen Besitz waren, nicht aufgeteilt werden. Andererseits denke ich mir, es bedeutet quasi, dass ich mir schon vorher Gedanken über eine Scheidung mache.....:hmm:
Würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung dazu sagt:)
Romantisches Wischiwaschi hat noch nie jemandem etwas gebracht. Besser man hat einen rigorosen Ehevertrag, als im Falle einer möglichen Scheidung horrende Anwaltskosten.
Eine Ehe ist immer auch ein wirtschaftlicher Zusammenschluss zweier Menschen und als solcher sollte er auch vertraglich geregelt sein - ganz ohne irgendwelche "Hintergedanken" und ohne, dass die Liebe leidet.(Denn wenn jemand ein RIIIIEESENproblem mit einem Ehevertrag hat, kanns mit der Liebe nicht weit sein (denn dann fehlt das Zutrauen ins Ganze))
 
Du sagst es genau mit Deine Zeilen - und wenn es dann ums Erben geht der Kinder ist der Streit schon programmiert.

Meine Schwager hat ausgerechnet, (Meine Mutter 84, mein Vater 86) - wie lange dass sie noch leben (Mutter 9 Jahre, Vater 5 Jahre) und das Vermögen - Bargeld reicht 3 Jahre und was passiert dann mit dem Haus, das ich gemietet habe von den Eltern, das ich einem übernehmen möchte aber nicht zu jedem Preis.

Es geht hier nicht um dich das ist dir schon klar oder?
Du hast ja bereits genug Threads in denen du dein Leid klagst ;)
 
i hab an einfachen mündlichen vertrag mit meiner
Vereinbarungen über eheliche Ersparnisse, eheliches Gebrauchsvermögen und Ehewohnung müssen schriftlich abgeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was haltet ihr von einen Ehevertrag? Heutzutage gehen Ehen ja leider sehr oft zu bruch und man:down: kann dabei oft sehr schlecht ausseigen.
Speziell wenn der Mann schon wesentlich mehr Vermögen(z.B. Immobilien usw.) in die Ehe mitbringt. Ich würde nur mit Ehevertrag heiraten, in dem klar festgelegt wird, dass bei einer Scheidung Immobolien, Wertpapiere, usw. welche schon vor der Ehe in meinen Besitz waren, nicht aufgeteilt werden. Andererseits denke ich mir, es bedeutet quasi, dass ich mir schon vorher Gedanken über eine Scheidung mache.....:hmm:
Würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung dazu sagt:)

Naja, bitte nicht so beschränkt. Auch die Frau kann immenses Vermögen, Immoblilien, Firma etc mit in die Ehe bringen.

Mein Mann und ich haben auch mit Ehevertrag geheiratet. Man weiß NIE, ob eine Ehe gutgeht.
Das heißt aber nicht, dass man sich schon Gedanken über die Scheidung macht, oder sie schon mit einrechnet. Sondern schlicht: Was, wenn's eben nicht klappt. Das bedeutet schlicht: Absicherung!
Die Ehe kann ja trotzdem glücklich sein, bis, wie es die Kirche so schön sagt, der Tod sie scheidet.

Jeder von uns wünscht sich ebensolche Ehe...aber heutzutage hat sich die Gesellschaftsstruktur auch dahingehend geändert, dass eben Scheidungen, sofern notwendig und man keine Lust oder Kraft hat sich zusammenzuraufen, wesentlich einfacher von Statten gehen. Da ist es natürlich durchaus wichtig, sein "Hab & Gut" zu schützen. Dagegen spricht doch nie was.
Eheverträge hat es im Übrigen schon immer gegeben...und damals nicht, weil man mit Scheidung rechnete.

Nö, ich habe mein Vermögen auch per Ehevertrag geschützt. Genauso wie mein Mann seines...
Außerdem mag ich es gar nicht, wenn gewisse "Scheidungspartner" von einander jahre- oder sogar jahrzehntelang voneinander abhängig sind. Ist doch kein Wohlfühl-Gefühl, wenn man 20 Jahre Unterhalt vom Ex-Mann kriegt, den man nicht mehr leiden kann...
 
Denn wenn jemand ein RIIIIEESENproblem mit einem Ehevertrag hat, kanns mit der Liebe nicht weit sein (denn dann fehlt das Zutrauen ins Ganze))
Ich würd es eher umgekehrt sehen!
Wenn ich schon vor der Ehe einen Ehevertrag brauche, bin ich mir doch mit meiner Entscheidung zum Heiraten nicht sicher!
Und geschweige, dass ich Vertrauen zum Partner habe!!!!!!
Lebe in dritter Ehe, hatte nie einen Vertrag, und ich bin nie eingefahren!
Soweit wurde trotz Scheidung das Vertrauen nie missbraucht. Es wurde immer ALLES gerecht aufgeteilt.
 
Eine Ehe ist immer auch ein wirtschaftlicher Zusammenschluss zweier Menschen und als solcher sollte er auch vertraglich geregelt sein - ganz ohne irgendwelche "Hintergedanken" und ohne, dass die Liebe leidet.(Denn wenn jemand ein RIIIIEESENproblem mit einem Ehevertrag hat, kanns mit der Liebe nicht weit sein (denn dann fehlt das Zutrauen ins Ganze))

eine ehe ist eine lebensgemeinschaft, die alles miteinander teilt, nicht gegeneinander. AUCH wirtschaftlich, aber vor allem: auch alles andere (freud, leid, kummer, sorgen, frust und lust, ...).

meine frau würde alles für mich geben - ALLES! und umgekehrt ich für sie.
das war gestern so, ist heute so und wird wohl morgen so sein.

wenn es bei dir anders ist, dann überprüf deine beziehung.
wenn du handlungen setzt oder planst, die daran etwas ändern könnten, dann überprüf deine handlungen.
 
Mann kann auch in einer Partnerschaft einfahren!!Wenn der andere nachher jedes Geschenk wieder einfordert und du nicht beweisen kannst das er es dir geschenkt hat....und dich nicht mehr in die Wohnung lässt um deine eigenen Sachen zu holen, und dann noch mit Internet Mobbing und stalking dein Leben zu ruinieren versucht!!!
Ich würd sagen das gehört zum Lernprozess des Lebens, würd nie einen Ehevertrag machen!!!
Wenn man sich so in einem Menschen täuscht soll man was lernen fürs Leben auch wenns weh tut.....
 
Ich lebe jetzt auch schon gut 15 Jahre mit meiner Frau zusammen und ehrlich gesagt: Wir beide haben die Ehe noch nie vermißt.
 
eine ehe ist eine lebensgemeinschaft, die alles miteinander teilt, nicht gegeneinander. AUCH wirtschaftlich, aber vor allem: auch alles andere (freud, leid, kummer, sorgen, frust und lust, ...).

meine frau würde alles für mich geben - ALLES! und umgekehrt ich für sie.
das war gestern so, ist heute so und wird wohl morgen so sein.

wenn es bei dir anders ist, dann überprüf deine beziehung.
wenn du handlungen setzt oder planst, die daran etwas ändern könnten, dann überprüf deine handlungen.
Soooo lieb,..... :roll: Ich finds ja ganz toll, wenn du in deine Beziehugng täglich über blühende Wiesen läufst und mit rosa Wattebäuschchen um dich wirfst....:lol:
Mag sein, dass ich deine Ideale nicht teile - nur bleibt mir im Falle einer Scheidung (was aus eigener Erfahrung sehr schnell gehen kann) zumindest die Gewissheit, dass ich alleine für meine Kinder sorgen könnte und nicht in einer Substandardbleibe mit indischem Klo residieren müsste. :)
Momentan bin ich nicht verheiratet, sondern in einer Lebensgemeinschaft und gerade WEIL wir (jaja, auch jetzt) diverse finanzielle Belange vertraglich geregelt haben, kann ich ruhig und besonnen einfach nur genießen.

Ja, wir sind für einander da, ja wir geben sehr viel füreinander, nein - wir vergessen dabei nicht, dass das Leben auch manchmal Unvorhergesehenes bietet.

Und jetzt, lieber Philo, geh wieder Wattebäuschchen werfen anstatt dir Gedanken über die Güte meiner Beziehung zu machen! :winke:
 
Er schreibt ja: das war gestern so, ist heute so und wird wohl morgen so sein

Da ist er sich wohl auch nicht sicher ..........
 
und was man dann gemeinsam schafft - kann man ja ruhig aufteilen oder nicht? daher ist es normalerweise kein problem das
einvernehmlich zu lösen oder?
oder? genau darum gehts. denn du vergisst oft, dass frauen, die einen wohlhabenden mann heiraten oft in die hausfrauen rolle gedrängt werden, somit arbeiten sie dann teilweise garnicht oder auch teilzeit, während der mann sag ich einmal 2500€ im monat verdient. nund ist die frage was teilen bedeutet wenn es dann zum ende kommt
 
Soooo lieb,..... Ich finds ja ganz toll, wenn du in deine Beziehugng täglich über blühende Wiesen läufst und mit rosa Wattebäuschchen um dich wirfst....

dann hast dich offenbar in den smilies etwas vertan ...

Mag sein, dass ich deine Ideale nicht teile - nur bleibt mir im Falle einer Scheidung (was aus eigener Erfahrung sehr schnell gehen kann) zumindest die Gewissheit, dass ich alleine für meine Kinder sorgen könnte und nicht in einer Substandardbleibe mit indischem Klo residieren müsste.

ach, das musste meine ex nach trennung und scheidung auch nicht - auch ohne ehevertrag. ist eben die frage, ob man der typ dazu ist, im fall eines scheiterns einer "lebensbeziehung" die rosenkrieg-sau rauszulassen und auf arschloch zu tun oder nicht.
 
Romantisches Wischiwaschi hat noch nie jemandem etwas gebracht. Besser man hat einen rigorosen Ehevertrag, als im Falle einer möglichen Scheidung horrende Anwaltskosten.
Eine Ehe ist immer auch ein wirtschaftlicher Zusammenschluss zweier Menschen und als solcher sollte er auch vertraglich geregelt sein - ganz ohne irgendwelche "Hintergedanken" und ohne, dass die Liebe leidet.(Denn wenn jemand ein RIIIIEESENproblem mit einem Ehevertrag hat, kanns mit der Liebe nicht weit sein (denn dann fehlt das Zutrauen ins Ganze))


einen ehevertrag braucht man dann nicht, wenn beide partner vermoegenslos sind. in einem solchen fall ist bei einer einvernehmlichlichen scheidung oft nicht einmal ein anwalt notwendig.

bei vor der heirat vorhandenen vermoegenswerten, waere es fahrlaessig, auf einen ehevertrag zu verzichten. es gibt in oesterreich jaehrlich dutzende konkurse, die durch scheidungen verursacht werden, weil es zwar vermoegenswerte gibt, aber nicht in geld sondern in firmenanteilen usw. wer den partner deshalb auszahlen muss und trotzdem die firma erhalten will, traegt ein hohes rsiko pleite zu gehen, wie die insolvenzstatistiken bestaetigen.
natuerlich muss ein ehevertrag auch durch einen sachkundigen juristen ueberprueft werden, um sicherzustellen, dass der vertrag auch rechtskonform erstellt wurde.
manchmal helfen alle vertraege nichts, wenn es z.b. ums wohnrecht geht. sollten kinder vorhanden sein, wird ein gericht das wohnrecht fast immer der frau zusprechen, sofern sie das sorgerecht fuer die kinder hat, egal was im grundbuch steht.

ein weiterer streitpunkt sind ausstehende kreditverpflichtungen, buergschaften, die alles andere als einfach zum regeln sind.
 
was ist, wenn man in seinem haus bleiben will, aber der frau ein andereses haus oder wohnung (natürlich groß genug für kinder usw.) in der gegend zur verfügung stell? kann man festhalten, dass man dann in seinen EIGENEN haus bleiben kann?
 
einen ehevertrag braucht man dann nicht, wenn beide partner vermoegenslos sind. in einem solchen fall ist bei einer einvernehmlichlichen scheidung oft nicht einmal ein anwalt notwendig.

An Ehevertrag kannst dir in Ö IMHO in die Haare schmieren.. ;)
 
War das Haus vorher schon in Deinem Besitz oder wurde es während der Ehe angeschafft?

Wenn vorher, dann wird man das regeln können.
Während, müsste man abklären ob das sittenwidrig ist oder nicht. Ist ohnehin Ermessenssache und liegt im Auge des Betrachters, ob das neue Haus dann besser oder gleichwertig ist.
Zudem stelle ich mir das WÄHREND einer Ehe nicht so prickelnd vor....
so ganz nach dem Motto: "Du Schaaaatz, wir bauen/kaufen jetzt ein Haus gemeinsam, aber nach einer eventuellen Scheidung ziehst Du dann aus, ist das OK?"
Da wünsch ich dann viel Spaß bei den anschließenden Diskussionen und kannst dann gespannt sein, obs mit dem Hausbau/kauf überhaupt noch was wird...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben