Ehevertrag?

Andererseits denke ich mir, es bedeutet quasi, dass ich mir schon vorher Gedanken über eine Scheidung mache.....

Richtig! Wennst schon ohne Vertrauen in eine Ehe gehst wird diese kaum lange halten, eine Partnerschaft ist auf gegenseitiges Vertrauen aufgebaut, ohne dieses ist sie von Anfang an zum scheitern verurteilt, dann lass es lieber gleich bleiben!
 
Richtig! Wennst schon ohne Vertrauen in eine Ehe gehst wird diese kaum lange halten, eine Partnerschaft ist auf gegenseitiges Vertrauen aufgebaut, ohne dieses ist sie von Anfang an zum scheitern verurteilt
Dummerweise weiss man halt vorher nicht, wie es hinterher ausgeht - und wenn die Ehe scheitert, obwohl es keinen Ehevertrag gibt, dann hat man halt keinen.

Ansonsten finde ich das Thema häufig überbewertet: wir haben dicke Gesetzbücher, die für solche und andere Fälle ziemlich genau regeln, was zu geschehen hat. Nur, wenn man davon abweichen möchte, ist ein Ehevertrag sinnvoll - typischerweise wird das bei sehr ungleichen Vermögensverhältnissen oder anderen Asymmetrien der Fall sein.
 
Gekommen mit einem Billa Sackerl gegangen mit einem Haus: :hmm:
Grundsätzlich nur, wenn dieses Haus während der Ehe erworben worden ist (weitere Varianten denkbar und vom Einzelfall abhängig). Pauschalaussagen und Generalisierungen sind ziemlich für'n Hugo.
 
Ein Ehevertrag kann auch einen anderen Hintergrund haben - bzgl. faden Beigeschmack. Ich bin Teilhaber und Mitgründer einer Firma und wir haben bei uns im Gesellschaftervertrag geregelt das Eheverträge vorgeschrieben sind und wer sich nicht dran hält, dem kann fristlos gekündigt werden (also innerhalb der Gesellschafter, für Angestellte gilt dies natürlich nicht). Hintergrund ist: Stirbt oder verunglückt ein Gesellschafter, würde sein Anteil in einer Zugewinngemeinschaft an seine Ehefrau gehen - und das kann eine Firma ruinieren ...
 
wir haben bei uns im Gesellschaftervertrag geregelt das Eheverträge vorgeschrieben sind
In Deutschland hat es Sinn, weil grundsätzlich Güter- bzw. Zugewinngemeinschaft gilt im Gegensatz zu Österreich.
Ergo: In D :daumen: in Ö (wo ist der Daumen runter?)
 
Gekommen mit einem Billa Sackerl gegangen mit einem Haus: :hmm:

Tragische Entwicklung.. wenn aber große Besitzgüter bei einen der beiden Ehepartner vorhanden ist wäre ich auch für einen Ehevertrag..
Kenne viele Beispiele, die dann bei der Scheidung wirklich um Kleinigkeiten auf Biegen und Brechen gestritten haben - unnötig eigentlich... aber in solchen Ausnahmesituationen lernt man dann vermutlich die Partner erst richtig kennen..
 
Ehevertrag ist schon wichtig, ich allerdings heirate erst gar nicht, dann erspare ich mir vieles.

Noch besser, man heiratet eine Frau, die viel mehr Vermögen in die Ehe einbringt, als man selber hat. Und schließt dann keinen Ehevertrag. :mrgreen:
 
Geld ist in Liebesangelegenheiten immer ein Scheißstressfaktor. Daher am besten einen Partner finden, der in etwa gleich vermögend ist.
 
kannst du mich bitte einer hübschen frau (bis max. 23) vorstellen, die mehr vermögen hat als ich? bitte keine professionellen vorschlagen;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben