Unseren Kalender haben ja die Römer eingeführt. Und die Kalenderreform gabs deshalb, weil ein Jahr nicht 365 Tage und 6 Stunden hat, sondern 365 Tage, 5 Stunden und 48 Minuten. Früher war auch in den 100er Jahren ein Schaltjahr und das macht ziemlich genau alle 133 Jahre einen Tag aus.. Dadurch ging der Kalender dann im 16. Jahrhundert um 11 Tage oder so vor. Damals wurden dann einfach ein paar Tage gestrichen und festgelegt, dass in den 100er Jahren nur noch dann ein Schaltjahr ist, wenn diese durch 400 teilbar sind.