Flüchtlingstragödien im Mittelmeer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab schon so oft gesagt, dass man 1. Handelspolitisch etwas ändern muss, um den Menschen in ihrer Heimat nicht die Lebensgrundlage zu entziehen

Das fällt unter den Begriff "Bildung",...das lernen wir nicht in der Schule, weil es nicht gewünscht wird,...wir lernen nur das, was wir lernen sollen,...und das wiederum gibt die "Finanzwelt" vor! :lehrer:
 
Was trägst du denn bei?
Ich hab schon so oft gesagt, dass man 1. Handelspolitisch etwas ändern muss, um den Menschen in ihrer Heimat nicht die Lebensgrundlage zu entziehen (zb Fischereiabkommen), 2. bin ich für Anlaufstellen und Bewertungen in jedem Land - die dann eine Ablehnung+Rückführung oder eine positive Aufnahme inkl. sofortiger Arbeitserlaubnis zur Folge haben und 3. für eine Quotenregelung, was Aufnahme und Finanzierung betrifft.
Es geht auch nicht nur Europa etwas an, es ist ein globales Problem.


Was ich beitrage : Nichts . Wiso ? Weil es von vorne herein einem Selbstmord gleicht MILLIONEN Personen in Europa unterzubringen etc.

1. Gute Idee ! aber die EU erhöht sich lieber selbst ihre Bezüge bevor sie ein Handelsabkommen zu ihren Nachteil ändert .

2. Inwiefern soll eine Quote etwas bringen wenn wir JETZT schon 500.000 Arbeitssuchende haben ?!

3. Da stimme ich dir zu ! WISO sind dann KEINE Boote nach ENGLAND , USA unterwegs ? diese Länder gelten ja als Verursacher der Zustände !!
 
Das fällt unter den Begriff "Bildung",...das lernen wir nicht in der Schule, weil es nicht gewünscht wird,...wir lernen nur das, was wir lernen sollen,...und das wiederum gibt die "Finanzwelt" vor! :lehrer:

NWO alles klar ?
 
Es gibt Punkte, die ich nicht ändern wollen würde und es gibt Punkte, in denen ein Einschnitt vll sogar sinnvoll wäre (nahrungsangebot, Bekleidung, Transportmittel).
Ok, wie erklärst du das einer Familie ein Monatsbudget von vielleicht 2.000€ hat und der Hauptverdiener pendelt? Wie sollen die ihre Kinder vernünftig anziehen wenn T-Shirts statt der jetztigen 5-10€ auf einmal 50€ kosten? Wie denkst du würden alle unsere Arbeitslosen reagieren wenn sich der Preis für ein paar Schuhe vervielfacht? Das sind aber nur plakative Beispiele, im Grunde könnten wenn man alles wirklich fair umsetzten würde die wenigsten Österreicher das gewohnte Leben weiterführen.
Ich will in erster Linie, dass Menschen keinen Grund haben zu flüchten und wenn sie es doch müssen, aufgefangen werden. Für mich hat das auch nur peripher etwas mit Doppelmoral zu tun - für mich ist es eher ein fehlendes Bewusstsein und das übersättigte Angebot.
Doch, denn wenn sie nicht mehr in die Boote hüpfen ist wieder alles beim Alten ;)
Ich kaufe schon lange Obst, Gemüse, Fleisch, Brot und Milchprodukte bei unserem Bauern und trotzdem greif ich im Supermarkt zu Erdbeeren, die nicht aus Ö kommen und Schokolade, deren Ursprung nicht einwandfrei ist - warum? Sicher nicht, weil ich es gerade noch mit meinem Gewissen vereinbaren kann - nein, weil ich einfach nicht daran denke, es mir nicht permanent vor Augen führe, wo wieder Ausbeutung lauert.....würde sich das Angebot verändern, würde sich das automatisch verträglicher gestalten, auch, wenn mir durchaus klar ist, dass man das eigentlich eh selber in der Hand hat und zu nichts gezwungen wird.
Naja, dir müsste klar sein dass du dann die Erdbeeren vermutlich nur mehr im Sommer kaufen könntest, Reis wie auch Bananen zum Luxus würden ;) Jetzt kann man gegen die Beispiele im Einzelnen natürlich gut argumentieren, aber im Grunde ist das System so vernetzt und darauf angewiesen zentrale Komponenten günstig zu bekommen dass sich das auf fast alles auswirken würde. Von der Tupperware Dose bis zum Kühlschrank, über das Auto bis zum Spielzeug der Kinder... Fakt ist mMn, eine echt Gleichberechtigung würde für uns einen extemen Abstieg bedeuten und ich kann mir kaum vorstellen dass du, wie ich und vermutlich die Mehrheit, dazu wirklich bereit wärst.
 
@kleidung und Co - secondhand. ;) ich kaufe vieles secondhand - spielzeug, Kleidung....bei Schuhen bin ich heikel, die kaufe ich immer neu.

Ich bin auch auf mein Auto angewiesen, aber eine Bildung von Fahrgemeinschaften wäre zb möglich. :)
 
eine echt Gleichberechtigung würde für uns einen extemen Abstieg bedeuten
kurzfristig, dann wurde es wieder beginnen mit der Leistungsgesellschaft, die wir halt eher sind als das afrikanische Publikum oder das reisende Volk der Zigeuner
 
Wiso fällt mir da ausgerechnet ein sozialistischer Herr Namens Marx ein bei den Befürwortern ?
 
Naja, dir müsste klar sein dass du dann die Erdbeeren vermutlich nur mehr im Sommer kaufen könntest,

War das vor 50Jahren nicht so:hmm:,...und haben wir uns als Kinder nicht darauf gefreut, dass wir im Sommer endlich Erdbeeren haben?
Fakt ist mMn, eine echt Gleichberechtigung würde für uns einen extemen Abstieg bedeuten und ich kann mir kaum vorstellen dass du, wie ich und vermutlich die Mehrheit, dazu wirklich bereit wärst.
Es wird aber leider wieder einmal so sein,...oder etwa nicht, wenn man an die "Kriegsländer" denkt, die vorher auch mehr hatten :hmm:
 
Wie sollen die ihre Kinder vernünftig anziehen wenn T-Shirts statt der jetztigen 5-10€ auf einmal 50€ kosten? Wie denkst du würden alle unsere Arbeitslosen reagieren wenn sich der Preis für ein paar Schuhe vervielfacht?

Die Qualität machts aus, wenn ein T-Shirt fünfmal so lange Hält! :hmm:...und die Arbeitslosen brauchten dann auch nicht immer neue Schuhe, weil`s eben länger halten!:hmm:
 
@kleidung und Co - secondhand. ;) ich kaufe vieles secondhand - spielzeug, Kleidung....bei Schuhen bin ich heikel, die kaufe ich immer neu.

Ich bin auch auf mein Auto angewiesen, aber eine Bildung von Fahrgemeinschaften wäre zb möglich. :)

Second Hand, pah. Der Staat gibt jeden Bürger einmal im Jahr einen neuen Arbeitsanzug und gut ist. :mrgreen:
Auto ist Luxus, da kann man auch mit den Öffis fahren oder mit dem Rad.
Da tust du auch noch gleich was zur Klimarettung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@kleidung und Co - secondhand. ich kaufe vieles secondhand - spielzeug, Kleidung....bei Schuhen bin ich heikel, die kaufe ich immer neu.
Ok, in der wie vielten Generation gebraucht? Würdest du gebrauchte Kleidung kaufen und die Löcher selber stopfen? Was würde dein Kleiner zu einem Auto mit nur mehr 3 Reifen sagen, oder einer Schaufel mit halben Stiel? Wie wäre es wenn du die Waschmaschine weggibst, denn wenn wirklich alles fair wäre würde die vermutlich so teuer sein dass du sie eh nicht bezahlen könntest?

Und was ist jetzt mit den Geringverdienern? Sollen die hungern?

Ich bin auch auf mein Auto angewiesen, aber eine Bildung von Fahrgemeinschaften wäre zb möglich.
Eine Fahrgemeinschaft würde dabei nicht raus kommen, stell dir vor du müsstest jeden Tag mit dem Taxi fahren, das würde eher hin kommen...

Weißt, es geht mir nicht darum dich irgendwie nieder zu machen, sondern einfach nur darum aufzuzeigen dass es immer recht leicht nach mehr Gerechtigkeit zu rufen, aber ich waage wirklich zu bezweifeln dass du, genau so wie ich, ernsthaft bereit wärst mit den Konsequenzen zu leben. Und solange das nicht der Fall ist, reden wir hier über eine Doppelmoral.

Die Doppelmoral ist genau die gleiche wie die bei den Irakern und Syrern: Auf der einen Seite ist die Welt maßlos schockiert über den IS, die Leute flüchten und wir sind auch maßlos schockiert darüber dass sie im Mittelmeer ertrinken. Auf der anderen Seite sind wir einfach zu bequem, ruhen uns auf Pazifismus aus und warten bis entweder alle dort vertrieben wurden oder der IS durch ein Wunder verschwindet anstatt was zu riskieren und die Sache selber zu bereinigen. Der Asad ginge auch gleich mit und dann müsste man sich halt mal wirklich bemühen die Länder mit einer Art Marshall-Plan aufzubauen. Aber nein, da will man sich die Finger nicht dreckig machen, da schaun wir lieber zu wie die Leute flüchten und ertrinken - ist ja einfacher.
 
Die Qualität machts aus, wenn ein T-Shirt fünfmal so lange Hält! :hmm:...und die Arbeitslosen brauchten dann auch nicht immer neue Schuhe, weil`s eben länger halten!:hmm:

Wozu brauchen die überhaupt Schuhe? Die sitzen doch eh den ganzen Tag vor der Glotze. Und die paar Schritte zum Bierholen werden sie ja auch in Filzlatschen schaffen. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was ist jetzt mit den Geringverdienern? Sollen die hungern?

Natürlich nicht, man könnte Lebensmittelkarten ausgeben.
Im Sommer kann man auch Brennesseln und Sauerampfer sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wird aber leider wieder einmal so sein,...oder etwa nicht, wenn man an die "Kriegsländer" denkt, die vorher auch mehr hatten
Die Länder die ich meine werden schon seit Jahrhunderten ausgebeutet, zuerst wurden die Sklaven von dort verschleppt, heute lässt man die Leute dort und zieht nur mehr die Rohstoffe ab. Die haben nur die Pest gegen die Cholera getauscht und es sieht halt optisch besser aus, im Grunde ist es aber ein sehr ähnliches Spiel.
 
Ok, in der wie vielten Generation gebraucht? Würdest du gebrauchte Kleidung kaufen und die Löcher selber stopfen? Was würde dein Kleiner zu einem Auto mit nur mehr 3 Reifen sagen, oder einer Schaufel mit halben Stiel? Wie wäre es wenn du die Waschmaschine weggibst, denn wenn wirklich alles fair wäre würde die vermutlich so teuer sein dass du sie eh nicht bezahlen könntest?

Tatsache ist eher, dass sich das heute niemand mehr vorstellen kann, "einfach" zu leben,...aber nur solange, bis wir selbst in der Situation sind,...dann können wir halt nicht mehr auf eine "Streichelhandy-App" drücken, um abzufragen, was zu tun ist! :hmm:
 
Tatsache ist eher, dass sich das heute niemand mehr vorstellen kann, "einfach" zu leben,...aber nur solange, bis wir selbst in der Situation sind,...dann können wir halt nicht mehr auf eine "Streichelhandy-App" drücken, um abzufragen, was zu tun ist! :hmm:
Muss sich ja auch niemand vorstellen können, denn dass das so bleibt dafür sorgt eigentlich immer wer der dann auch gleich die Schuld am Leid umgehängt bekommt: Die böse EU, die bösen Amis, etc. Irgendwer ist schuld und wir stellen uns, mit Streichel-App und vollem Bauch, hin und sagen "Na, das geht ja nicht...", wissen (mehr oder weniger) aber ganz genau dass wir beides nur haben weil wir in deren Windschatten hängen ;)
 
Unbeantwortet ist von den Befürwortern immer noch die Frage WER das bezahlen soll ? und WOHIN ihr die Millionen von Personen stecken wollt - sowie die Frage WAS DANN passiert wenn sie hier sind ? Arbeitsmarkt , Krankheiten etc...
die können wir alle aufnehmen,brauch ma nur ah bisserl zusammenrücken.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben