Outdoor Forstsee 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo
haben vor mal den see anzuschauen. wie schaut das eigentlich aus, vom parkplatz runter und dann links oder rechts am see entlang? wie weit ca soll man gehen? kann das jemand mit maps zeigen?
danken euch im voraus:zweisam:
Obwohl diese Frage immer wieder gestellt wird auch wenn sie schon zig-fach beantwortet wurde aber offensichtlich man sich nicht die kleine Mühe macht danach zu suchen erbarmen wir uns ein letztes Mal und das dafür so richtig ausführlich damit sich unsere "lieben Freunde" wieder schön aufregen können :)

Der Forstsee ist wohl eines der letzten wirklich öffentlichen Badeparadiese ohne Zaun und Gatter und auch ohne die übliche Infrastruktur in Form von Touristenläden und Ansichtskartenstände.
Der See diente als Speicher für das, im Tal am Wörthersee liegende ehemalige Kraftwerk und hat eigentlich keinen natürlichen Zufluß außer wenn Petrus seinen Nachttopf ausleert. Der Pegel wurde durch Hochpumpen von Wasser aus dem Wörthersee geregelt und somit wurde auch der Forstsee mit Trinkwasserqualität ausgestattet. Auch heute wird das immer wieder mal durchgeführt obwohl das Kraftwerk nicht mehr aktiv genutzt wird. Durch diese Unregelmäßigkeiten kann der Wasserstand schon teilweise heftig differieren und daher sind auch die Uferbereiche dementsprechend unterschiedlich nutzbar.

Einerlei welcher Pegel auch gerade herrscht kann man im höchst überwiegenden Anteil ohne irgendwelche Felsklettereien wunderbar in den See gehen. Manche Bereiche sind schön begrünt, andere gemischt mit Waldrandboden und flatten Steinplatten, wer Schotter mag findet auch genug Plätze aber auch für die Jugend und spätberufene Klippenspringer gibt es den Felsenabschnitt.

Zum See gelangt ihr vom Parkplatz aus ( gebührenpfliichtig und das aus gutem Grund da früher hier gar keine Parkmöglichkeit bestand und die Leute hemmungslos die schmale Landesstraße entweder blockiert oder die Randbereiche sinnlos zerstört haben ) über die 2 Wege nach dem Schranken.
Der rechte, steilere Weg führt direkt zum Staudamm am Ostufer.
Links davon ( also Richtung Süden ) beginnen gleich die Felsen.
Geradeaus weiter führt ein normal breiter Schotterweg teilweise am Ufer entlang ( also am Nordufer ) vorbei an der Fischerhütte bis zum Westufer. Sowohl der bereich beim Staudamm als auch das Nordufer wird zum größten Teil von Familien mit Kindern aber auch eher wanderunfreudigen Beuschern genutzt. Es gibt aber auch hier - so wie am gesamten See keine in Stein gemeißelte Regel ob man mit oder ohne Textilien in der Sonne liegen und baden kann. Am Nordufer ist dies daher zumeist recht gemischt und man sollte auch aufgrund der Präferenz von Familien seinen Hormonhaushalt nicht unbedingt hier regeln wollen :)

Das Westufer ist eigentlich nur für ganz besondere Individualisten geeignet. Hier gehts von kleineren Felsabschnitten über das eine oder andere auch nette Platzerl ( je nach Wasserstand ) über unbefestigtes Schwemmufer bis zum Dschungeldickicht - naja wer es mag ...

Der linke, flachere Weg führt direkt knapp an das Ende der Ostbucht wo auch der hohe Felsbereich endet. Knapp am Ufer entlang führt nun ein Wanderweg bis ans Südufer. Entlang des Südufers führt nun ein teilweise recht "ruppiger" Wanderpfad mehr oder weniger nah und auch entfernt vom Wasser entlang wiederum bis zum Westufer.
Dieses Südufer ist nun auch der Bereich über den hier un d auch woanders immer wieder heftig diskutiert wird und sich die Geister scheiden. Jedenfalls wird man hier nur in den seltesten Fällen bekleidete Sonnenliebhaber und Badegäste finden.
In ganz kleinen Abschnitten fürht der Weg so nahe am Ufer vorbei bzw. ist die Sicht zum Ufer nicht durch Vegetation versperrt und daher sollte man aus Rücksicht auf die "braven" Wanderer nicht unbedingt dort die heftigsten Turnübungen durchführen.

Grob gesagt gilt der Bereich bis zum Schleussenturm als primär hetero bis bi, die Bucht nach dem Turm wohl eher als rein homo ( nur homo also nicht lesbisch ) aber es kann sich auch alles vermischen
( je nach Staudruck der Sackhüpfer *gg* ).

So, nachdem Ihr euch tapfer bis hierher durchgekämpft habt kommen
endlich zum Punkt der Euch wohl am meisten interessiert.
Es gibt KEINE 100%- REGEL nach der man sagen könnte an welchen Tagen und zu welchen Zeiten man auf die - im übrigen an allen Orten dieser Welt zu findenen - "kaputten Wichser" und "kranken Spannern" treffen könnte. Lediglich der Sonntag scheint einige dieser Spezies von ihrem Wirken abzuhalten da dann wohl die Frau das Sagen hat und der brave Familienvater entweder den Balkon putzen darf oder die Grillwürstl im Garten verkohlen läßt.
Die schünste Zeit am See ist sicher der späte Nachmittag und der Abend. Hier findet dann auch oftmals der Wechsel zwischen den eher harmlosen Tagesspannern ( mit Familie daheim ) und den krampfhaft nach Erfolg heischenden Ewigsingles statt. Mit Beginn der Dunkelheit wird man dann diese Spezies am Parkplatz wieder finden.
Übrigens ist der Parkplatz in der Nacht jedenfalls ein recht praktischer Ort wenn man es darauf anlegt einen gut durchwachsenen Gangbang abzuhalten da die übliche Versagensausfallquote durch die Anzahl des männlichen Nutzfleisches locker wieder wettgemacht wird :)

So ganz wirklich "diskret" und ungestört werdet Ihr aber wohl weder am Forstsee noch an anderen eben öffentlich bekannten Plätzen Eurem Spaß nachgehen können aber dagegen spricht letztendlich ja auch nichts denn man sollte auch bedenken dass Licht eben die Motten anzieht und trotz allem Freidenkens bleibt eben auch der Sex in der freien Natur ein nicht alltägliches Schauspiel :)

Es gibt Besucherpaare und auch Singlefrauen die hatten in vielen jahren noch keinen einzigen unangenehmen Kontakt und es gibt andere die ziehen die "Vollpfostenfraktion" geradezu magisch an.
Man kann aber sagen dass zu 99% ein klares NEIN zumindest dazu führt dass ein gewisser Abstand gewahrt bleibt und auch keine unaufgeforderten "Handgreiflichkeiten" stattfinden. Wenn man wirklich Pech hat dann trifft man halt auf einer der GANZ WENIGEN deren größtes Glück es zu sein scheint wenn sie ihren gendefekten Samen auf das Handtuch oder die Badetasche abladen können oder gar im letzten Moment mit einem Sprung vorwärts das ganze Elend auf die Körper der armen Seelen verteilen. Aber wie gesagt - davon gibt es wirklich nur zwei oder drei Hirntote und die werden auch meistens von den gesitteten Testosteroniern in Schach gehalten oder vertrieben.

Die Zahl der heimlichen Fotografen und Filmer hat stark abgenommen aber es gibt sie natürlich immer noch. Heutzutage weiß man aber ohenhin nicht mehr wann man von irgend jemanden heimlich fortografiert oder gefilmt wird da ein Handy ja schon genauso zur Grundausstattung des Menschen gehört wie seine Nase *gg*
Es gibt aber einen Platz am See der doch eher gerne von dieser Spezies genutzt wird. Das ist der kleine Hügelrücken kurz vor dem Schleussenturm der zwischen dem Wanderpfad und dem Ufer liegt.
Von dort oben sieht man einige Bereiche darunter recht gut ein aber wird von unten aus nicht unbedingt wahrgenommen. Daher ist der Hügel aber auch ein beliebter Platz für schüchterne (sprich angstvorvomnachbarnbeimwixenerkanntzuwerdende) Superhechte :)

Wie halt bei allem Im Leben gilt auch am Forstsee das Motto "no risc no fun" aber einiges steht fest:
Wie man in den Wald ruft so schallt es auch zurück.
Wer den Teufel ruft darf sich nicht wundern wenn die ganze Verwandschaft auch mitkommt.
Brave Menschen kommen in den Himmel, unartige überall hin.

Wir würden fast eine Wette abschließen dass ihr, bei entsprechendem Verhalten und nach einer intuitiven Auslotung des Platzes bzw. der sichtbaren Besucher euren ganz persönlichen Spaß haben werdet und letztlich auch die Schönheit des Sees genießen werdet.
Kleiner Tip noch - nehmt was zum Trinken mit auch wenn das Seewasser ohne Bedenken zu konsumieren wäre aber da spielt oft die Optik eine gewisse Rolle wenn man gerade durstig ist und man sich aber sicher ist dass der Typ der gerade mit einem sattem Grinsen aus dem Wasser kam dort nicht nur geschwommen ist -)

Achja - noch zum Thema Hunde.
Wir finden es schon gut dass auch Hunde dort ihren Spaß haben können und auch schwimmen dürfen wobei übrigens Hunde im Gegensatz zum Menschen beim Schwimmen nicht pinkeln können.
Natürlich wird man auch am Forstsee das eine oder andere Trümmerl mal finden können wenn man danach sucht aber wenn jemand behauptet man würde geradezu darüberstolpern der muss ein Hundehasser sein. Wir selbst sind aber auch noch in kein Trümmerl getapst.
 
Is wieder herrlich heute liege auch auf der linken Seite ab der 2 Bucht eh meist alles FKK gibt paar schöne Plätze
 
vielen dank für die ausfühlche beschreibung, das mit den vor testosteron überlaufenden steinwüsten-läufern kennen wir eh vom weissenbachtal in OÖ
lg irmi&herm
 
also wenn man die komentare mancher liest, fragen wir uns schon ob da erwachsene leute dahinterstehen.
für manche wäre ein kinderspielplatz mit hüpfburg , rutsche und plantschbecken besser.
 
Wer keinen Spaß versteht kommt mit den ernsten Dingen des Lebens schon gar nicht zurecht. Wie öd und grau muß wohl das Leben sein wenn kein Lächeln die Lippen verläßt, kein Schmunzeln die Seele beflügelt und das Kind im Menschen schon seit langem verschwunden ist. Man sollte auch nicht dem irrtum unterliegen das kindliche mit dem kindischen und das dümmliche mit dem dämlichen zu verwechseln und wer seine kleinen Unzulänglichkeiten nur durch ein gerütteltes Maß voll Hass zu kompensieren glaubt der kann sich selbst wohl am allerwenigsten mögen :)
 
Hallo, hätte heute vor gehabt wieder einmal am Forstsee zu gehen...
Ist heute wer anwesend?
 
Hallo, hätte heute vor gehabt wieder einmal am Forstsee zu gehen...
Ist heute wer anwesend?
Und immer immer wieder geht die Sonne auf, und immer immer wieder kommt die Frage ...

Anwesenheitsliste vom 07.08.2016 - 11 Uhr 07
Kevin, Jeremy Pascal, Nepomuk, Horst und natürlich Kuno der Killerkarpfen
Walpurga, Klarabella, Schantalle, Monikke und natürlich Kunigunde die Kampfgelse

PS.: Ab 14 Uhr 27 hat Fridolin, die mutierte Seeforelle wieder Dienst im See
Anhang anzeigen 1974338

PPS.: Wie hieß doch gleich der Typ der am See gehen konnte ohne darin zu versinken?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben