Für Sex zahlen

Hi,

Ist das so ein großer Unterschied, wenn man seiner Partnerin Blumen bringt, Geschenke macht usw... oder zu Prostituierten geht. Das eine ist die "Liebe", das andere ist eine bezahlter Akt?. Find ich nicht, wenn ich Blumen bringen "muss", so das mir die Partnerin gewogen bleibt, es lebe der Valentinstag, dann ist das für mich auch nichts anderes als ein bezahlte Leistung. :p

für die Blumen gibt es keinen Sex, wenn ich was sehe, wo ich mir denke, ich mach ihr eine Freude, dann besorg ich es ihr.

Wenn sie es mir besorgt, dann nur, weil sie Spaß dran hat.

Es ist also keine Leistung für Sex.

LG Tom
 
Hi,



für die Blumen gibt es keinen Sex, wenn ich was sehe, wo ich mir denke, ich mach ihr eine Freude, dann besorg ich es ihr.

Wenn sie es mir besorgt
, dann nur, weil sie Spaß dran hat.

Es ist also keine Leistung für Sex.

LG Tom
Ach so, du sprichst vom Einkauf. Ich hab die Redewendung EF-konform verstanden. :schulterzuck:
 
genaugenommen heisst's wird geputzt nicht gestrichen
Noch genauer genommen heißt es: Alles was sich an Bord bewegt wird gegrüßt, alles was sich länger als 5 Sekunden nicht bewegt wird gepönt. (Wobei das Wort "pönen" ein seemännischer Ausdruck für "anstreichen" ist. )
Die 5 Sekunden sind übrigens wichtig, damit man nicht jeden Block oder Tampen, der sich bewegt, grüßen muss.

Das mit dem Putzen gibts als Abwandlung für einen Witz über Schwaben und ihre Kehrwoche.
 
Noch genauer genommen heißt es: Alles was sich an Bord bewegt wird gegrüßt, alles was sich länger als 5 Sekunden nicht bewegt wird gepönt. (Wobei das Wort "pönen" ein seemännischer Ausdruck für "anstreichen" ist. )
Die 5 Sekunden sind übrigens wichtig, damit man nicht jeden Block oder Tampen, der sich bewegt, grüßen muss.

Das mit dem Putzen gibts als Abwandlung für einen Witz über Schwaben und ihre Kehrwoche.

na schau, man lernt nie aus und die unterschiede infanterie - marine sind doch beträchtlich. bei uns war der running gag nur mit putzen, anmalen würde ja auch kaum sinn machen. man dankt für die info ... :up:
 
die unterschiede infanterie - marine sind doch beträchtlich.
Das ist tatsächlich so.
Die tägliche Pflege von Seeschiffen, wurscht ob zivil oder militärisch, besteht aufgrund der aggressiven Umgebung aus dem Kampf (man darf das wirklich so nennen) gegen Korrosion.
Nach wenigen Tagen auf See ohne, dass man was tut, schauen alle Schiffe dem sehr ähnlich, wie man das meist nur von Bildern von Schiffsfriedhöfen kennt. Die Aktivitäten wenige Tage vor dem Einlaufen in den Heimathafen konzentrieren sich dann auch darauf, das Schiff wieder in ein einigermaßen präsentables Erscheinungsbild zu versetzen. Mindestens die Seite, die beim Anlegen dem Land zugewandt ist.
 
Das ist tatsächlich so.
Die tägliche Pflege von Seeschiffen, wurscht ob zivil oder militärisch, besteht aufgrund der aggressiven Umgebung aus dem Kampf (man darf das wirklich so nennen) gegen Korrosion.
Nach wenigen Tagen auf See ohne, dass man was tut, schauen alle Schiffe dem sehr ähnlich, wie man das meist nur von Bildern von Schiffsfriedhöfen kennt. Die Aktivitäten wenige Tage vor dem Einlaufen in den Heimathafen konzentrieren sich dann auch darauf, das Schiff wieder in ein einigermaßen präsentables Erscheinungsbild zu versetzen. Mindestens die Seite, die beim Anlegen dem Land zugewandt ist.
Ich hab vor vielen Jahren mal einen Nationalen 35er gehabt, Bj. 1927, wunderschön, Mahagoni, Steineiche, trotz Liegeplatz im Süßwasser hat der Pflegeaufwand mich fast an den Ruin gebracht. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aktivitäten wenige Tage vor dem Einlaufen in den Heimathafen konzentrieren sich dann auch darauf, das Schiff wieder in ein einigermaßen präsentables Erscheinungsbild zu versetzen. Mindestens die Seite, die beim Anlegen dem Land zugewandt ist.
ich orte Parallelen zu manch "alter Fregatte" beim abendlichen Ausgehen, wenn zumindest die sichtbaren Körperteile in Form und Farbe gebracht und vorher satt drübergespachtelt wird :wacky::wacky::wacky:
 
Zurück
Oben