Geht von sexy Kleidung ein falsches Signal aus?

Ich finde, selbst wenn Frauen nackt in die Öffentlichkeit gehen würden, ist das noch lange kein Grund oder Signal für Männer, übergriffig zu werden. Erst recht nicht, wenn Frauen sich sexy kleiden!
Soviel Verstand erwarte ich von jedem Mann, dass dies KEIN Zeichen von "hey, ich bin zu Eurem Vergnügen da! - Bedient Euch!" ist.


Lg gitti
 
Ich finde, selbst wenn Frauen nackt in die Öffentlichkeit gehen würden, ist das noch lange kein Grund oder Signal für Männer, übergriffig zu werden. Erst recht nicht, wenn Frauen sich sexy kleiden!
Soviel Verstand erwarte ich von jedem Mann, dass dies KEIN Zeichen von "hey, ich bin zu Eurem Vergnügen da! - Bedient Euch!" ist.


Lg gitti

Naja da kommt dann der Blutmangel im Hirn zum tragen. Da klappt das mit dem Verstand nimmer so. :oops:
 
Egal wie Frau gekleidet ist, nichts gibt Männern das Recht sie anzufassen oder sonst wie zu belästigen. Das Männer gerne hinsehen wenn Frau sich etwas aufreizender oder offenherziger kleidet lässt sich wohl kaum verhindern. Ich gehe aber auch davon aus, dass Frau gerne gefallen will, da lässt sich dann halt in der Öffentlichkeit schwer einschränken wer jetzt hinsehen darf und wer nicht. Ich selbst bemühe mich dann zumindest nicht allzu offensichtlich hinzustarren weil ich auf keinen Fall irgendjemandem lästig werden möchte.
 
Es mehren sich die Stimmen, die in sexy Kleidung ( hotpants, Leggings, kniefreie Röcke, legere Oberteile ) in der Öffentlichkeit ein Signal sehen, das sexuelle Übergriffe fördert. Frauen wird deshalb auch häufig eine Mitschuld gegeben, wenn sie belästigt oder Opfer von Übergriffen wurden.

Haben diese Bedenkenträger recht? Wäre es tatsächlich besser, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz, in Schulen usw. generell "anständige" Kleidung zu tragen?
Also so ein Schwachsinn, Kleidung sendet niemals solche Signale aus, engstirnig denkende Menschen wollen diesen Eindruck erwecken.
In Zeiten wie diesen, Flüchtligskrise und Völkervermischung, müssen sich die Gäste in unserem Land sich an unsere Gebräuche anpassen und nicht umgekehrt.
Oder sollen wir uns wieder ins Mittelalter zurück versetzen lassen. "Sexy" gekleidete Frauen strahlen Lebensfreude und nicht "nimm mich" Signale aus.
Und bitte was ist bitte "anständige Kleidung" ?
 
Ich ignoriere ja schon die richtigen Signale, also fühle ich mich davon auch nicht aufgefordert.

Für aufdringliche Verhalten gibt es keine Ausreden.
 
Genauso wie Ex-Freunde, die sich beschwert haben, ich brauche zu lang im Bad, ich könnte doch auch mal ungeschminkt aus dem Haus gehen.

Und zuhause bist du also ungeschminkt? Ich denke Du machst das nur für Dich… :cool:

Am Ende geht es wohl doch auch um die Außenwirkung. Wie wir seit Watzlawick hoffentlich alle wissen,
kann man nicht nicht kommunizieren. Und so ist Styling nonverbale Kommunikation.

Und da geht es gar nicht darum „aufreizend“ zu wirken (was für ein albernes Wort, alberner ist nur noch „Reizwäsche“…)
sondern darum über das Aussehen eine Haltung zu transportieren. Sublim oder expressiv.

Dass aber viele Männer denken „die zieht sich doch nur für mich so geil an“,
ist hormonell induzierte Fantasie.
Neanderthaler: Hilfsausdruck.

Ich weiß, dass hat alles nichts mit der "Sexy Kleidung" zu tun, die der TE wohl gemeint hat.
Aber es soll mir eben niemand erzählen, man stylt sich nur für sich selbst.

Und natürlich schöne Frauen brauchen sowieso fast kein Make-Up.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie Frau gekleidet ist, nichts gibt Männern das Recht sie anzufassen oder sonst wie zu belästigen. Das Männer gerne hinsehen wenn Frau sich etwas aufreizender oder offenherziger kleidet lässt sich wohl kaum verhindern. Ich gehe aber auch davon aus, dass Frau gerne gefallen will, da lässt sich dann halt in der Öffentlichkeit schwer einschränken wer jetzt hinsehen darf und wer nicht. Ich selbst bemühe mich dann zumindest nicht allzu offensichtlich hinzustarren weil ich auf keinen Fall irgendjemandem lästig werden möchte.

Problem erkannt. Gefahr gebannt. :up:
 
Es mehren sich die Stimmen, die in sexy Kleidung ( hotpants, Leggings, kniefreie Röcke, legere Oberteile ) in der Öffentlichkeit ein Signal sehen, das sexuelle Übergriffe fördert. Frauen wird deshalb auch häufig eine Mitschuld gegeben, wenn sie belästigt oder Opfer von Übergriffen wurden.

Haben diese Bedenkenträger recht? Wäre es tatsächlich besser, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz, in Schulen usw. generell "anständige" Kleidung zu tragen?
Zieh so einen Kittel an, den meine Oma auch schon hatte. Und ach ja, so ein super Kopftuch mit Blumerlmuster und bei Regen eine Wetterhexe drüber.... dann greift dich bestimmt keiner an :up:
 
Zurück
Oben