Herz gegen Verstand

Hängt bei mir von der zu treffenden Entscheidung ab ob Kopf, Herz, Bauch oder was auch immer. Aber grundsätzlich kann ich mich recht schnell entscheiden, ohne lange herumzuüberlegen. Und im übrigen, alles was mir keine Magenschmerzen bereitet, ist richtig. :rofl:
 
Da hast du natürlich Recht was die Beziehung an sich angeht.
Wie eingangs erwähnt, dann denke ich nicht das sich diese Seite voneinander trennen lassen.
Aber wenn nun ein Teil "beschließt" der Vernunft vorrang zu geben, bist mit deinen "Gefühlsargumenten" schnell mal am Ende. :)
boa, heasd, da mussi mi echt anstrengen um vernünftig antworten zu können :lol:. i glaub , dass kann man ned so einfach beantworten, weils ja auf die umstände drauf ankommt, ob vernunft nun die bessere wahl ist, oder das gefühl. sind ja auch beide in einem rationalen verhältniss und auch da bestimmts die situation, wie zu entscheiden ist. aber ich glaiube, dass bei einem beziehungsende zum beispiel die vernuft über dem gefühl steht, was auch logisch ist. für mich ist die logik immer und überall, mit logik kann man vieles entscheiden ohne auf gefühle verzichten zu müßen. aber so bauch oder herz entscheidungen sind so komische bezeichnungen, alles geht vom verstand aus, wobei auch hier gefühl und vernunft leitende parameter sein werden, aber gefühl kann man schwieriger beeinflussen als vernunft. sonst würde ja jeder ohne bungeeseil von der brücke springen :D
 
Hm... würde aber implizieren, dass Vernunftmenschen keinerlei Gefühle in ihre Entscheidungen miteinbeziehen. Ob das so einfach ist...
Naja, du fragst ob es Leute gibt, die ihre Entscheidunge lieber nach logischen Argumenten treffen als Gefühle als Grundlage zu nehmen und jetzt wunderst du dich, dass sie ihre Gefühle net als Grundlage für ihre Entscheidungen nehmen? :hmm:

Für manche ist es einfach, für andere nicht.
 
boa, heasd, da mussi mi echt anstrengen um vernünftig antworten zu können :lol:. i glaub , dass kann man ned so einfach beantworten, weils ja auf die umstände drauf ankommt, ob vernunft nun die bessere wahl ist, oder das gefühl. sind ja auch beide in einem rationalen verhältniss und auch da bestimmts die situation, wie zu entscheiden ist. aber ich glaiube, dass bei einem beziehungsende zum beispiel die vernuft über dem gefühl steht, was auch logisch ist. für mich ist die logik immer und überall, mit logik kann man vieles entscheiden ohne auf gefühle verzichten zu müßen. aber so bauch oder herz entscheidungen sind so komische bezeichnungen, alles geht vom verstand aus, wobei auch hier gefühl und vernunft leitende parameter sein werden, aber gefühl kann man schwieriger beeinflussen als vernunft. sonst würde ja jeder ohne bungeeseil von der brücke springen :D
Streng dich ruhig einmal a bissl an. :p:kiss:

Hm... jetzt rattert es bei mir. :lol:

Ich war es immer gewohnt Entscheidungen auf logischer und sachlicher Ebene zu treffen und habe meine Emotionen weitestgehend unberücksichtigt gelassen.
Das hat sich mittlerweile geändert (und das versuche ich selbst noch zu begreifen). Und jetzt kommt es mir serwohl so vor, als ob auf Gefühle verzichtet werden muss (oder bewusst beiseite geschoben werden), um eine Vernunftentscheidung treffen zu können.
Und das macht es für mich sehr schwer annehmbar.
 
Bei mir ist egal, ob ich meinen Kopf, mein Herz oder meinen Bauch entscheiden lasse.
Im Beruf gehe ich nach dem Kopf, privat treffe ich immer die falschen Entscheidung.
 
Ich weiß, jede Entscheidung erfordert bis zu einem gewissen Grad Mut, aber persönlich habe ich immer das Gefühl, dass Herzensentscheidungen einem noch mehr Mut abfordern, da sie wesentlich verletzbarer machen.


Ganz klares Jein. :D

Meiner Meinung nach sind gefühlsmäßig getroffene Entscheidungen die einfacheren. Was dann querschießt sind verstandesmäßige Erwägungen. Mein Mann ist außerordentlich rational und er tut sich schwer, überhaupt Entscheidungen zu treffen, weil er ständig sämtliche Optionen durchdenkt. Oft springe ich dann ein und entscheide, immer auch im Wissen, daß das Risiko, "falsch" zu entscheiden, nun mal dazugehört. Der Kopf will immer Risiken ausschließen, aber das ist eh nicht möglich. Deshalb lebe ich schon eher nach dem Prinzip: Kann falsch sein, aber wenn schon, soll sich's gut anfühlen.
 
Naja, du fragst ob es Leute gibt, die ihre Entscheidunge lieber nach logischen Argumenten treffen als Gefühle als Grundlage zu nehmen und jetzt wunderst du dich, dass sie ihre Gefühle net als Grundlage für ihre Entscheidungen nehmen? :hmm:

Für manche ist es einfach, für andere nicht.
Ja... da hab ich mich jetzt selbst in einen Kuddelmuddel geredet... :lol::rofl:

Keine Ahnung wovon du sprichst. :lalala::lol::rofl:
 
Bei mir ist egal, ob ich meinen Kopf, mein Herz oder meinen Bauch entscheiden lasse.
Im Beruf gehe ich nach dem Kopf, privat treffe ich immer die falschen Entscheidung.
ist es dann für dich ein Lernprozess - deine Entscheidungen zu überdenken - anders entscheiden zu beginnen ..... oder einfach immer volle Fahrt in die nächste falsche Entscheidung?
 
Streng dich ruhig einmal a bissl an. :p:kiss:

Hm... jetzt rattert es bei mir. :lol:

Ich war es immer gewohnt Entscheidungen auf logischer und sachlicher Ebene zu treffen und habe meine Emotionen weitestgehend unberücksichtigt gelassen.
Das hat sich mittlerweile geändert (und das versuche ich selbst noch zu begreifen). Und jetzt kommt es mir serwohl so vor, als ob auf Gefühle verzichtet werden muss (oder bewusst beiseite geschoben werden), um eine Vernunftentscheidung treffen zu können.
Und das macht es für mich sehr schwer annehmbar.
vernunftentscheidungen basieren auf gefühlen und ja, du musst auf gefühle verzichten, wenn du vernünftig entscheiden willst, sonst wäre eine gefühlsgesteuerte entscheidung eventuell eine unvernünftige, aber auch hier wiederum muss ich dich in die sphären der logik verweisen :D
 
vernunftentscheidungen basieren auf gefühlen und ja, du musst auf gefühle verzichten, wenn du vernünftig entscheiden willst, sonst wäre eine gefühlsgesteuerte entscheidung eventuell eine unvernünftige, aber auch hier wiederum muss ich dich in die sphären der logik verweisen :D
Mit dir red ich heute net mehr. :vorsichtig::rofl:
 
ist es dann für dich ein Lernprozess - deine Entscheidungen zu überdenken - anders entscheiden zu beginnen ..... oder einfach immer volle Fahrt in die nächste falsche Entscheidung?
da denk ich wirst von einem lernprozess ned reden können. wennst 3mal immer dieselbe entscheidung getroffen hast und es war 3mal die falsche hast dich wie auch immer gefühlsmässig und vernunftmässig entscheiden, aber egal, es war falsch. nur: daraus lernen kannst nicht, weilst niemals 100% die gleichen vorraussetzungen für deine nächste entscheidung haben wirst ;)
 
ist es dann für dich ein Lernprozess - deine Entscheidungen zu überdenken - anders entscheiden zu beginnen ..... oder einfach immer volle Fahrt in die nächste falsche Entscheidung?
Ich weiß dann, dass ich mich nicht so entscheiden darf und soll und das der Weg der falsche ist.
Aber vielleicht ist es doch ausnahmsweise die richtige Entscheidung. Im Nachhinein weiß ich dann, war doch wieder falsch
 
Interessant ist auch, dass mein Mann und ich uns diesbezüglich viel gelehrt haben. Er war immer der kalte Fisch, der Pokerspieler, derjenige, der die heftigsten Entscheidungen ohne mit der Wimper zu zucken getroffen hat....und dann kam ich....im Herzen eine fürchterliche Chaotin und nach außen eben so trocken und kalt.
Um ihn aus der Reserve zu locken, hab ich mich aus meinem Schneckenhaus wagen müssen und das Risiko in Kauf genommen, angreifbar und verletzlich zu werden - ich hatte eine Scheißangst....
Aber - es war jeden Schritt wert.
Hab ich jetzt spontan daran denken müssen:
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
Keine Ahnung wieso.

Ich selber bin im Grunde Romantiker. Handle aber völlig pragmatisch und logisch. Die Erfahrung hat's gelehrt.
 
da denk ich wirst von einem lernprozess ned reden können. wennst 3mal immer dieselbe entscheidung getroffen hast und es war 3mal die falsche hast dich wie auch immer gefühlsmässig und vernunftmässig entscheiden, aber egal, es war falsch. nur: daraus lernen kannst nicht, weilst niemals 100% die gleichen vorraussetzungen für deine nächste entscheidung haben wirst ;)
aber ich kann anfangen meine erste Tendenz der Entscheidung zu hinterleuchten - mir vielleicht einen Tag länger Zeit lassen - oder mir pro und conta aufschreiben, wenns hilft........bevor ich die entgültige Entscheidung treffe....... und somit von meinem ersten Eindruck vielleicht etwas Abstand gewinnen.....
 
Zurück
Oben