N
Gast
(Gelöschter Account)
Ja, das denke ich. Ich kenne vier glückliche Pärchen, deren Ehen arrangiert wurden und jede Ehe hält schon länger als 20 Jahren. Früher fand ich arrangierte Ehen fürchterlich, weil ich damit immer eine Zwangsheirat assoziiert habe. Aber das ist GsD nicht immer der Fall und die jungen Paare freuen sich sogar, wenn die Eltern die Aufgabe übernehmen, weil sie sich sicher sind, dass sie eine gute Wahl treffen. Hier sind halt die Eltern/Verwandtschaft die Experten und haben ihre eigene Algorithmen nach denen sie den Ehepartner aussuchenWas hältst du davon? Kann man lieben lernen?
Also ich wäre schon neugierig diesen Mann kennen zu lernen, aber ich würde trotzdem mein Herz entscheiden lassen.Wenn dir ein fremder Mensch präsentiert wird mit der Behauptung, nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten wäre das dein Traummann/deine Traumfrau... wie würdest du reagieren? Welche Auswirkungen haben die Rahmenbedingungen? (Wissenschaftliches Experiment auf das man sich freiwillig einlässt, persönliches Umfeld, momentane Lebens- und Liebessituation, generelle Offenheit Neuem gegenüber, Herkunft, Kultur, Bildung, Alter etc.)
Wenn ich jetzt meine Ex-Partner und meinen Mann vergleiche, ist mein Mann auch nicht der Mann, der mit mir die meisten Übereinstimmungen (bei all den Kriterien, die du aufgezählt hast) teilt. Zwei andere Ex-Partner haben viel besser zu mir gepasst, aber ich habe mich in meinen Mann verliebt. Soll das auch einer verstehen, aber es ist halt so. Mit Logik und Wissenschaft kommt man dann nicht wirklich weit
Übrigens, ich weiß nicht welche Show du dir anschaust. Ich habe die US-Version (erste Staffel) geschaut - danach war es nur noch grausam. Aus der ersten Staffel sind (glaube ich) noch zwei von den drei Pärchen zusammen, aber das war's auch schon. Alle anderen Pärchen haben sich spätestens nach einem Jahr getrennt.
Interessant, dass die Experten aus der Show noch immer auf ihrer Wissenschaft pochen, wenn die Beweise für das Gegenteil sehr eindrucksvoll sind