Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da musst den Gogolores fragen, der hat den Schweinefleischverzehr und die Vorurteile gegenüber diesen Genießern zum Kriterium erhoben. Quasi raus mit der du bist was du isst Fraktion.
Ich finde zwar nichts mit Veganer oder Vegetarier, ich denke er wollte auch auf ein Vorurteil unserer türkischen Mitbrüder aufmerksam machen, das es auch hier Einige gibt die Leute verurteilen die Schweinefleisch essen…….aber ich frag mich schon die ganze Zeit was das hier in diesem Thread zu tun hat .:hmm:
 
Was hat Veganer und Vegetarier mit einer Integration- oder Einwanderungspolitik zu tun????

Da musst du Susi fragen, was das religiös bedingte Verbot bestimmter Nahrungsmittel mit Veganern und Vegetariern zu tun hat. Jedenfalls gilt "Schweinefresser" als übliches Schimpfwort.
 
Da musst du Susi fragen, was das religiös bedingte Verbot bestimmter Nahrungsmittel mit Veganern und Vegetariern zu tun hat. Jedenfalls gilt "Schweinefresser" als übliches Schimpfwort.

Tschuldigung, ich hab vergessen, dass nur wir in D Staat und Religion trennen.

Könnte man das Schweinefresser etwa dem Kümmeltürken gleichsetzen? Für mich ist beides Kindergarten.
 
ich sag auch nicht das an der armut die türken schuld sind ,das die armut immer mehr vorschreitet ist ja kein geheimniss mehr . aber ich kann nur geben wenn ich es habe.

du wirst sicher auch schauen das du deine miete zahlen kannst und nicht die von nachbarn, wenn es eng wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sag auch nicht das an der armut die türken schuld sind ,das die armut immer mehr vorschreitet ist ja kein geheimniss mehr .

Dann sollte man etwas dagegen unternehmen. Da die Türken nicht daran Schuld sind könnten wirs da ja auch rauslassen.
Bei uns wurden alleine unter einer Rotgrünen Regierung 60 MRD Steuern abgebaut, wenn Geld fehlt könnte man ja schauen wo es geblieben ist.

aber ich kann nur geben wenn ich es habe.

Ich geb auch nichts wenn ichs habe, ich würds nur dann geben, wenns Erfolg verspricht. Und da gibts Modelle die Erfolg hatten und die sollte man erweitern.


du wirst sicher auch schauen das du deine miete zahlen kannst und nicht die von nachbarn, wenn es eng wird.

So weit ist die Armut bei mir noch nicht fortgeschritten. Ich lebe in einem Land in dem jeder zunächst für sich selbst verantwortlich ist und da ich jung und gesund bin ists völlig klar, dass ich selbst für mich sorge und da keinen anderen in Anspruch nehme. Keine Gemeindewohnung, keine Mietwohnung, sondern meine Häuser, meine Autos, meine .............................meine Kredite.
 
wenn du in einem gemeindebau lebst wie ich ,dann kennst du sehr viele und keiner hat lust sich mit dir abzugeben weil die bleiben nur unter sich .

die möchten sich hier nicht einbürgern , die möchten so leben wie zuhause . aber unseren sozialstaat lieben sie schon.weil wir leider die türken bekommen, wo die türkei froh ist das sie ausgewandert sind.

Wieso überrascht mich diese Antwort nun nicht...
 
es sollten die ganzen grünen und linken gut menschen jeder mal eine türkische familie bei sich einziehen lassen . dann würden sie vielleicht anders handeln und denken .
 
Noch einmal zu den schulpolitischen Höhenflügen von Rot - Grün! Susanne Brandsteidl hat ihn endlich gefunden, ihren Beauftragten gegen das "Stangeln". Ab jetzt wird wieder alles gut und Susi kann sich Wichtigerem widmen.

Ganz wichtig ist zum Beispiel, dass die Stadt Wien ganz im Sinne des bei uns gelebten Föderalismus nicht den Einfluss auf die Rektoren - Besetzung der PÄDAK aufgibt. Denn bekanntlich sollen ja die PÄDAK´s aufgewertet werden. Aber das beutet natürlich nicht, dass eine qualifizierte Wissenschaftlerin zum Zuge kommt. Wichtiger ist, dass die Stadt ihren Einfluss durchsetzt. Es ist übrigens ein rot - roter Familienkonflikt (Stadt gegen Ministerium), dem die Grünen mit Skepsis gegenüberstehen.

Wort- und Schreiduelle

Zum Beispiel eben in Wien: Dort hat sich neben anderen Ilse Schrittesser, Professorin für Lehr- und Lernforschung an der Uni Innsbruck und anerkannte Expertin auf diesem Gebiet, um das Rektorat an der Pädagogischen Hochschule beworben. Was das Ministerium mit Wohlwollen gesehen hat. Der Hochschulrat reihte dann aber vor wenigen Tagen mit drei gegen zwei Stimmen die bisherige Vize-Rektorin Ruth Petz an erster Stelle. Heftige Wort- und Schreiduelle sollen dieser Entscheidung vorausgegangen sein, die auch eine Richtungsentscheidung ist.

Man glaubt es kaum ................. Einfluss statt Bildung! :shock:

Vertraute des Stadtrats bevorzugt

Brandsteidl sitzt im Hochschulrat, sagt dazu nichts, soll aber bei der Entscheidung für Ruth Petz die Fäden gezogen haben. Petz war früher unter Brandsteidl im Stadtschulrat tätig und ist eine Vertraute des für Bildung zuständigen Stadtrats Christian Oxonitsch. Mit ihr, so das einfache Kalkül, würde die Stadt Wien nicht die Kontrolle über die Pädagogische Hochschule verlieren.

Da könnte ja eine jede daherkommen, nur weil sie besser qualifiziert ist.

Mit einer Entscheidung für die Uni-Professorin Schrittesser könnte sich die Pädagogische Hochschule hingegen weiter- und wegentwickeln - ein Gebot der Stunde, so der Grün-Abgeordnete Walser: "Wir brauchen habilitierte Leute, Menschen, die im universitären Bereich zu Hause sind. Derzeit ist zu befürchten, dass wir an den Pädagogischen Hochschulen in Österreich eher Menschen haben, die zwar aus der Praxis kommen, aber keine weitergehenden Ambitionen haben. Und das halte ich für eine fatale Entwicklung."

orf.at
 
...
Ganz wichtig ist zum Beispiel, dass die Stadt Wien ganz im Sinne des bei uns gelebten Föderalismus nicht den Einfluss auf die Rektoren - Besetzung der PÄDAK aufgibt. Denn bekanntlich sollen ja die PÄDAK´s aufgewertet werden. Aber das beutet natürlich nicht, dass eine qualifizierte Wissenschaftlerin zum Zuge kommt. Wichtiger ist, dass die Stadt ihren Einfluss durchsetzt. Es ist übrigens ein rot - roter Familienkonflikt (Stadt gegen Ministerium), dem die Grünen mit Skepsis gegenüberstehen.

wundern solche Machinationen noch irgendwen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben