Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zur abwechslung mal was zu lachen!
der artikel als solcher ist nicht besonders interessant, dafür aber die zitate aus den briefen!



die links zu deinen rechts-rechtsen internetseiten kannst du dir aufmalen. vielleicht kapierst du des jetzt endlich bevor du hier rausfliegst. -petseit.

den sinn meines posts hast du offenbar in die falsche kehle bekommen!
mir ging es nicht um die herkunft oder den inhalt des artikels, sondern rein um die sehr unterhaltsamen zitate aus diversen briefen.

dh. nicht politisch, schon gar nicht in einer bestimmten richtung-sonder nur witzig zu lesen...
 
1) Pendeln ist kein gottgewolltes irreversibles Schicksal. Hinter diesem "Schicksal" steht das ökonomische Kalkül, dass das Leben am Lande wesentlich billiger ist als in Wien. Es steht jedem Pendler frei, seine PKW Kosten zu reduzieren und nach Wien zu ziehen.

2) Ich erinnere mich gut an den Aufschrei, als die Kärntnerstraße und der Graben zur FuZo erklärt wurde. Was haben die Gewerbetreibenden damals gejammert! Heute zahlst genau dort die höchsten Mieten. Ich halte es für keine Katastrophe die City autofrei zu machen. Oder zumindest saftige Einfahrtsgebühren zu verlangen.
 
1) Pendeln ist kein gottgewolltes irreversibles Schicksal. Hinter diesem "Schicksal" steht das ökonomische Kalkül, dass das Leben am Lande wesentlich billiger ist als in Wien. Es steht jedem Pendler frei, seine PKW Kosten zu reduzieren und nach Wien zu ziehen.

2) Ich erinnere mich gut an den Aufschrei, als die Kärntnerstraße und der Graben zur FuZo erklärt wurde. Was haben die Gewerbetreibenden damals gejammert! Heute zahlst genau dort die höchsten Mieten. Ich halte es für keine Katastrophe die City autofrei zu machen. Oder zumindest saftige Einfahrtsgebühren zu verlangen.

ich kenne keinen, der wegen des geringfügig höheren kollektivvertrages nach wien pendelt, aber viele die dazu gezwungen sind wei es am land einfach nicht genügend arbeitsangebot gibt.
wie kommst du darauf, dass das leben am lande billiger ist?
der einkauf und der treibstoff kosten gleich viel, eine ordentliche wohnung ebenso. ausserdem benötigt jedes familienmitglied ein transportmittel, weil öffis im 10-minutentakt gibts nicht.
und ein durchschnittliches haus um die familie zu beherbergen kostet mindestens genausoviel wie eine 90qm etw. innerhalb des gürtels.
 
1) Pendeln ist kein gottgewolltes irreversibles Schicksal. Hinter diesem "Schicksal" steht das ökonomische Kalkül, dass das Leben am Lande wesentlich billiger ist als in Wien. Es steht jedem Pendler frei, seine PKW Kosten zu reduzieren und nach Wien zu ziehen.

Sag das einmal einer Textilarbeiterin aus dem Waldviertel, die ihren Job in der seinerzeitigen Anderlfabrik verloren hat.

$anderlfabrik.jpg

Die letzte Konsequenz wäre eine Entvölkerung des ländlichen Raumes.
 
Sag das einmal einer Textilarbeiterin aus dem Waldviertel, die ihren Job in der seinerzeitigen Anderlfabrik verloren hat.

Die letzte Konsequenz wäre eine Entvölkerung des ländlichen Raumes.

Wollen wir uns wirklich an Einzelfällen aufhängen? Ich red nicht von den armen Teufeln aus dem Südburgenland oder dem Waldviertel. Ich rede von den Exwienern. Faktum ist, dass der Wohnraum außerhalb der Großstädte wesentlich billiger ist. Der (Alb)Traum vom Einfamilienhaus läßt sich nunmal in Wr. Neudorf, Leopoldsdorf etc. leichter realisieren als in Wien. Die Mehrzahl der Pendler sind Stadtflüchtlinge, die sich am "Land" halt statt einer 80m² Eigentumswohnung, in Kagran eine 120m² Bausparervilla leisten können. Dass dann jeder in der Familie ein Fahrzeug brauchen wird, sollt jedem klar gewesen sein. Dass der Sprit auch teuer werden kann, hätte man bei der Wahl des Wohnorts berücksichtigen müssen. Warum die Damen und Herrn WU und MD glauben, dass sie in Wien gratis parken können müssen, ist mir auch ned klar. So klein kann das Nest nicht sein, dass ned Parkscheinautomaten aufstellerten. Mir ist schon klar, dass bei den Bausparern jetzt die Kacke am dampfen ist. Häusl muß weiter abbezahlt werden, verliert dennoch an Wert und der Sprit und die Parkgebühren fressen die Differenz zum billigen Wohnen auf. Aber das ist nicht die Schuld von Rot-Grün.

Um den ländlichen Raum mach ich mir keine Sorgen. Unseren Bauern gehts dank der EU gar ned so schlecht. Die brauchen ned pendeln.
 
Wollen wir uns wirklich an Einzelfällen aufhängen? Ich red nicht von den armen Teufeln aus dem Südburgenland oder dem Waldviertel.

Einzelfälle sind das beileibe nicht. Und es leben nicht ausschließlich Landwirte im ländlichen Raum.

Was die von dir genannten Ex - Wiener betrifft, so teile ich deine Meinung. Und sie tun mir nicht leid.
 
frau vaisllakuh wird uns allen die politisch korrekt, dynamisch nach verschiedensten kategorien durchmischten wohnbatterien zuweisen von wo aus wir den job bei welchem wir bald mehr als 70% zur allgemeinen umverteilung abführen könne bequem zufuß erreichen. kinder kommen ab 1 jahr in die aufzuchtabteilung damit die weibliche karriere keinen knick bekommen könnte (ja frauen wollen alle karriere machen) freizeitangebote werden von geneigeten strassenkünstlern und sonstigen volksverbödungsinstituten kostenfrei (haha) zur verfügung gestellt. schon ist das leben der grünen idealbevölkerung verwirklicht.

NEIN zu grün, NEIN zur Volksüberstimmung, NEIN zur aufgabe der selbstverantwortung
 
Um den ländlichen Raum mach ich mir keine Sorgen. Unseren Bauern gehts dank der EU gar ned so schlecht. Die brauchen ned pendeln.
weil ja alles außerhalb der wr stadtgrenze landwirte sind gell? avatar ist programm....
 
Warum die Damen und Herrn WU und MD glauben, dass sie in Wien gratis parken können müssen

.....na vielleicht weil wir euch Wienern eure Ubahn zur Hälfte mitfinanziert haben.......:hmm: - ihr würdets heut noch in der Dampf-Tramway sitzen.....;)
 
.....na vielleicht weil wir euch Wienern eure Ubahn zur Hälfte mitfinanziert haben.......:hmm: - ihr würdets heut noch in der Dampf-Tramway sitzen.....;)

Das kann höchstens als Grund für die Mitbenützung der Ubahn sein, keinesfalls aber den PKW-Verkehr fördern. :mauer:
 
Das kann höchstens als Grund für die Mitbenützung der Ubahn sein, keinesfalls aber den PKW-Verkehr fördern.

Na so ein Unsinn :roll: - wir sponsern eure Ubahn damit WIR mehr Platz auf euren Straßen haben. :lehrer:

Meine etwaigen KH Besuche bezahlt immer noch meine Privatversicherung, lieber gogo.
 
.........und weil die Sozis nicht wirtschaften können haben die Falotten das Ubahnnetz auch gleich verscherbelt:

Seit 1998 gehört das Wiener U-Bahn-Netz einer US-amerikanischen Finanzgesellschaft, da es im Rahmen eines Cross-Border-Leasing-Vertrages verkauft und mit einer Rückkaufoption die nächsten Jahrzehnte geleast wird. http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn_Wien
 
weil die Sozis nicht wirtschaften können
Was hat das mit nicht wirtschaften können zu tun?

Hätte die Stadt das nicht gemacht, würde Deinesgleichen wahrscheinlich zetern: "Die Roten verschwenden unser Steuergeld, weil sie moderne Finanzierungsinstrumente nicht verstehen. Wahrscheinlich können sie nicht Englisch und verstehen deshalb nicht, was Cross-Border-Leasing ist!"
 
Wahrscheinlich können sie nicht Englisch und verstehen deshalb nicht, was Cross-Border-Leasing ist!

Ich versteh es schon, im Unterschied zu dir - und weil wir es damals schon verstanden haben, ist es auch nicht zustande gekommen in Pdorf. Heut sind alle froh darüber.

Aber ich finde es bezeichnend, wenn sich die Sozialisten freuen, von den amerikanischen Finanzheuschrecken über den Tisch gezogen worden zu sein! :kopfklatsch:


.....hier kannst du dich aber noch schlau machen:

Der Wiener - Cross Border Leasing - Missbrauch von Staatseigentum

Cross Border Leasing - alles verkauft, verleast, verzockt! - was Generationen wie Kreisky und Co mit Mühe aufgebaut haben, auch mit Kredite und Schulden, die Häuser und Wälder Österreichs, Kraftwerke, Wasserversorgung, Bahn und Schienen bis zum letzten Kanalrohr in der Stadt ist an eine Gesellschaft verkauft worden und wir alle zahlen jetzt Miete für unser eigenes Eigentum
http://www.der-wiener.at/cross_border_leasing.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Hedonism
Schon wieder ein Link zu einer obskuren Website, ohne Impressum. Hast du da das Copyright?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder ein Link zu einer obskuren Website
Das einzige das hier obskur ist, sind deine Verteidigungsversuche für "moderne" Finanzprodukte, die letztendlich (in wahrscheinlich absehbarer Zeit) die gesamte Welt ins Unheil stürzen werden.

Vielleicht verstehst du es ja vom "rechts-rechten" Wochenblattl NEWS besser:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben